| # taz.de -- Inhaftierter Ex-Präsident in Brasilien: Lula darf auf Entlassung h… | |
| > Brasiliens oberster Gerichtshof hat ein Urteil gefällt, von dem der | |
| > Ex-Präsident voraussichtlich profitiert. Seine Anhänger*innen feierten | |
| > bereits | |
| Bild: Sao Paolo, 13. Oktober. Ein Lula-Anhänger fordert seine Freilassung | |
| São Paulo taz | Für seine treuen Anhänger*innen hat das Warten nach 579 | |
| Tagen ein Ende: [1][Der oberste Gerichtshof (STF)] hat am Donnerstagabend | |
| ein Urteil gefällt, durch das Brasiliens inhaftierter Ex-Präsident Lula der | |
| Arbeiterpartei PT voraussichtlich freikommen wird. | |
| Lulas Anwälte kündigten laut der Zeitung Estado de São Paulo an, noch am | |
| Freitag einen Antrag auf sofortige Haftentlassung des früheren | |
| Gewerkschaftsführers zu stellen. Das Urteil der Bundesrichter bekräftige, | |
| dass Lula „auf mit dem Gesetz unvereinbare Weise 579 Tage lang inhaftiert | |
| war“, erklärten sie. | |
| Lula, der von 2003 bis 2010 Präsident war, ist seit April 2018 in der | |
| Zentrale der Bundespolizei Curitiba im Süden Brasiliens [2][inhaftiert]. | |
| Rund 400 von Lulas Anhänger feierten in Curitiba nach der | |
| Gerichtsentscheidung. | |
| „Die Verfassung hat gesiegt“, sagte Tylle Chaves von der Arbeiterpartei PT | |
| der taz. Der Aktivist aus São Paulo zog nach Curitiba, als Lula verhaftet | |
| wurde, und lebt seitdem in einer Mahnwache vor dem Gefängnis. „Es ist ein | |
| kleiner Schritt – aber es zeigt uns, dass die Justiz anfängt, Vernunft zu | |
| beweisen.“ | |
| ## Ex-Präsident sitzt seit April 2018 hinter Gittern | |
| Am Donnerstagabend hatte der oberste Gerichtshof (STF) eine Abstimmung | |
| darüber abgeschlossen, ob erst nach Ausschöpfung aller Rechtsmittel eine | |
| Haftstrafe vollstreckt werden kann. 2016 hatte der STF entschieden, dass | |
| eine Haft möglich ist, auch wenn noch nicht alle Rechtsmittel ausgeschöpft | |
| sind. | |
| Fünf Richter*innen des STF stimmten am Donnerstagabend dafür, fünf dagegen. | |
| Somit lag die Entscheidung beim Präsidenten des STF, Dias Toffoli. Dieser | |
| stimmte mit Bezug auf die Verfassung gegen eine Haft für in zweiter Instanz | |
| Verurteilte. Davon wird nun voraussichtlich auch Lula profitieren. Er kam | |
| nach einem Urteil in zweiter Instanz in Haft. | |
| Seit April 2018 sitzt der ehemalige Präsident der Arbeiterpartei PT wegen | |
| passiver Korruption und Geldwäsche hinter Gittern. Dem populären | |
| Sozialdemokraten wird unter anderem vorgeworfen, ein dreistöckiges | |
| Apartment in der Küstenstadt Guarujá von einem Baukonzern als Gegenzug für | |
| Gefälligkeiten erhalten zu haben. Lula bestreitet alle Vorwürfe und spricht | |
| von einer politischen Kampagne. | |
| Das jüngste Urteil bezieht sich allerdings nicht auf die Urteile des | |
| Korruptionsprozesses Lava Jato und hebt die Urteile gegen Lula nicht auf. | |
| Doch der STF will bald über eine Annullierung der Urteile aufgrund von | |
| Befangenheit des Richters Sérgio Moro diskutieren. Auslöser dafür sind | |
| Veröffentlichungen des Enthüllungsmediums „The Intercept Brasil“, die ein | |
| Komplott gegen Ex-Präsident Lula und die Arbeiterpartei PT nachweisen | |
| sollen. Sollte eine Mehrheit dafür stimmen, müssten alle Prozesse gegen | |
| Lula neu aufgerollt werden – und Lula könnte bei den Wahlen im Jahr 2022 | |
| kandidieren. | |
| ## Jubelfeiern im ganzen Land | |
| Im ganzen Land fanden am Donnerstagabend spontane Jubelfeiern statt. In der | |
| Innenstadt von São Paulo versammelten sich an unterschiedlichen Orten | |
| Anhänger*innen von Lula. „Ich bin überglücklich über das Urteil“, sagte | |
| Gabriela Faria der taz mit Tränen in den Augen. Die 34-Jährige trägt ein | |
| gelb-grünes T-Shirt mit dem Konterfei von Lula auf der Brust. „Für uns ist | |
| Lula nicht nur ein Politiker, sondern eine Idee von einem gerechteren | |
| Brasilien.“ | |
| Es ist möglich, dass Lula das Gefängnis bereits am Freitag verlassen darf. | |
| Allerdings muss eine Richterin in Curitiba die Freilassung erst noch | |
| bestätigen. Lula hat erklärt, die erste Nacht in der Mahnwache bei seinen | |
| treusten Anhänger*innen zu übernachten, wenn er freigelassen wird. | |
| Laut Chaves startet nun eine neue Phase der Mobilisierung. Vor allem müsse | |
| für die Sicherheit von Lula gesorgt werden. „Ein Angriff auf Lula ist kein | |
| Hirngespinst. Falls er wirklich freikommt“, so Chaves, „werden wir alle | |
| nötigen Sicherheitsvorkehrungen treffen.“ (mit epd) | |
| 8 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wegen-Korruption-in-Haft/!5634418 | |
| [2] /Verhaftung-von-Ex-Praesident-Lula-da-Silva/!5494629 | |
| ## AUTOREN | |
| Niklas Franzen | |
| ## TAGS | |
| Arbeiterpartei Brasilien | |
| Luiz Inácio Lula da Silva | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Brasilien | |
| Arbeiterpartei Brasilien | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Luiz Inácio Lula da Silva | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-Präsident Lula da Silva freigelassen: Brasiliens Linke feiert | |
| Brasiliens Linke feiert die Freilassung des Ex-Präsidenten Lula da Silva. | |
| Aber das zeigt auch ihre Schwäche: Außer Lula ist da nicht viel. | |
| Brasiliens Ex-Präsident aus Haft entlassen: Lula ist frei | |
| Luiz Inácio Lula da Silva darf sein Berufungsverfahren nun in Freiheit | |
| abwarten – einen Freispruch von der Korruption bedeutet seine Entlassung | |
| aber noch lange nicht. | |
| Wegen Korruption in Haft: Personalie „Lula“ spaltet Brasilien | |
| In Brasilien kommt Bewegung in den Fall des früheren Präsidenten Luiz | |
| Inácio Lula da Silva. Womöglich kommt er bald aus dem Gefängnis. | |
| Feministin über Brasilien: „Gewalt wird unsichtbar gemacht“ | |
| Djamila Ribeiro ist eine wichtige Stimmen des schwarzen Feminismus. Sie | |
| kritisiert nicht nur Präsident Bolsonaro, sondern auch Brasiliens Linke. | |
| Luiz Ruffato über Bolsonaro: „Das gab es noch nie“ | |
| Seine Eltern konnten nicht lesen, er wurde zum Star-Autor Brasiliens. Luiz | |
| Ruffato erzählt von politischem Analphabetismus und dem Regenwald. |