| # taz.de -- Explosion auf russischem Militärgelände: Mehr Tote als zunächst … | |
| > Sieben Menschen sollen am Donnerstag in Sewerodwinsk gestorben sein, | |
| > darunter Mitarbeiter der Atombehörde. Kurzzeitig wurde erhöhte | |
| > Radioaktivität festgestellt. | |
| Bild: Sommer in Sewerodwinsk – womöglich ist es mit der Idylle im Moment nic… | |
| Archangelsk dpa | Bei einem Zwischenfall an einer Atomanlage auf dem | |
| Militärgelände im Norden Russlands sind mehr Menschen ums Leben gekommen | |
| als zunächst mitgeteilt. Nach neuen Angaben gab es sieben Todesopfer. Das | |
| Verteidigungsministerium in Moskau hatte nach der Explosion am Donnerstag | |
| zunächst von zwei toten Militärangehörigen gesprochen. Die russische | |
| Atombehörde Rosatom teilte am Samstag mit, auch fünf ihrer Mitarbeiter | |
| hätten bei dem Unglück ihr Leben verloren. Zudem wurden mehrere Menschen | |
| verletzt. | |
| Zu der Explosion kam es beim Test eines neuartigen Triebwerks. Das Gelände, | |
| auf dem Raketen für Atom-U-Boote getestet werden, liegt in der Nähe der | |
| Hafenstadt Sewerodwinsk nahe Archangelsk am Weißen Meer. | |
| Das Verteidigungsministerium hatte zunächst betonte, dass bei dem | |
| Zwischenfall keine Schadstoffe ausgetreten seien. Die Stadtverwaltung | |
| stellte jedoch kurzzeitig erhöhte radioaktive Strahlung fest. Die Messwerte | |
| hätten sich aber bereits am Mittag wieder normalisiert, hieß es noch am | |
| Donnerstag. | |
| Die Menschen in der Region hätten dennoch aus Angst verstärkt Jod in | |
| Apotheken gekauft, berichteten lokale Medien. Einige Einwohner hätten mit | |
| Strahlenmessgeräten, die in vielen Haushalten liegen, selbst erhöhte | |
| Radioaktivität gemessen. Die Umweltschützer von Greenpeace in Russland | |
| forderten erneute Überprüfungen. | |
| Es war nicht das erste schwere Unglück in der Region. Im Dezember 2015 | |
| stürzte in einem Dorf in der Nähe von Sewerodwinsk eine Rakete bei einem | |
| Testflug in ein Wohngebiet. Im selben Jahr brach in der Werft der | |
| Hafenstadt ein Feuer bei Schweißarbeitern auf einem russischen Atom-U-Boot | |
| aus | |
| 10 Aug 2019 | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Rote Armee | |
| Radioaktivität | |
| U-Boot | |
| Explosion | |
| Radioaktivität | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesamtrussischer Ökoprotest: Umweltschützer ohne Zuhörer | |
| In Russland sind Aktivisten gegen Mülldeponien und Autobahnen auf die | |
| Straße gegangen. Doch sie blieben meist ungehört. | |
| Russlands schwimmendes AKW startet: Tickende Zeitbombe auf dem Meer | |
| Das russische AKW-Schiff „Akademik Lomonossow“ sticht in See. Bei vielen | |
| stößt das auf Unverständnis – auch wegen des Atomunfalls zwei Wochen zuvor. |