| # taz.de -- Linke mit neuer Fraktionsspitze: Ganz, ganz viel zu tun | |
| > Amira Mohamed Ali wird Nachfolgerin von Sahra Wagenknecht. Das Erbe wird | |
| > schwer. Denn die Fraktion ist nach der Wahl gespaltener denn je. | |
| Bild: Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch sind neue Fraktionsvorsitzende der … | |
| Berlin taz | Es gab da dieses Bild, kurz nachdem Amira Mohamed Ali am | |
| Dienstagnachmittag gegen halb vier zur Fraktionschefin der Linken | |
| [1][gewählt worden war]. Sie stand im Clara-Zetkin-Saal der Linksfraktion | |
| im Reichstagsgebäude, umringt von zwei Herren: zum einen Co-Fraktionschef | |
| Dietmar Bartsch und zum anderen Diether Dehm, einst Vorsitzender ihres | |
| niedersächsischen Landesverbandes und bis heute einflussreicher | |
| Strippenzieher in der Partei. Mohamed Ali lächelte in eine Kamera, Dehm und | |
| Bartsch neben ihr reckten die Fäuste. Gewonnen! | |
| Die Szene war eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, der | |
| Fraktionssprecher scheuchte Neugierige schnell wieder aus dem Saal. Diether | |
| Dehm veröffentlichte es dennoch [2][auf Facebook]. Danach gingen Mohamed | |
| Ali und Bartsch aus dem Raum und vor die Presse und sie stand im | |
| Rampenlicht. Das erste Mal so richtig, seitdem sie vor zwei Jahren in den | |
| Bundestag eingezogen war. | |
| 2017 war Mohamed Ali auf Platz 5 der niedersächsischen Landesliste und als | |
| fünfte Niedersächsin für die Linke gerade noch in den Bundestag gerutscht. | |
| Zwei Jahre später ist sie Fraktionschefin, Nachfolgerin der bekanntesten | |
| Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht. Eine Traumkarriere als Politikerin. | |
| Oder doch eher ein Knochenjob als Trümmerfrau? | |
| Wie tief die Fraktion nach dieser knappen Wahl mit zwei Wahlgängen | |
| gespalten ist, zeigte sich im weiteren Verlauf des Nachmittags. Caren Lay, | |
| die ihre Kandidatur für den Fraktionsvorsitz als Erste angekündigt hatte, | |
| hätte als erfahrenere und bekanntere Kandidatin eigentlich die besseren | |
| Karten haben müssen. Die Vizefraktionvorsitzende und mietenpolitische | |
| Sprecherin sitzt seit 2009 im Bundestag. | |
| ## Der Frust entlädt sich | |
| Mohamed Ali ist nun mit Unterstützung des sogenannten Hufeisens ins Amt | |
| gekommen, jenes machttaktischen Bündnisses aus Reformern und Partei-Linken, | |
| das vier Jahre lang eine knappe Fraktionsmehrheit gesichert hatte. Doch der | |
| Groll gegen diese Machtbündnis war in den letzten Jahren gewachsen. Nun | |
| bekamen die übrigen Kandidat:innen für den Fraktionsvorstand den geballten | |
| Frust über diesen knappen Wahlsieg und das Wirken des Hufeisens zu spüren. | |
| Der erste parlamentarische Geschäftsführer Jan Korte erhielt nur 39 von 68 | |
| möglichen Ja-Stimmen. Und das, obwohl er im Bundestag souverän auftritt und | |
| ohne Gegenkandidat:in angetreten war. Von den sechs potenziellen | |
| Arbeitskreisleiter:innen, die sich auf sechs Stellen bewarben, fielen zwei | |
| im ersten Wahlgang durch, Fabio de Masi und Heike Hänsel. De Masi wurde im | |
| zweiten Anlauf gewählt, Hänsel fiel erneut durch. Bartsch wird drei Kreuze | |
| gemacht haben, dass er mit 64 Prozent in einem Rutsch zusammen mit Mohamed | |
| Ali gewählt wurde. In einem anderen Wahlprozedere wäre er wohl genauso | |
| abgestraft worden. | |
| Alle drei, Korte, Hänsel und de Masi, stehen par excellence für das | |
| Hufeisenbündnis – Korte ist Protegé von Dietmar Bartsch, Hänsel und de Masi | |
| hielten stets zu Sahra Wagenknecht. Inhaltlich verbindet sie zwar wenig – | |
| wenn Heike Hänsel auf der Bühne des Parteitags Solidarität mit Venezuela | |
| proklamiert, geht Korte lieber eine rauchen, damit er nicht explodiert. | |
| Aber wenn es in den vergangenen Jahren darum ging, Bartsch und Wagenknecht | |
| die Mehrheit zu sichern, hielten sie zusammen. | |
| ## Kleinster gemeinsamer Nenner | |
| Das sogenannte Hufeisenbündnis hat die Fraktion inhaltlich gelähmt. Zu | |
| gesellschaftlich relevanten Fragen, ob Klimawandel, Energiewende, Migration | |
| oder Zukunft der EU, hörte man von den Linken oft nur ein verdruckstes | |
| „Hmpf“, was in etwa dem kleinsten gemeinsamen Nenner zwischen Reformern und | |
| Wagenknecht-Anhänger:innen entsprach. | |
| Mit souveränen Mehrheiten wurden an diesem Dienstag nur jene gewählt, die | |
| nicht als Vertreter:innen des einen oder des anderen Lagers wahrgenommen | |
| wurden: Susanne Ferschl, die als ehemalige Gesamtbetriebsratsvorsitzende | |
| von Nestlé das Thema gute Arbeit verantwortet, André Hahn, der für die | |
| Linke im parlamentarischen Kontrollgremium der Geheimdienste sitzt, und | |
| Gesine Lötzsch, die eigentlich schon immer im Bundestag sitzt und | |
| zuverlässig das Direktmandat in Berlin-Lichtenberg holt. | |
| Vom „Desaster“, vom „Scherbenhaufen“ sprachen einige später am Abend. … | |
| Wahl für drei Vorstandsposten muss in der nächsten Sitzungswoche wiederholt | |
| werden. | |
| ## Kein Signal, aber Teelicht für Neustart | |
| Doch den Scherbenhaufen gab es in Wirklichkeit schon vor diesen | |
| Fraktionswahlen, nur wurde er bei dieser Gelegenheit eben komplett | |
| freigelegt. Die Erwartungen an die neue Fraktionsvorsitzende sind riesig. | |
| Sie wird daran gemessen werden, ob es ihr gelingt, die Fraktion zu einen | |
| und nach außen hin geschlossen zu repräsentieren. | |
| Amira Mohamed Ali ist ein relativ unbeschriebenes Blatt in der Fraktion. | |
| Genau das könnte ihre Stärke sein. Sie ist bisher inner- und außerhalb der | |
| Fraktion nicht mit starken oder polarisierenden Haltungen zu einem der | |
| Reizthemen der Linken (siehe oben) aufgefallen. Wenn sie überhaupt einem | |
| der beiden Lager zuzurechnen wäre, dann passte sie mit ihren „grünen“ | |
| Themen, die vom Tierwohl bis zur Lebensmittelkennzeichnung reichen, wohl | |
| eher ins Kipping-Lager, das diesen Themen in der Linken mehr Gewicht gab. | |
| Mohamed Ali hat jedenfalls gesagt, sie wolle auf alle zugehen und mit allen | |
| reden. Vielleicht schafft sie es ja aus dem Hufeisen, welches die Mitte | |
| überwölbt, irgendwann einen Träger zu formen, der alle verbindet. | |
| Ein wirklich überzeugendes Signal für einen Aufbruch in der Linken waren | |
| diese Fraktionswahlen noch nicht. Aber vielleicht ein Teelicht für einen | |
| Neustart: [3][Caren Lay], die als Fraktionsvorsitzende gegen Mohamed Ali | |
| verloren hatte, wurde als Fraktionsvize auf Anhieb mit 43-Ja Stimmen | |
| gewählt. Das heißt, auch einige von jenen, die für Mohamed Ali als Chefin | |
| gestimmt hatten, wählten Lay zur Stellvertreterin. | |
| 13 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fraktionsvorsitzende-der-Linken/!5641680 | |
| [2] https://www.facebook.com/51091986850/photos/a.10151747763066851/10156362347… | |
| [3] /Zukunft-der-Linkspartei/!5634942 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Amira Mohamed Ali | |
| Bundestag | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Fraktion | |
| Amira Mohamed Ali | |
| Bundestag | |
| Linksfraktion | |
| Caren Lay | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zerwürfnis in der Linkspartei: Lagerkoller nicht erwünscht | |
| Auf der Fraktionsklausur der Linkspartei soll es harmonisch zugehen. Das | |
| brisanteste Thema, die Neuwahl des Fraktionsvorstands, wird ausgespart. | |
| Zerwürfnisse in der Linken: Linke muss nachsitzen | |
| Auch im dritten Anlauf scheitern die KandidatInnen, die Linke im Bundestag | |
| kriegt keinen Vorstand zusammen. Die Gräben in der Fraktion sind tief. | |
| Neue Fraktionsspitze der Linken: Der Verfeindungskomplex | |
| Politische und persönliche Fehden sind in der Linksfraktion eng verwoben. | |
| Genau das kann für die unverbrauchte Mohamed Ali eine Chance sein. | |
| Fraktionsvorsitzende der Linken: Amira Mohamed Ali gewählt | |
| Die Linkspartei hat eine Nachfolgerin für Sahra Wagenknecht gewählt. Amira | |
| Mohamed Ali setzte sich gegen Caren Lay durch. |