| # taz.de -- Hunde im Wald: Wertschätzendes Miteinander fehlt | |
| > Wenn Hunde auf mich zurennen, die von ihren BesitzerInnen nicht | |
| > zurückgerufen werden und dann an mir hochspringen – endet das meist nicht | |
| > friedlich. | |
| Bild: Viele lieben ihn, doch unsere Autorin fürchtet sich | |
| Wer meint, bei uns im ländlichen Bereich sei alles noch so wie früher – | |
| Augenhöhe, Miteinander, Nachbarschaftshilfe, das volle Besteck –, irrt. | |
| Auch in meiner kleinen Gemeinde gibt es Konflikte. Ruhestörungen natürlich, | |
| aber auch Schottergärten. Und natürlich Hunde. | |
| Ich zum Beispiel finde, dass Hunde hier genau richtig sind. Die Leute haben | |
| Gärten, es gibt einen See samt Wald. Und, ja klar, [1][es gibt auch eine | |
| Hundeverordnung]. Keine Ahnung, was da drinsteht; ich bin eine Anhängerin | |
| des wertschätzenden Miteinanders, des Aushandelns von Interessen im | |
| Konfliktfall. Im Falle von Hunden wären meine PartnerInnen also deren | |
| HalterInnen. Aber die sind kleine Daunenjackenpunkte am Horizont, wenn ihre | |
| „Fellnasen“ im Wald bellend auf mich zurennen und nicht den Eindruck | |
| erwecken, als täten sie dies [2][aus rein spielerischem Interesse.] | |
| Das Dumme: In mir wohnt eine nicht mit Vernunft und Argumenten | |
| wegzudiskutierende Hundeangst. Andere, coolere Zeitgenossen als ich würden | |
| den Hund mit einem beherzten „Hallo!“ begrüßen. Ich hingegen bleibe | |
| stocksteif stehen und starre dem Hund entgegen, hoffend, ein magischer | |
| Pfiff möge ihn zur Umkehr bewegen. | |
| ## Hunde im Vollgalopp | |
| Allermeist ist das so. Manchmal aber auch nicht. Und gestern gab es dann | |
| sogar zwei Hunde im Vollgalopp und gar keinen Pfiff. Stattdessen eine | |
| heranschlendernde Spaziergängergruppe samt Hunden und natürlich ohne Leine | |
| (Wald, eh klar). Sie hatten gute Laune und ordentlich was zu bereden; und | |
| hey, die Frau da vorne, die gequält guckt und wie vom Donner gerührt | |
| stehenbleibt, während Pongo und Perdi (oder Paule & Pille) auf sie zurennen | |
| – die soll sich mal nicht so haben. Und als die Frau irgendwann doch mal | |
| fiept, ob es eventuell, unter Umständen, bitte, bitte möglich wäre, die | |
| Hunde davon abzubringen, an ihr hochzuspringen, geht ein Lachen durch ihre | |
| Reihen. „Jetzt kommse mal, Hunde haben auch Pubertät“, wird die Frau | |
| aufgeklärt, die ja so was von keinen Draht zu haben scheint zu ihren | |
| Mitgeschöpfen. | |
| Ich würde jetzt gerne sagen, dass sich unsere Wege friedlich trennten. Aber | |
| das wäre gelogen. Ich bin so was von sauer geworden. Ich war allein, die | |
| waren verdammt viele, von wertschätzendem Miteinander war keine Rede mehr. | |
| Ich fühlte mich nicht adäquat behandelt und fing tatsächlich an, irgendwas | |
| von Unterschieden im pubertären Verhalten bei Mensch und Tier zu faseln. | |
| Meine Besserwisserei ward mit Hohngelächter quittiert, Hunde wurden am | |
| Halsband gepackt, auf dass sie mich nicht anspringen. Irgendwann löste sich | |
| das Ganze auf und wir zogen unter gegenseitigen Verwünschungen weiter | |
| unsere Bahn. | |
| Scheiße, dachte ich, als sich meine Nackenhaare wieder gelegt hatten. | |
| Scheiße. Warum wird der Umgang immer mieser? Warum triggern die mich so – | |
| und ich sie? Werden wir alle zu kleinen Trumps, die recht behalten müssen? | |
| Dieser Tage würde ich sagen: Ja, leider. | |
| 6 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neues-Hundegesetz/!5559350 | |
| [2] /Intelligente-Tiere/!5554750 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| Bauernfrühstück | |
| Hunde | |
| Wald | |
| Donald Trump | |
| Bauernfrühstück | |
| Bauernfrühstück | |
| Bauernfrühstück | |
| Bauernfrühstück | |
| Provinz | |
| Provinz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Familie zur Weihnachtszeit: Kinder, Kinder, Kinder | |
| Ihr Kinderlein kommet? Moment, wer sind jetzt die Kinder!? Über | |
| weihnachtliche sprachliche Herausforderungen in der Familie. | |
| Radfahren auf dem Land: Der Strich des Anstoßes | |
| Fahrradfahrer sind selten auf dem Land. Und die wenigen von ihnen, zeigen | |
| sich engagiert in der Gestaltung von Fahrradwegen. | |
| Verleger der „Berliner Zeitung“: Er ist einer von vielen | |
| Der neue „Berliner Zeitung“-Verleger Holger Friedrich soll Stasi-IM gewesen | |
| sein. Der Umgang damit erzählt viel über den Osten – aber auch den Westen. | |
| Kolumne Bauernfrühstück: Flucht ins Hochbeet | |
| Mauschelei in der Landespolitik? Ach, wen interessiert's. Immerhin ist | |
| Bärlauchsaison und so ein Garten gräbt sich nicht von alleine um. | |
| Kolumne Bauernfrühstück: Viele Kreuze im Brandenburger Sand | |
| Immer wieder kracht es im Verkehr, auch in der Kleinstadt sterben dabei | |
| Menschen. Doch Empathie ist des Provinzlers Sache nicht. | |
| Kolumne Bauernfrühstück: Wo die Sonnenblume stramm steht | |
| Wenn Sie in der Provinz unterwegs sind, nehmen Sie das Bauernfrühstück: Das | |
| ist immer frisch zubereitet. Oder Sie fahren eben nach Mallorca. |