| # taz.de -- Digitalgipfel der Bundesregierung: Altmaiers Gaia-Theorie | |
| > Eine europäische Datenplattform soll europäische Firmen unabhängig von | |
| > den USA und China vernetzen. Wer Zugriff hat, weiß, was läuft. | |
| Bild: Europäischer Datenschutz: Wirtschaftsminister Altmaier setzt auf eigene … | |
| Berlin taz | Der Name klingt geheimnisvoll und romantisch. Als Buchtitel | |
| würde er gut in die Esoterik- oder die Ufo-Ecke passen. Doch „Gaia X“ ist | |
| ein ernstgemeintes Programm des Bundeswirtschaftsministers: Peter Altmaier | |
| (CDU) will damit die Vernetzung der Firmen in Europa auf eigene Füße | |
| stellen. | |
| „Wir wollen Abhängigkeiten reduzieren“, fasst er nun in seinem | |
| Positionspapier zusammen. Eigentlich wollte er es am Dienstag auf dem | |
| [1][Digitalgipfel in Dortmund] vorstellen, hatte dann aber doch keine | |
| Gelegenheit, das Vorhaben näher zu erläutern. Der Minister war nach der | |
| Eröffnungsrede des Digitalgipfels von der Bühne gestürzt und musste erst | |
| einmal ins Krankenhaus. | |
| Ohne das persönliche Gespräch mit dem Minister fehlt nun jedoch ein | |
| entscheidender Hinweis auf die Motivation hinter dem Vorstoß – abgesehen | |
| davon, dass die ursprüngliche Idee im Frühjahr von Industrievertretern bei | |
| einem Meeting der Plattform „Industrie 4.0“ gekommen sein soll. Der Entwurf | |
| für eine europäische Digitalpolitik nennt die entscheidenden Rivalen nicht | |
| beim Namen. Doch es ist klar, wen Altmaier hier im Sinn hat: Die beiden | |
| größten Volkswirtschaften USA und China dominieren mit ihren gigantischen | |
| IT-Firmen auch das Geschäft mit der Speicherung und Verarbeitung von Daten | |
| deutscher Unternehmen. Damit betreiben sie das Nervensystem der künftigen | |
| Produktionsweise. | |
| Altmaier will ein Gegenmodell schaffen. Für europäische Bürger und Firmen | |
| soll europäischer Datenschutz gelten. Dazu müssten Anbieter in der EU | |
| gefördert und gestärkt werden. Dazwischen soll der Staat eine Art eigenes | |
| Netz spannen. Die einzelnen Firmen und Geräte werden nach Altmaiers | |
| Vorstellung dann zu „Gaia-X-Knoten“. | |
| ## Wer sie sabotiert, legt alles lahm | |
| In der schönen neuen Datenwelt schraubt nicht einfach jedes Unternehmen | |
| einzeln mit seinen Maschinen an den Produkten herum. Jedes Einzelteil lebt | |
| und kommuniziert. Eine Maschine kann beispielsweise Daten zu jedem | |
| hergestellten Werkstück in der Cloud ablegen. „Cloud“ ist dabei ein | |
| neumodisches Wort für die verteilte Speicherung von Daten in Rechenzentren. | |
| Die Hausbank des Unternehmens kann nun beispielsweise auslesen, wie viel | |
| die Maschine jeden Monat herstellt, um die Kreditrückzahlung | |
| nutzungsabhängig anzupassen. Die Vernetzung erlaubt in diesem Beispiel also | |
| neue Finanzierungsmodelle. Der Kunde kennt bereits im Voraus die | |
| Lieferfrist und Qualitätsdaten des Teils. | |
| Zugleich bedeutet diese Vision aber: Wer Zugriff auf diese Netze hat, weiß | |
| alles, was läuft. Und wer sie sabotieren kann, legt das gesamte | |
| Wirtschaftsleben lahm. Diese Szenarien erscheinen heute realer denn je. | |
| „Der [2][Cloud Act,] ein Gesetz in den USA, ist ausdrücklich dafür | |
| geschaffen worden, um US-Diensten den Zugriff auf Daten zu ermöglichen, die | |
| bei amerikanischen Cloudanbietern liegen“, sagt Olaf Schleichert, Leiter | |
| des Data Analytics Institute bei der Unternehmensberatung Deloitte. | |
| Das gilt auch, wenn die Daten außerhalb der USA gespeichert sind. Eine | |
| Firma wie Microsoft muss also den US-Behörden auf Anfrage auch Daten eines | |
| deutschen Unternehmens herausrücken, dessen Daten in Deutschland lagern. | |
| ## Das Problem sind die Fachkräfte | |
| Die Cloud-Marktführer sitzen eben nicht in Europa. Die weltweite Nummer | |
| eins ist hier Amazon mit seiner Rechenzentren-Sparte AWS. Den Analysten des | |
| Technikdienstes Gartner zufolge kommen auf den folgenden Plätzen Microsoft, | |
| der chinesische IT-Riese Alibaba, Google und IBM. Hier zeigt sich ein | |
| Schwachpunkt des Altmaier-Vorstoßes: Firmen wie Google, Alibaba oder Amazon | |
| kann er nicht einfach herbeibefehlen. Zugleich ist das Technikwissen dieser | |
| Giganten unschlagbar. Bei ihnen arbeiten Zehntausende der besten | |
| Informatiker – in Zeiten des Fachkräftemangels ist das kaum nachzuahmen. | |
| Andererseits zeigt es auch, dass ein industriepolitischer Eingriff | |
| überfällig ist, wenn Europa nicht reines Opfer der aggressiveren Weltmächte | |
| sein will. „Wenn Gaia X zum Erfolg werden soll, muss die öffentliche Hand | |
| eine Vorreiterrolle einnehmen“, sagte Achim Berg, der Präsident des | |
| Digitalverbands Bitkom. | |
| 29 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.de.digital/DIGITAL/Navigation/DE/Digital-Gipfel/digital-gipfel.… | |
| [2] https://www.congress.gov/bill/115th-congress/senate-bill/2383/text | |
| ## AUTOREN | |
| Finn Mayer-Kuckuk | |
| ## TAGS | |
| Peter Altmaier | |
| Digitalisierung | |
| Digitalstrategie | |
| Datenschutz | |
| Gender | |
| Digitalisierung | |
| Digital | |
| Anja Karliczek | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trans Ministerin über Taiwan: „Ich erteile keine Befehle“ | |
| Als erste trans Ministerin weltweit: Audrey Tang war Programmiererin, bevor | |
| sie sich überreden ließ, in Taiwan Digital-Ministerin zu werden. | |
| Digitale Attacken auf Verwaltung: Im Notfall Stecker ziehen | |
| Seit Monaten ist das Kammergericht offline – und noch glimpflich | |
| davongekommen. Digitale Angriffe auf staatliche Infrastruktur nehmen in | |
| Berlin zu. | |
| Digital-Gipfel in Dortmund: Weniger Geflimmer, mehr Datenschutz | |
| Daten sind der wichtigste und kostbarste Rohstoff unserer Zeit. Das hätte | |
| ganz oben auf der Agenda des Digital-Gipfels stehen müssen. | |
| Trotz Protesten bei US-Tech-Konzernen: Weiter mit den Ölschleudern | |
| Trotz Protesten von Mitarbeitern und Umweltschützern: Google, Amazon & Co | |
| wollen weiter mit der Ölindustrie zusammenarbeiten. | |
| Hemmnisse in der KI-Forschung: Bei der Strategie verzettelt | |
| Die Bundesregierung verliert sich bei der Forschung zur künstlichen | |
| Intelligenz im Klein-Klein. Eine klare Richtung ist nicht erkennbar. | |
| Kommentar von der Leyen in Brüssel: EU zur Resterampe degradiert | |
| Innenpolitisch könnte die CDU mit von der Leyens EU-Posten ihre Probleme | |
| lösen. Die der EU würde sie damit aber nur verschärfen. |