| # taz.de -- „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“: Der Tod ist nicht das Ende | |
| > „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ von J. J. Abrams ist der Abschluss | |
| > der langlebigen Weltraumsaga. Kulissen und Figuren bietet der Film | |
| > zuhauf. | |
| Bild: Ein ungleicher Kampf? Nicht für Rey (Daisy Ridley) | |
| In manchen Unternehmen gilt ja das Senioritätsprinzip. Wer lange genug auf | |
| einem bestimmten Stuhl gesessen hat, wird irgendwann befördert. Unabhängig | |
| von individuellen Verdiensten, entscheidend ist allein der Faktor Zeit. So | |
| ein bisschen funktioniert es bei der [1][„Star Wars“-Saga] auch. Ein | |
| Science-Fiction-Klassiker wird so lange fortgesetzt, bis er das größte | |
| Episodenwerk im Filmgeschäft überhaupt ist. | |
| Was nicht heißen soll, dass „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“, der | |
| vorläufige Abschluss der Saga, nur ein weiterer Film dieses | |
| Disney-Franchises wäre. Zudem hat die Reihe eine ikonische Wirkung | |
| entfaltet, die sich mit bloßer Dauer nicht erklären lässt. Trotzdem erzeugt | |
| das Dabeibleiben in diesem Fall immer auch von selbst ein solches Volumen | |
| an heißer Luft, dass ein neuer „Star Wars“-Film, unabhängig von seinen | |
| filmischen Qualitäten im Detail, jedes Mal automatisch ein Ereignis ist. | |
| Für „Der Aufstieg Skywalkers“ hat wieder J. J. Abrams die Regie übernomme… | |
| nachdem er schon [2][Episode sieben, „Das Erwachen der Macht“], | |
| verantwortet hatte. Und er knüpft stark an „seinen“ vorangegangenen Film | |
| an. Dazwischen war mit [3][„Die letzten Jedi“] ein wichtiger | |
| Zwischenschritt auf dem Weg zum Finale erfolgt, in dem sich unter anderem | |
| der stark gealterte Jedi-Meister Luke Skywalker verabschiedet hatte. Nicht | |
| ohne vorher die seit Episode sieben hinzugekommene Kriegerin Rey (souverän | |
| entschlossen: Daisy Ridley) in der Kampfkunst der Jedi-Ritter unterrichtet | |
| zu haben. | |
| Die wichtigste Frage in diesem Zusammenhang wird dabei in „Der Aufstieg | |
| Skywalkers“ beantwortet. Was seit Episode acht, „Die letzten Jedi“, und d… | |
| Vorab-Trailer zum aktuellen Film offen im Raum stand – nämlich aus welcher | |
| Familie die Eltern der nachnamenlosen Rey nun wirklich kommen –, erfährt | |
| man endlich. Wenn auch in leicht irritierender Form. Irgendwie lässt sich | |
| das aber alles zusammenreimen. Wahlverwandtschaft spielt dabei ebenfalls | |
| eine Rolle. | |
| Das soll jedoch nicht weiter ausgebreitet werden, weil sich sonst womöglich | |
| alle Leser ärgern, die gern im Kino überrascht werden möchten. | |
| ## Wirbelndes Laserschwert | |
| Man weiß am Ende jedenfalls, woher Rey ihre außerordentlichen Fähigkeiten | |
| im Umgang mit dem Laserschwert hat. Und einiges mehr, was ebenfalls nicht | |
| verraten werden soll. | |
| Stattdessen sei verraten, dass es in diesem Abenteuer erwartungsgemäß | |
| wieder auf die bei „Star Wars“ gängige Konfrontation von Gut und Böse | |
| hinausläuft, mit den obligaten Choreografien dazu: Laserschwertkämpfe, | |
| lichtschnelle Verfolgungsjagden im All und halsbrecherische | |
| Befreiungsaktionen. Was eben so passiert, wenn die Kämpfer des Widerstands | |
| sich noch einmal mit den dunklen Mächten der sogenannten Ersten Ordnung um | |
| ihren Darth-Vader-Wiedergänger Kylo Ren (schurkenuntypisch weich und | |
| überhaupt höchst beweglich: Adam Driver) kloppen. | |
| Ein bisschen erstaunt daran, dass der Widerstand auch hier von Prinzessin | |
| Leia Morgana angeführt wird. Gespielt wird sie, jetzt vermutlich ernsthaft | |
| zum letzten Mal, von der 2016 verstorbenen Carrie Fisher. Die wurde nicht | |
| am Computer wiederbelebt, vielmehr verwendete man Material, das von den | |
| Dreharbeiten zu „Die letzten Jedi“ übriggeblieben war. Viele Auftritte sind | |
| es nicht, aber immerhin. | |
| ## Es hagelt Elektroblitze | |
| J. J. Abrams hat sich auch ansonsten nicht übermäßig auf Unerwartetes | |
| eingelassen, sondern an einer Reihe von Bildeinfällen orientiert, die zum | |
| festen Bestand des Star-Wars-Repertoires gehören: Wenn der finstere Lord | |
| Sith (zombiesk: Ian McDiarmid) zum Kampf lädt, stehen wieder stumme | |
| Schergen als Aufpasser um ihn herum, es hagelt Elektroblitze, und seine | |
| Kontrahenten schleudert er mit seinen Kräften an die Wand. | |
| Von „Die letzten Jedi“, der unter der Regie Rian Johnsons entstand, hat | |
| sich Abrams wiederum die sehr schöne Telekommunikationspraxis zwischen Kylo | |
| Ren und Rey entlehnt. Die sprechen über Galaxien hinweg so direkt, als | |
| wären sie am selben Ort, in einer einfachen Erweiterung des Prinzips von | |
| Schnitt und Gegenschnitt. Die Gesetze des Raums scheinen dabei überlistet | |
| zu werden. | |
| Man erlebt etwa Fern-Laserschwertkämpfe zwischen den beiden sich auch | |
| persönlich eigentümlich nahen Kontrahenten, bei denen der Inhalt eines | |
| Krugs, der neben Kylo auf einer Art Marktplatz eines Provinzplaneten steht, | |
| sich plötzlich auf den Boden der Raumstation ergießt, auf der Rey im selben | |
| Moment ist. | |
| ## Odyssee wieder über zahlreiche Planeten | |
| Zu den großartigsten Bildern gehören die Weltraumschiffwracks, die im | |
| Verlauf dieser Odyssee, die wieder über zahlreiche Planeten führt, zu | |
| besichtigen sind. Besonders toll ist eine Szene, in der die Reste des | |
| Todessterns aus stürmischer See herausragen. Doch auch hierbei handelt es | |
| sich um einen Einfall, den Abrams schon in „Das Erwachen der Macht“ erprobt | |
| hatte, wenngleich ohne Todesstern. | |
| Ansonsten dominiert als erzählerisches Prinzip weiterhin das Konzept | |
| „Familie im Weltall“, mit allen Verästelungen, die über die Jahre so | |
| entstanden sind. Dabei gilt für den Abschlussfilm in besonderem Maß, was | |
| Luke Skywalker am Ende von „Die letzten Jedi“ verkündet hatte: „No one�… | |
| ever really gone.“ | |
| Der Tod einer Figur bedeutet daher noch lange nicht, dass sie auf | |
| Nimmerwiedersehen verschwindet. Und, das als Hinweis, die Besetzungsliste | |
| von „Der Aufstieg Skywalkers“ führt weithin sichtbar den | |
| Luke-Skywalker-Darsteller Mark Hamill auf. Und das ist keinesfalls das | |
| einzige unerwartete Wiedersehen. | |
| ## Ende der „Skywalker-Saga“ | |
| Selbst für die Saga ist anscheinend noch nicht aller Tage Abend. Denn mit | |
| Episode neun endet lediglich die „Skywalker-Saga“. Mit kommenden Episoden, | |
| wie auch immer die Saga dann heißen wird, von „Star Wars“ einmal abgesehen, | |
| ist zu rechnen. | |
| War dieser Schlusspunkt jetzt ein Höhepunkt? Nun, schlecht ist er nicht. | |
| Doch die Last des Vorangegangenen und die gewachsenen Bedürfnisse der Fans | |
| drücken schon kräftig auf dieses Finale. Beim Gruppenknuddeln zum Ausklang | |
| fühlt man sich dann allerdings wieder wunschgemäß mit der Sache verwöhnt. | |
| Ein Weihnachtsfilm eben. | |
| 18 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Filmstart-Solo-A-Star-Wars-Story/!5505508 | |
| [2] /Neuer-Star-Wars-Film-in-den-Kinos/!5258619 | |
| [3] /Star-Wars-Die-letzten-Jedi/!5467685 | |
| ## AUTOREN | |
| Tim Caspar Boehme | |
| ## TAGS | |
| Spielfilm | |
| Star Wars | |
| Science-Fiction | |
| Finale | |
| Frauen im Film | |
| Star Wars | |
| Star Wars | |
| Science-Fiction | |
| Star Wars | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brasilianische Literaturverfilmung: Liebe hält besser als Blut | |
| In „Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão“ wird ein Brasilien gezeichnet, das | |
| sich mit marginalisierten Frauen solidarisiert. | |
| „Star Wars“-Saga endet: Sie lassen Carrie Fisher auferstehen | |
| Im Dezember kommt „Episode IX: Star Wars – The Rise of Skywalker“ ins Kin… | |
| Versprochen wird ein Wiedersehen mit Carrie Fischer. | |
| Star Wars „Die letzten Jedi“: Wenn das Alte stirbt | |
| Die neue Episode erweitert den Kampf zwischen Gut und Böse zum verwickelten | |
| Familienkonflikt. Gegen zu viel Pathos gibt es Selbstironie – dosiert. | |
| Star Wars-Nebenprodukt „Rogue One“: Solang' man Träume noch leben kann | |
| Die „Star Wars“-Saga wird in „Rogue One“ um die Geschichte eines Datenk… | |
| ergänzt. Vorab protestiert die Alt-Right-Bewegung. | |
| Neuer Star-Wars-Film in den Kinos: Puritanisch, protestantisch, prachtvoll | |
| Alle suchen nach Luke: Neuer Regisseur, neue Figuren, sonst aber fehlen | |
| „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ die neuen Ideen. |