| # taz.de -- Gesamtrussischer Ökoprotest: Umweltschützer ohne Zuhörer | |
| > In Russland sind Aktivisten gegen Mülldeponien und Autobahnen auf die | |
| > Straße gegangen. Doch sie blieben meist ungehört. | |
| Bild: Nur Schrott oder auch radioaktiv? Bei Archangelsk wurde kürzlich erhöht… | |
| Moskau taz | Wer den „Hyde Park“ in Moskau sucht, braucht etwas Geduld. Der | |
| Platz für das freie Wort liegt versteckt in der Tiefe des städtischen | |
| Sokolniki-Parks. Schilder weisen den Ort erst aus, wenn der Suchende schon | |
| direkt vor dem umzäunten Freigehege steht. Hinter den Sicherheitsschleusen | |
| begrüßt ein Polizist die Besucher dann mit einem freundlichen Hallo. Ein | |
| verstörendes Novum. | |
| Zum „ersten Mal in diesem Jahrhundert“ riefen Bürgerinitiativen zum | |
| „gesamtrussischen Ökoprotest“ am 22. September auf. Nur Moskau zog den | |
| Protest um einen Tag vor. | |
| In der russischen „speakers corner“ hatten sich vor allem | |
| Umweltorganisationen aus dem europäischen Teil des Landes versammelt. Die | |
| Vertreter der Mülldeponie in Urdoma im Kreis Archangelsk waren zahlreicher | |
| als andere vertreten. Denn dieses Datum war auch dem einjährigen Kampf | |
| gegen den Bau der Deponie in Schies bei Urdoma im hohen Norden gewidmet. | |
| 300 Demonstranten kamen insgesamt zusammen. Die meisten von ihnen waren | |
| Vertreter von Umweltinitiativen aus dem Umland Moskaus. Neugierige und | |
| interessierte Neuzugänge fanden sich kaum unter den Zuhörern, und fast | |
| jeder Teilnehmer war mit einer eigenen Botschaft erschienen. | |
| ## Frei reden fernab des Zentrums | |
| Hier lässt sich ungehindert frei reden, aber die Warnungen erreichen meist | |
| nur jene, die ohnehin schon zu den besser Informierten zählen. Das ist auch | |
| der Grund, warum das Freilaufgehege weitab vom Stadtzentrum Moskaus | |
| eingerichtet wurde. Wirkung und Reichweite bleiben beschränkt, während die | |
| Behörden gleichzeitig darauf verweisen können, demokratische Rechte zu | |
| wahren. | |
| In ganz Russland gingen am Wochenende an 20 Orten Menschen auf die Straße. | |
| Die Initiatoren versuchen, verschiedene Aktivitäten über Regionen hinaus zu | |
| vernetzen. Vor allem in den letzten drei Jahren nahmen Bürgerproteste in | |
| der Provinz deutlich zu. Nur wehrte sich bislang jede Interessengruppe | |
| gegen Missstände auf eigene Faust. | |
| Sehr engagiert ist der Kreis Archangelsk. Neben der geplanten Mülldeponie | |
| in Schies war die Region im August noch Ort eines mysteriösen Vorfalls. | |
| Russlands Atombehörde gab Anfang August bekannt, dass es beim Testlauf | |
| eines Raketenmotors im Dorf Njonoksa in der Nähe von Sewerodwinsk zu einem | |
| Unfall mit flüssigem Treibstoff gekommen sei. Später wurde offiziell | |
| eingeräumt, dass in der Region an der Barentssee erhöhte Radioaktivität | |
| gemessen wurde. Sieben Menschen starben bei dem Unfall. | |
| Westliche Experten vermuten, dass es beim Testen eines durch eine | |
| Radionuklidbatterie betriebenen Marschflugkörpers zur Explosion gekommen | |
| sei. Der Marschflugkörper „Burewestnik“ gilt als neue Wunderwaffe, die | |
| Präsidenten Wladimir Putin 2018 ankündigte. Das beunruhigt Einwohner im | |
| Norden. Ärzte fühlen sich an den nuklearen Fallout im AKW Tschernobyl 1986 | |
| erinnert. Auch damals wurden Ärzte nicht über Hintergrund und Ausmaß der | |
| Katastrophe informiert. | |
| Bei den aktuellen Protesten am stärksten vertreten waren die Gegner von | |
| Mülldeponien aus dem Umland Moskaus. Dort sind mehrere neue Anlagen | |
| geplant, die jedoch nur knapp 40 Prozent der giftigen Abfälle verarbeiten | |
| können, klagen die Aktivisten. Es gebe sicherere Anlagen, die seien den | |
| Verantwortlichen jedoch zu kostspielig. | |
| Auch Gegner eines großflächigen Ausbaus von Autobahnen rund um die | |
| Hauptstadt hatten sich unter die Protestierenden gemischt. Das Treffen war | |
| ein erster Versuch, sich auszutauschen und Gemeinsamkeiten zu entdecken. | |
| Die Hoffnung der Teilnehmenden ist, künftig enger zusammenzuarbeiten. | |
| 22 Sep 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Radioaktivität | |
| Protest | |
| Umweltschutz | |
| Moskau | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Atomenergie in Russland: Strahlender Wahlkampf in Moskau | |
| Eine geplante Autobahn über eine Atommüllkippe wird zum Politikum. Und das | |
| nur wenige Tage vor den russischen Regionalwahlen. | |
| Explosion auf russischem Militärgelände: Mehr Tote als zunächst mitgeteilt | |
| Sieben Menschen sollen am Donnerstag in Sewerodwinsk gestorben sein, | |
| darunter Mitarbeiter der Atombehörde. Kurzzeitig wurde erhöhte | |
| Radioaktivität festgestellt. | |
| Anti-Atomtreffen in Ahaus: Erfolgreich gegen Atomtransporte | |
| Weil AKW-Gegner aus Russland und Deutschland gemeinsam kämpften, wird ab | |
| 2009 kein giftiges Uranhexafluorid nach Sibirien gebracht. Daraus schöpft | |
| die Bewegung Mut für weitere Proteste. |