| # taz.de -- Parlamentswahl in Tunesien: Islamistische Ennahda vorn | |
| > Prognosen zufolge lässt die Ennahda-Partei ihre Konkurrenten hinter sich, | |
| > bleibt aber unter 20 Prozent. Das Land steht vor einer schwierigen | |
| > Regierungsbildung. | |
| Bild: Unterstützer feiern am 6. Oktober den Ennahda-Vorsitzenden Rached al-Gha… | |
| Tunis afp | Die gemäßigt islamistische Ennahda-Partei liegt laut ersten | |
| Prognosen bei der Parlamentswahl in Tunesien vor der Partei des | |
| inhaftierten Medienunternehmers Nabul Karoui in Führung. Die Ennahda kam | |
| den am Sonntagabend veröffentlichten Nachwahlbefragungen zufolge auf 40 der | |
| 217 Mandate, Karouis Partei Qalb Tounes auf 33 bis 35 Sitze. Vorläufige | |
| amtliche Wahlergebnisse werden erst für Mittwoch erwartet. | |
| Qalb Tounes und Ennahda beanspruchten den Wahlsieg am Sonntagabend jeweils | |
| für sich. Beide Parteien beriefen sich dabei auf „vorläufige Ergebnisse“, | |
| ohne nähere Angaben zu machen. | |
| [1][Mitte September hatte die erste Runde der Präsidentschaftswahl] in dem | |
| nordafrikanischen Land stattgefunden, die mit einer herben Schlappe für die | |
| etablierten Parteien endete. Bislang hatte die muslimische Ennahdha | |
| gemeinsam mit der Mitte-Partei Nidaa Tounes die Mehrheit im Parlament. | |
| Im Gegensatz zur Wahl des Staatsoberhaupts stieß die Parlamentswahl in der | |
| Bevölkerung auf geringes Interesse. Dabei ist das Parlament für jene Fragen | |
| zuständig, die die Menschen am meisten interessieren: die stagnierende | |
| Wirtschaft, die hohe Arbeitslosigkeit, die schlecht funktionierende | |
| Verwaltung und die anhaltende Inflation. Es ist die zweite Parlamentswahl | |
| in Tunesien, seitdem sich das Land 2014 während des Arabischen Frühlings | |
| eine neue Verfassung gab. | |
| Viele Tunesier sind enttäuscht angesichts der Krise. Er habe „keine | |
| Hoffnung auf positive Veränderung“, sagte der 60-jährige Mohamed Daadaa am | |
| Sonntag bei der Stimmabgabe in Tunis. „Ich traue niemandem und keiner | |
| politischen Partei. Das Leben wird immer schlechter in diesem Land.“ | |
| 7 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Praesidentschaftswahl-in-Tunesien/!5627180 | |
| ## TAGS | |
| Tunesien | |
| Ennahda | |
| Parlamentswahl | |
| Wahlen in Tunesien | |
| Wahlen in Tunesien | |
| Tunesien | |
| Tunesien | |
| Tunesien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parlamentswahl in Tunesien: Islamistische Ennahda gewinnt | |
| Die Islamisch-Konservativen gewinnen ein Viertel der Sitze. Derweil kommt | |
| Präsidentschaftskandidat Karoui überraschend aus der U-Haft frei. | |
| Präsidentschaftswahl in Tunesien: Mit starken Parolen gewinnen | |
| Ein Ultrakonservativer und ein in U-Haft sitzender Medienmogul gehen in die | |
| Stichwahl. Das zeigt: Die Tunesier sind von der Demokratie enttäuscht. | |
| Präsidentschaftswahl in Tunesien: Außenseiter in der Stichwahl | |
| Die etablierten Kandidaten wurden abgewählt. Ein inhaftiertes Unternehmer | |
| und ein Verfassungsrechtler gehen in die Stichwahl. | |
| Tunesien vor der Wahl: Neue Grabenkämpfe in Sicht | |
| Erst Präsidentschafts-, dann Parlamentswahl: In Tunesien könnten die | |
| gemäßigten Islamisten der Ennahda ihren Einfluss ausbauen. | |
| Staatsoberhaupt von Tunesien: Beji Caid Essebsi ist tot | |
| Der Tod des 92-jährigen Caid Essebsi stürzt das Vorzeigeland des Arabischen | |
| Frühlings in Turbulenzen. Dort stehen Präsidentschaftswahlen an. |