| # taz.de -- Großbritannien hält an Atomstrom fest: Britische AKWs sind illegal | |
| > AKWs wie etwa Hinkley Point B und Hunterston B laufen bereits seit über | |
| > 40 Jahren – zu lange, sagen Kritiker. Dennoch bleiben sie am Netz. | |
| Bild: Großbritannien setzt auf Atomkraft: In Hinkley Point werden Reaktoren ge… | |
| Dublin taz | 10 der 15 britischen Atomkraftwerke laufen offenbar ohne | |
| Genehmigung. Zu dieser Erkenntnis kam eine Untersuchung der | |
| Bundestagsabgeordneten Sylvia Kotting-Uhl von den Grünen. Die Vorsitzende | |
| des Ausschusses für Umwelt und nukleare Sicherheit sagte, die Laufzeit der | |
| Advanced Gas-cooled Reactors (AGR) bewege sich zwischen 30 und 40 Jahren. | |
| [1][Hinkley Point B] und Hunterston B sind bereits seit weit über 40 Jahren | |
| in Betrieb. Dennoch sollen sie noch weitere fünf Jahre laufen. Das jüngste | |
| britische AKW ist Sizewell B mit knapp 25 Jahren, alle anderen | |
| Atomkraftwerke laufen seit über 30 Jahren. Der Advanced Gas-cooled Reactor | |
| ist ein gasgekühlter, graphitmoderierter Kernreaktortyp. | |
| Für eine Laufzeitverlängerung ist laut einer EU-Richtlinie eine | |
| Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) mit grenzüberschreitender Einbindung | |
| der Bevölkerung vorzunehmen. Die Prüfung muss die Folgen der | |
| Laufzeitverlängerung eines alten Reaktors mit alternativen Energiequellen, | |
| vor allem erneuerbarer Energie, vergleichen und außerdem die Bevölkerung | |
| beteiligen. Solche Prüfungen wurden aber nicht durchgeführt. Die zehn | |
| betroffenen AKW-Blöcke haben 2018 zusammen 9,66 Prozent des britischen | |
| Stromes erzeugt. | |
| Bereits im August hatte ein Anfrage von Kotting-Uhl ergeben, dass | |
| mindestens 18 AKWs in der EU ohne die notwendigen Genehmigungen betrieben | |
| werden. Zuvor hatte der Europäische Gerichtshof wegen der fehlenden | |
| grenzüberschreitenden UVP die Laufzeitverlängerung von zwei belgischen | |
| Atomreaktoren für rechtswidrig erklärt. Aufgrund einer zweiten | |
| schriftlichen Frage bekam Kotting-Uhl die Bestätigung, dass sechs weitere | |
| Reaktoren in Tschechien und in der Slowakei rechtswidrig laufen. | |
| ## Risse in den Graphitblöcken | |
| Bei den britischen gasgekühlten, graphitmoderierten Reaktoren kommt hinzu, | |
| dass der Kern teilweise aus Graphit besteht, der im Laufe der Zeit | |
| zerbröckelt und somit allmählich an Gewicht und Widerstandsfähigkeit | |
| verliert, was die AKW besonders unsicher macht. Eine UVP würden sie | |
| vermutlich nicht bestehen. Bereits vor zwei Jahren hat man Risse in den | |
| Graphitblöcken im Kern einiger dieser Reaktoren entdeckt. | |
| Tom Greatrex, Geschäftsführer der Nuclear Industry Association (NIA), dem | |
| Verband der britischen zivilen Atomindustrie erklärte, die britischen | |
| Atomkraftwerke operierten nach den offiziellen Regulationen. Er betonte, | |
| dass ökologische Aspekte, wie sie eine UVP erfasst, unabhängig von | |
| Sicherheitsfragen seien. „Saubere, verlässliche Kernkraft“ sei außerdem e… | |
| wichtiges Element des Zieles von Großbritannien, bis 2050 Klimaneutralität | |
| zu erreichen, so Greatrex. | |
| Das Office for Nuclear Regulation hingegen hatte schon 2005 Bedenken wegen | |
| der Strukturprobleme der Reaktorkerne angemeldet. Und die unabhängige | |
| Atomenergie-Beratungsfirma Large Associates kam zum Ergebnis, dass die | |
| Reaktoren wegen der „bedeutenden Unsicherheiten sofort abgeschaltet werden“ | |
| sollten. | |
| [2][Mit der weiteren Verzögerung des Brexits bleiben diese | |
| Laufzeitverlängerungen rechtlich angreifbar] und könnten schließlich auch | |
| die Versorgungssicherheit des Landes infrage stellen, wenn es zu einer | |
| gleichzeitigen Abschaltung kommen sollte, vermutet Kotting-Uhl. Das wird | |
| aber kaum geschehen: Der EuGH hat nämlich eingeräumt, dass im Fall der | |
| „tatsächlichen Gefahr einer Unterbrechung der Stromversorgung“ der | |
| unrechtmäßige Betrieb vorübergehend aufrechterhalten werden könne. Der | |
| Betreiber dürfe die Auswirkungen auf die Umwelt nachträglich untersuchen. | |
| 17 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hinkley-Point-C/!t5017840 | |
| [2] /Britische-AKW-Projekte-scheitern/!5563581 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Großbritannien | |
| Hinkley Point C | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Atomkraftwerk | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Großbritannien | |
| U-Boot | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Atommeiler Hinkley Point C: EuGH billigt AKW-Subventionen | |
| Die Klage gegen Milliardenbeihilfen für das britische Atomkraftwerk Hinkley | |
| Point C ist endgültig gescheitert. | |
| Neues Atomkraftwerk in Großbritannien: Atomkraft doch bitte? | |
| Großbritannien plant ein zweites AKW der neuen Generation – nur ein paar | |
| Hundert Kilometer Luftlinie von Deutschland entfernt. | |
| Gerichtsprozess um Atomkatastrophe: Freispruch für Fukushima-Manager | |
| Die Atomkatastrophe in Japan bleibt ohne strafrechtliche Konsequenzen. Doch | |
| die klagenden Bürger und ihre Anwälte wollen nicht aufgeben. | |
| Britische Atomanlagen nach dem Brexit: Wem gehört das Plutonium? | |
| Bislang sind zum Brexit noch fast alle Fragen offen. Auch die nach der | |
| Verantwortung für die Nuklaranlagen in Großbritannien. | |
| Erneuerbare Energien in Großbritannien: 24 Stunden ohne Kohlestrom | |
| Erstmals in über 100 Jahren wurde in Großbritannien keine Energie aus Kohle | |
| gewonnen. Bis 2025 sollen alle Kraftwerke geschlossen werden. | |
| Britisches AKW Hinkley Point C: Hidden Money für Atom-U-Boote | |
| Das geplante Atomkraftwerk Hinkley Point C in Großbritannien ist absurd | |
| teuer. Doch die Regierung braucht es für ihre Kriegsschiffe. | |
| Atomkraft in Großbritannien: Raus mit den Milliarden! | |
| Großbritannien genehmigt nach 20 Jahren wieder den Bau neuer Reaktoren. | |
| Dabei wird Hinkley Point C einfach nur teuer. |