| # taz.de -- Studierende sammeln Kleidung: Spenden für Griechenland | |
| > Student*innen sammeln für Geflüchtete auf den Ägäischen Inseln. Heute | |
| > kann an Unis weiter gespendet werden. | |
| Bild: Geflüchteter auf Lesbos Ende November 2019 | |
| Staubkörner wirbeln durch die Luft, als Sadia Khalid Pullis und Hosen | |
| faltet und in die beschrifteten Umzugskartons wirft. „Hammer, das hätte ich | |
| nicht gedacht, dass so viele Menschen spenden! Wir brauchen mehr Kartons.“ | |
| Die Studentin steht gemeinsam mit ihrer Kommilitonin Celine Höver in dem | |
| lichtdurchfluteten Empfangsraum der Mensa Nord in der HU Berlin. Vor ihnen | |
| ein Pappschild: „Sachspenden für geflüchtete Menschen in Griechenland“. | |
| „Wir wollen den Menschen auf den Ägäischen Inseln akut helfen. Aber wir | |
| wollen auch auf die dortigen Missstände aufmerksam machen“, erklärt Khalid | |
| den Anlass für die Aktion. Die Studentin weiß, wovon sie spricht. Mit der | |
| NGO Refugees4Refugees war sie selbst für einige Wochen in der | |
| Spendenausgabe und Kinderbetreuung auf Lesbos aktiv. | |
| Sie habe sich nicht wie in Europa, sondern wie in einem Krisengebiet | |
| gefühlt, erzählt Khalid. Mit diesem Eindruck ist sie nicht allein. | |
| Internationale Hilfsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen betonen immer | |
| wieder, dass die Situation auf den griechischen Inseln vergleichbar sei mit | |
| jenen in Kriegsgebieten in anderen Teilen der Welt. | |
| Allein während Khalid auf der griechischen Insel aushalf, kamen dort zwei | |
| Kinder ums Leben – eines wurde überfahren, das andere starb bei einem | |
| Brand. Die Lage vor Ort sei furchtbar, viele Kinder verletzten sich selbst | |
| und seien Gewalt ausgeliefert. „Es ist sehr frustrierend, die Situation zu | |
| beobachten,“ meint Höver, die ebenfalls bald vor Ort mit anpacken möchte. | |
| „Ob dieses Schreckensszenario bewusst von der EU geschaffen wird, kann ich | |
| nicht beurteilen. Aber ein Schreckensszenario ist es definitiv.“ | |
| Umso zufriedener ist sie mit der gelungenen Aktion: „Wir haben gesagt: Lass | |
| uns mal was machen, das etwas bringt!“ Viele Menschen in ihrem Umfeld | |
| hätten die Aktion direkt aufgegriffen und unterstützt. Innerhalb von drei | |
| Wochen haben die rund 20 Student*innen in einer gemeinsamen | |
| Kraftanstrengung alles auf die Beine gestellt: Geld gesammelt, Unternehmen | |
| angefragt, die Werbetrommel gerührt und den Transport mit dem Hamburger | |
| Hilfskonvoi organisiert. | |
| Die Gruppe möchte „nicht nur ein Pflaster draufkleben“, so Khalid. | |
| Politiker*innen müssten sich endlich für die katastrophale Lage auf den | |
| Ägäischen Inseln verantwortlich zeigen. „Ich habe kein Verständnis dafür, | |
| dass hier politische Machtkämpfe auf dem Rücken der Schutzsuchenden | |
| ausgetragen werden“, stimmt Höver zu. | |
| Spendenabgabe von 11:00-14:30 in der HU Campus Süd (Durchgang HU Mensa | |
| Süd/Orbis) und Mensa Nord, TU (zwischen TU-Mensa und Hauptgebäude), FU | |
| (Eingangsbereich der Mensa 2) und Uni Potsdam Campus Golm (Foyer der | |
| Bibliothek). | |
| 10 Dec 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Henrike Koch | |
| ## TAGS | |
| Geflüchtete | |
| Lesbos | |
| Flüchtlingshilfe | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Asylpolitik | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spenden – aber wofür?: Kein Bild von traurigen Kindern | |
| Im Wort „spenden“ liegt das Wort „enden“. Auf der Suche nach der Frage,… | |
| hinter dem Bedürfnis steckt, Leid zu mildern, und wie man es am besten tut. | |
| Junge Geflüchtete in Griechenland: Berlin will 70 Menschen aufnehmen | |
| Der Senat will 70 minderjährige Flüchtlinge direkt nach Berlin holen. Doch | |
| dafür braucht es die Erlaubnis des Bundesinnenministers. | |
| „Freiwillige“ Rückkehr: Einmal Kabul und wieder weg | |
| Das Bundesprogramm StarthilfePlus will Geflüchtete freiwillig zur Rückkehr | |
| bewegen. Yama Sadat sitzt nun im Flüchtlingscamp auf Lesbos fest. | |
| 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention: Schutz statt Schutzhaft | |
| Am 30. Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention fordern | |
| Flüchtlingshilfe-Organisationen, junge Geflüchtete aus griechischen Lagern | |
| aufzunehmen. |