| # taz.de -- Kandidatur für die Landtagswahl 2021: Er macht's noch mal | |
| > Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann strebt eine | |
| > dritte Amtszeit an. Die Freude bei den Grünen dürfte groß sein. | |
| Bild: 2021 wird Kretschmann 72 Jahre alt sein. Alt genug für weise Entscheidun… | |
| Stuttgart dpa | Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann | |
| (Grüne) will bei der Landtagswahl 2021 erneut antreten. Der Landesverband | |
| [1][der Grünen] verbreitete am Donnerstag per Twitter einen entsprechenden | |
| Brief Kretschmanns „an die Bürgerinnen und Bürger“. Darin schreibt der | |
| 71-Jährige: „Ich habe mich dafür entschieden, mich bei der kommenden | |
| Landtagswahl erneut um das Amt des Ministerpräsidenten von | |
| Baden-Württemberg zu bewerben.“ | |
| Kretschmann ist seit 2011 der erste und bislang einzige grüne | |
| Ministerpräsident eines Bundeslandes und [2][sehr beliebt] in der | |
| Bevölkerung. Seit 2016 regiert er mit einer grün-schwarzen Koalition – | |
| davor gab es ein grün-rotes Bündnis. | |
| Kretschmanns Entscheidung dürfte in seiner Partei mit großer Erleichterung | |
| aufgenommen werden. 2016 waren die Grünen mit ihm an der Spitze als | |
| stärkste Kraft aus der Landtagswahl hervorgegangen. Sie holten 30,3 | |
| Prozent. Die CDU landete mit 27 Prozent auf dem zweiten Platz. | |
| 2021 wollen die Grünen den Ministerpräsidentenposten verteidigen – vor | |
| allem gegen die CDU, die in Baden-Württemberg selbst wieder den | |
| Regierungschef stellen möchte. Für die Christdemokraten zieht | |
| Kultusministerin Susanne Eisenmann als Spitzenkandidatin in den | |
| Landtagswahlkampf. | |
| ## Es gibt keine andere Option | |
| Kretschmann tat sich mit der Entscheidung einer erneuten Spitzenkandidatur | |
| nicht leicht. Immer wieder verwies er in den vergangenen Monaten darauf, | |
| dass er zum Zeitpunkt der nächsten Landtagswahl 72 Jahre alt sein werde. | |
| Andererseits haben es die Grünen versäumt, einen Nachfolger für Kretschmann | |
| aufzubauen. Hätte Kretschmann auf die Spitzenkandidatur verzichtet, hätten | |
| die Grünen unter Zeitdruck einen Nachfolger suchen und aufbauen müssen. Die | |
| Landtagswahl ist im Frühjahr 2021. | |
| 12 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Machtkampf-um-den-Fraktionsvorsitz/!5621090 | |
| [2] /Asylbewerberleistungsgesetz/!5603927 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Kretschmann | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Baden-Württemberg | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Cem Özdemir | |
| Asylrecht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüner Ministerpräsident tritt erneut an: Kretsch me if you can | |
| Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann will bei der Landtagswahl | |
| wieder kandidieren. Doch der Grünen-Star muss aufpassen. | |
| Kirsten Kappert-Gonther: Durchsetzungsstark und freundlich | |
| Die Bremer Bundestagsabgeordnete will zusammen mit Cem Özdemir die | |
| Grünen-Fraktion führen. Sie ist beliebt, Özdemir weniger. | |
| Machtkampf um den Fraktionsvorsitz: Bei den Grünen ist die Hölle los | |
| Cem Özdemir und Kirsten Kappert-Gonther wollen den Grünen-Fraktionsvorsitz | |
| übernehmen. Haben die beiden eine Chance? | |
| Asylbewerberleistungsgesetz: Landesgrüne verteidigen ihr Ja | |
| Grüne aus Baden-Württemberg und Hessen verweisen auf Verbesserungen in | |
| umstrittenem Gesetz. Pro Asyl kritisiert sie als „Steigbügelhalter“ | |
| Seehofers. |