| # taz.de -- Fridays-for-Future-Demonstration: Anführer oder Mitläufer? | |
| > Niedersachsens Umweltminister Lies und Landesbischof Meister wollen an | |
| > der FFF-Demo teilnehmen. Meister ist eingeladen – Lies nicht. | |
| Bild: „Olaf schmilzt!“: Das gilt für den Disney-Olaf – der von der SPD t… | |
| Hamburg taz | Die Fridays-for-Future-Bewegung kann sich vor Unterstützern | |
| kaum retten. „Umweltminister und Landesbischof führen Klima-Protestzug an“ | |
| tickerte der Evangelische Pressedienst (epd), mit Blick auf die heutige | |
| KIimastreik-Demonstration in Hannover. Das ist nicht ohne einen gewissen | |
| Beigeschmack, denn Olaf Lies (SPD) und Ralf Meister (evangelische Kirche) | |
| waren in der Vergangenheit klimapolitisch nicht immer ohne Sünde. | |
| Und ganz so wie in der euphorisch zugespitzten epd-Überschrift werden | |
| Minister und Bischof nicht auftreten. „Herr Lies und Herr Meister gehen am | |
| selben Startpunkt los“, sagt Benjamin Simon-Hinkelmann, Pressesprecher der | |
| Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers. Es sei aber keine | |
| gemeinsame Aktion. | |
| Im Gegensatz zum Minister ist der Bischof von den Fridays for Future (FFF) | |
| Hannover jedoch eingeladen worden, an einem der Startpunkte des | |
| Sternmarschs zu sprechen. Die Kirche habe sich nicht an die Bewegung | |
| anbiedern wollen, sagt Simon-Hinkelmann. Nach dem Aufruf der Fridays for | |
| Future an die gesellschaftlichen Organisationen, mitzumachen, habe die | |
| Kirchenführung an die Gemeinden appelliert, sich zu beteiligen. | |
| In gewissem Sinne könnte man von einer Zurück-Einladung sprechen, denn im | |
| Mai hatte Meister die Fridays for Future eingeladen. Erstmals in seiner | |
| Amtszeit waren bei der Landessynode zwei Gastrednerinnen ans Pult getreten: | |
| Die Fridays-for-Future-Aktivistinnen forderten die Landeskirche auf, sich | |
| mehr für den Klimaschutz zu engagieren. Zwar hatte die Kirche unter | |
| Meisters Führung ein Klimaschutzkonzept beschlossen. „Doch wir setzen es | |
| nicht mit der Ernsthaftigkeit um, die wir angesichts der drängenden | |
| Notwendigkeit bräuchten“, räumte der Bischof ein. | |
| „Unser Motto ist: Alle fürs Klima“, rechtfertigt FFF-Sprecherin Lou Tölln… | |
| die Einladung Meisters. Solange sich die Kirche den Klimaschutz-Forderungen | |
| anschließe, könne das nur positiv sein. | |
| Dabei hatte der Bischof lange einen gewissen Nachholbedarf. 2011 machte er | |
| von sich reden, weil er in einem Vergleich der Deutschen Umwelthilfe unter | |
| den Bischöfen das klimaschädlichste Auto fuhr, einen VW-Phaeton. Über die | |
| Jahre hat er sich zwar stark verbessert, doch im vergangenen Jahr war er | |
| immer noch unter den größten Sündern: Platz 37 von 45. Mittlerweile habe er | |
| ein besseres Auto, versicherte sein Sprecher. | |
| Olaf Lies machte mit seinem Amtswechsel einen gewaltigen Sprung in puncto | |
| klimafreundlich fahren. 2017 war der Dienstwagen des damaligen | |
| Wirtschaftsministers der elftschlechteste unter den 300 Dienstwagen aller | |
| Landesminister und Ministerpräsidenten. 2018 hatte der Wagen des jetzigen | |
| Umweltministers den geringsten CO2-Ausstoß. | |
| Lies scheint tatsächlich eine Entwicklung durchgemacht zu haben. [1][Vor | |
| einem Jahr] hat er noch ein Papier mehrerer Bundesländer unterzeichnet, das | |
| sich gegen den schnellen Ausstieg aus der Kohleverstromung richtete. „Die | |
| Forderung, morgen alle Kohlekraftwerke abzuschalten, ist doch absurd“, | |
| sagte er damals im Landtag. | |
| [2][Ein Jahr später] forderte Lies die Bundesregierung auf, einen | |
| nationalen Generalplan für den Klimaschutz zu entwickeln. Auch einen | |
| Kohleausstieg vor dem bisher geplanten Ende 2038 befürwortete er. „Unser | |
| ehrgeiziges Ziel muss 2030 sein“, sagte der Umweltminister. Besonders | |
| wichtig sei dabei der Schutz der CO2 speichernden Wälder und Moore. | |
| Er werde an der heutigen Demonstration zum Weltklimatag teilnehmen, weil | |
| dieser nicht mehr nur für Fridays for Future sei, sondern zeige, dass der | |
| Klimaschutz in allen gesellschaftlichen Gruppen angekommen sei, sagte Lies | |
| der taz. Der Klimaschutz habe eine elementare Bedeutung und sei einer der | |
| ganz großen Herausforderungen. „Wir sind die Generation, die das lösen | |
| muss.“ | |
| 20 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ausstieg-aus-der-Kohleverstromung/!5528015 | |
| [2] /!5618439/ | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Olaf Lies | |
| Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Niedersachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kirchen rufen zum „Klimafasten“ auf: Weniger heizen | |
| Die Kirchen wollen fürs Klima fasten: Sie empfehlen, die Zimmertemperatur | |
| zu senken und auf der Autobahn nicht zu rasen. | |
| Parteienbeteiligung an Klimademos: Protest lieber ohne Parteien? | |
| Bremens AktivistInnen fordern von den Parteien, sich wegen ihrer | |
| unzureichenden Klimaschutzpläne vom Streik fernzuhalten. Gut so? Ein Pro | |
| und Contra. | |
| FFF lädt R2G in Bremen aus: Keine Zukunft für Parteien | |
| Fridays for Future hat Bremens organisierte Politik vom Klimastreik am 20. | |
| September ausgeladen. Dabei findet sich die Regierung doch vorbildlich. | |
| Klimaschutz in Niedersachsen: Verfassung soll Klima retten | |
| Niedersachsens schwarz-rote Regierung hat einen Gesetzentwurf beschlossen, | |
| der Klimaschutz zum Staatsziel macht, aber noch konkretisiert werden muss. |