| # taz.de -- Vermeintliche Heilung von Homosexualität: Manchmal verboten | |
| > Jens Spahn legt einen Gesetzesentwurf zu sogenannten Konversionstherapien | |
| > vor. Ein generelles Verbot der homophoben Programme ist nicht geplant. | |
| Bild: Ist gegen Konversionstherapien – komplett verbieten will Jens Spahn sie… | |
| Berlin taz | Wer bei einer sogenannten Konversionstherapie homosexuellen | |
| Menschen einreden möchte, ihre sexuelle Orientierung zu ändern, soll bald | |
| mit einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Bußgeldern sanktioniert | |
| werden. Ausnahme: Die behandelte Person ist sich der Tragweite bewusst, die | |
| ein Wechsel der sexuellen Identität für sie bedeutet. Das geht aus einem | |
| Gesetzentwurf hervor, mit dem [1][Gesundheitsminister Jens Spahn] (CDU) das | |
| von ihm im Frühjahr angekündigte Verbot der „Konversionstherapien“ | |
| durchsetzen möchte und der der taz vorliegt. „Diese angebliche Therapie | |
| macht krank und nicht gesund“, sagte Spahn. | |
| Bei „Konversionstherapien“ sollen [2][Schwule, Lesben und Bisexuelle] dazu | |
| gebracht werden, sich heterosexuell zu orientieren. Experten gehen von | |
| jährlich etwa 1.000 Fällen in Deutschland aus. Wissenschaftler nehmen an, | |
| dass diese Pseudotherapien bei Betroffenen schwere psychische Belastungen | |
| auslösen, unter anderem Depressionen, Angsterkrankungen und ein erhöhtes | |
| Suizidrisiko. | |
| Das Verbot der „Therapien“ gelte immer dann, wenn der Gesprächspartner | |
| versuche, „unzulässig Einfluss“ auf die sexuelle Orientierung eines | |
| Betroffenen zu nehmen, heißt es aus dem Ministerium – unabhängig vom Alter. | |
| Ausnahme sind allerdings 16- bis 18-Jährige, sofern der „Therapeut“ | |
| nachweist, dass er den oder die Jugendliche ausreichend über Tragweite und | |
| Risiken der Behandlung informiert hat. | |
| Auch für Volljährige gibt es Ausnahmen: Die „Therapien“ sollen erlaubt | |
| sein, solange Betroffene bei der Entscheidung für oder gegen die Behandlung | |
| nicht unter einem „Willensmangel“ leiden – gemeint ist, dass Betroffene z… | |
| „Therapie“ gezwungen oder getäuscht werden könnten, zum Beispiel über | |
| Nutzen oder Risiken der Maßnahmen. | |
| ## „Warum diese Lücke?“ | |
| René Mertens vom Lesben- und Schwulenverband kritisiert, dass der Entwurf | |
| kein generelles Verbot der sogenannten Konversionstherapien vorsieht. | |
| „Warum diese Lücke?“, sagte Mertens der taz. „Ich frage mich, ob die | |
| Jugendlichen realistisch einschätzen können, welche Risiken auf sie | |
| zukommen. Wie soll nachgewiesen werden, dass die Personen ausreichend über | |
| die Folgen aufgeklärt werden?“ Auch könnten Eltern der Betroffenen Druck | |
| ausüben, die „Konversionstherapie“ zu machen, sagte Mertens. | |
| Die Behandlungen öffentlich zu bewerben oder sie zu vermitteln soll | |
| ebenfalls verboten werden. Außerdem plant das Gesundheitsministerium, einen | |
| Telefon- und Onlineberatungsdienst für Betroffene einzurichten. Der Entwurf | |
| soll nun an die Bundesländer und Verbände zur Stellungnahme gehen. | |
| 4 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Jens-Spahn-und-die-Hebammen/!5626375 | |
| [2] /Schwerpunkt-LGBT-Community/!t5025674/ | |
| ## AUTOREN | |
| Simon Schramm | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Konversionstherapie | |
| Jens Spahn | |
| Homophobie | |
| Bundestag | |
| Polen | |
| Homosexualität im Profisport | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jens Spahn will Masern bekämpfen: Bundestag beschließt Impfpflicht | |
| Jens Spahn setzt sich durch: Viele Menschen müssen bald gegen die Masern | |
| geimpft sein. Nur die AfD war dagegen. Grüne und Linke enthielten sich. | |
| Sexualaufklärung in Polen: Fünf Jahre Haft für Mut | |
| In Polen machen rechtsklerikale Organisationen Front gegen Aufklärung in | |
| der Schule. Lehrer wagen kaum noch, ehrlich über Sex zu sprechen. | |
| Boxen für GBTQ-Männer: Stark gegen Diskriminierung | |
| Boxen hat das Image homophob zu sein. Im Village Berlin trainieren Schwule, | |
| bisexuelle, trans* und queere Männer – auch um sich wehren zu können. | |
| Queere Ballroom-Kultur: „Ich will Bond-Girl sein“ | |
| Ab Mittwoch ist die 2. Staffel der US-Serie „Pose“ zu sehen. Darstellerin | |
| Hailie Sahar über Realness und Chancen für trans Schauspieler*innen. |