# taz.de -- Die Wahrheit: Mein Hund ist ein Schwein! | |
> Kuscheln war gestern. Tiere begehren auf. Ein längst felliger Report vom | |
> Planeten der Haustiere. Garantiert nicht vegan. | |
Bild: Sie sind überall und sie sind gerüstet: Kampfhund in voller Montur | |
Immer weniger Menschen sind noch in der Lage, ihren Haustieren Grenzen zu | |
setzen. Stattdessen führen sie fruchtlose Streitgespräche, nicht nur an der | |
Supermarktkasse. Doch oft ist es selbst dafür zu spät. Franz P.: „Mein | |
Goldfisch spricht nicht mehr mit mir!“ | |
Tierhändler raten kauffreudigen Kunden inzwischen nicht selten vom Erwerb | |
eines Haustieres ab, speziell vor Weihnachten. Max K.: „Ich sehe das immer | |
häufiger, dass Leute, die keiner Fliege was zuleide tun können, sich | |
unbedingt eine anschaffen wollen. Nach ein paar Stunden sind sie völlig | |
entnervt und bringen das Tier zurück. Die Leute haben keine Ahnung und sind | |
der Aufgabe nicht gewachsen.“ | |
Manche haben schon in der Kindheit Erfahrungen mit Haustieren gemacht und | |
erinnern sich an schöne Stunden mit kuscheligen Fellknäueln. Früher war | |
vielleicht einiges besser, aber vieles wird auch oft verklärt, Verletzungen | |
werden verdrängt. Experten bestätigen: Die meisten Tiere sind nicht mehr | |
dieselben wie früher. | |
Wir haben uns mit einem Betroffenen verabredet, der anonym bleiben möchte | |
(Darum bitte mit verfremdeter Stimme lesen; die Red.): „Seit ein paar | |
Wochen ignorieren mich meine Katzen. Ich habe schon versucht, mit ihnen zu | |
reden, aber dann schauen sie mich so seltsam an, stecken die Köpfe zusammen | |
und kichern. Heute haben sie den ganzen Tag ostentativ ihre Krallen | |
geschärft, aber ich traue mich nicht, die Polizei zu rufen.“ | |
## Mein Python und ich | |
Dass sich Mensch und Tier nur noch wenig zu sagen haben, liegt auch an den | |
digitalen Medien. Karl M.: „Früher hatten wir so viel Spaß miteinander, | |
mein Python und ich, aber seit einigen Monaten spricht er nur noch mit | |
seinem Rechner. Einmal wollte ich ihm den wegnehmen, da hat er mich | |
gewürgt!“ | |
Das mag wie ein Extremfall wirken, aber in den einschlägigen Foren | |
berichten Haustierbesitzer zunehmend von physischer und psychischer Gewalt, | |
Fälle von Mobbing sind keine Seltenheit. Peter K.: „Ich bin mit den Nerven | |
fertig. Die Papageien verbreiten Gerüchte über mich. Meine Frau hat schon | |
die Scheidung eingereicht.“ Andere müssen noch schlimmere Demütigungen | |
erdulden. Bernd Z.: „Mein Hund ist ein Schwein! Immer wenn ich in Ruhe | |
fernsehen will, reibt er sich an mir und fickt mich dann ins Knie. Ich | |
komme mir so benutzt vor!“ | |
Tierpsychologen ist das Problem seit Langem bekannt. Prof. Dr. Heinz | |
Sielmann jr. von der Universität Schweinfurt: „Seit 1968 wurden | |
Generationen von Hunden an der langen Leine gehalten und wuchsen in dem | |
Bewusstsein heran, dass Autoritäten ungestraft in Frage gebellt werden | |
dürfen. Mit dem Fall der Mauer sind bei vielen dann endgültig die letzten | |
Hemmungen verschwunden.“ | |
## Rex allein zu Haus | |
In Großstädten ist das Problem natürlich sichtbarer als auf dem Land. | |
Zahlreiche Hundehalter verzichten daher darauf, ihre Tiere in die Schule zu | |
schicken. Atze O. aus Berlin-Marzahn: „Der Kiez hier wird seit der | |
Flüchtlingswelle von aggressiven Afghanenrudeln beherrscht. Meinen Rex | |
lasse ich nicht mehr alleine auf die Straße!“ Lehrer berichten von | |
zunehmender Verrohung. Fritz W.: „Unsere Schüler rüsten auf. Das sind zum | |
Teil schon regelrechte Kampfhunde. Ich hab da durchaus Verständnis für.“ | |
Doch nicht nur in sozialen Brennpunkten und an Hundeschulen nimmt die | |
Gewalt zu, auch in gutbürgerlichen Gegenden herrscht Verunsicherung. | |
Boutiquenbesitzerin Annette v. B. aus Buxtehude: „Diese widerlichen | |
Chihuahuas! Stolzieren hier frech in der Gegend herum und pissen vor meinen | |
Laden, die mexikanischen Kläffer. Trump hat doch völlig recht! Das nächste | |
Mal wähle ich den!“ | |
Die Tiere haben den Respekt vor ihren Haltern verloren. Erna M.: „Der | |
Hamster tyrannisiert mich! Ständig verlangt er Dinge von mir, die ich | |
entwürdigend finde. Was soll ich nur tun?“ Polizei und Justiz konnten | |
nichts ausrichten, da der Hamster sich nicht zu den Vorwürfen äußern wollte | |
– schon gar nicht bei Tageslicht. Polizeihauptkommissar Dieter R.: „Die | |
meisten Hamster schweigen sich aus, andere haben die Backentaschen so | |
voll, dass man kein Wort versteht. Das sind oft Gewohnheitsverbrecher, | |
denen es überhaupt nichts ausmacht, jahrelang in einen Käfig gesperrt zu | |
werden.“ | |
## Bei Plusgraden ist noch niemand erfroren | |
Ein besonders tragischer Fall ereignete sich im letzten Winter in München. | |
Bei Minusgraden erfror dort ein Rentner, der von seinem Dachshund in einem | |
öffentlichen Park ausgesetzt worden war! Der Täter aber konnte sich | |
geschickt seiner Strafe entziehen, indem er vor Gericht eine üble | |
Dackelblicknummer abzog. | |
Auch der Tierschutzbund ist von seinen ursprünglichen Idealen längst | |
abgerückt. Er rät dazu, im Zweifel das Haustier einfach aufzuessen. Was | |
sich besonders zu Weihnachten anbietet. | |
26 Nov 2019 | |
## AUTOREN | |
Tibor Rácskai | |
## TAGS | |
Tiere | |
Menschen | |
Tierschutzbund | |
Gedicht | |
Tier | |
Tierheime | |
Maya-Kalender | |
Tiere | |
Tiere | |
Städte | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die Wahrheit: Dichter wider die Diktatur | |
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
Leserschaft an einem Poem über den Reimzwang erfreuen. | |
Berliner Tierheim: Auf den Hund gekommen | |
Mit dem Lockdown bleibt das Interesse an Haustieren groß, besonders gefragt | |
sind Welpen. Doch bei Tieradoptionen gilt es einiges zu beachten. | |
Findeltiere in Hamburg: Regeln statt Reden | |
Laut dem Hamburger Tierschutzverein wurden in den Ferien 156 Tiere | |
ausgesetzt. Mehr Regulierung würde dagegen helfen. | |
Die Wahrheit: Das Ende ist überraschend nah | |
Carpe fucking diem: Nicht nur der Kalender der Meiers läuft zum Jahresende | |
ab. Gibt es noch eine Zukunft? Oder war es das? | |
Die Wahrheit: Die Neugier gegenüber dem Fremden | |
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (88): Esel sind sehr | |
individuell und zugleich genügsame Gruppentiere. | |
Die Wahrheit: Das Schwein Mensch | |
Ratten in Berlin sind cool. Jedenfalls bedächtiger als die Insassen der | |
Hauptstadt. Inzwischen übernehmen die Tiere sowieso sämtliche Metropolen. | |
Die Wahrheit: Im Einheitsurwald | |
Tagebuch einer Tierfreundin: Die Tiere übernehmen endgültig die Stadt! Der | |
Asphalt-Dschungel gehört Fledermäusen und Maulwürfen. |