| # taz.de -- Comic von Paco Roca: Kapitän Haddock und Indiana Jones | |
| > Jäger des verlorenen Kulturguts: „Der Schatz der Black Swan“, eine | |
| > spanische Graphic Novel, bürstet das Schatzsucher-Genre gegen den Strich. | |
| Bild: Szenen aus „Der Schatz der Black Swan“ – nach einem wahren Kriminal… | |
| Eine stürmische Nacht auf offener See an Bord des Bergungsschiffs „Ithaka“ | |
| vor Gibraltar. Die Besatzung ortet ein Wrack. Die lange Suche hat sich | |
| scheinbar gelohnt. Auf dem Meeresboden liegen die Überreste einer alten | |
| Fregatte. Ein ungeheurer Schatz wartet dort auf seine Bergung. – Wenige | |
| Zeit und ein Ortswechsel später: Erneut tobt ein Sturm, als ein Flieger mit | |
| der tonnenschweren Beute auf dem Flughafen in Florida landen soll. Was | |
| Frank Stern, der Leiter von „Ithaka Deep Sea“, anpackt, kann eigentlich | |
| nicht misslingen. | |
| Was zunächst wie eine Szene aus einem Abenteuerfilm wirkt, entpuppt sich | |
| später in Guillermo Corrals und Paco Rocas Graphic Novel „Der Schatz der | |
| Black Swan“ als ein schwerer Raub: Die tollkühnen Schatztaucher sind | |
| Gauner, die das Edelmetall im Wert von 500 Millionen US-Dollar in einer | |
| Nacht-und-Nebel-Aktion außer Landes schaffen, um ihn nicht mit anderen | |
| teilen zu müssen. Vor allem nicht mit Spanien, in dessen Hoheitsgewässern | |
| das Wrack gefunden wurde, und zu dessen Kulturgut der Fund gehört. | |
| [1][Schon das Coverbild der neuen Graphic Novel des spanischen | |
| Comiczeichners Paco Roca („Kopf in den Wolken“, „Die Heimatlosen“)], | |
| geschrieben vom Diplomaten Guillermo Corral, verweist mit dem kreisrunden | |
| Blick durch ein Bullauge auf ein Gefecht zweier Fregatten. Und zitiert | |
| damit das Cover eines anderen, klassischen Schatzsucher-Comics, „Das | |
| Geheimnis der Einhorn“ von Hergé aus der „Tim und Struppi“-Reihe, bei der | |
| es um einen jahrhundertealten Schatz geht, der im Fortsetzungsband Hergés, | |
| „Der Schatz Rackhams des Roten“, gefunden wird. | |
| Das Schiff „Black Swan“, von der hier nun die Rede ist, existierte nicht | |
| als historisches. Allerdings gibt es einen bekannten nordamerikanischen | |
| Piratenfilm aus den 40er Jahren mit diesem Titel. Der Name steht vielmehr | |
| allgemein für die vielen mythenbeladenen Schiffswracks, die es noch zu | |
| bergen gilt, samt ihrer sagenhaften Schätze. Doch liegt der Graphic Novel | |
| ein realer spektakulärer Fall zugrunde: 2007 barg das Bergungsunternehmen | |
| „Odyssey“ unter dem Decknamen „Black Swan Project“ an einem geheimen Or… | |
| vermutlich in den Gewässern vor Cádiz – die Fracht eines Wracks, deren Wert | |
| auf 500 Millionen US-Dollar geschätzt wird. | |
| Odyssey gab damals vor, es handele sich um die britische Fregatte „Merchant | |
| Royal“. Der Fall landete 2009 vor Gericht in Florida, wo das Gold | |
| eingelagert wurde. Es stellte sich heraus, dass das Schiff die spanische | |
| Fregatte „Nuestra Señora de las Mercedes“ war, die 1804 vor Cádiz versenkt | |
| wurde. Der Schatz kehrte dann 2012, nach fünf Jahren Rechtsstreit und | |
| weiteren Urteilen, zuletzt vor dem Obersten Gerichtshof, nach Spanien | |
| zurück. Odyssey wurde wegen räuberischer Täuschung zu einer Geldstrafe | |
| verurteilt. | |
| In der Graphic Novel sind die Lage des Schiffes, Namen und Hintergrund | |
| leicht verändert worden. Trotzdem ist der reale Fall deutlich erkennbar. | |
| Roca und Corral entzaubern dabei beiläufig die allzu romantische | |
| Vorstellung vom heroischen wie selbstlosen Entdeckertypus à la Indiana | |
| Jones und decken die Gier dahinter auf: Drahtzieher des Ithaka-Unternehmens | |
| ist mit Frank Stern, der zunächst als eine Mischung aus Kapitän Haddock und | |
| Indiana Jones erscheint, ein ehemaliger Börsenmakler, der für seine Ziele | |
| über Leichen geht. Nicht in James Bond- (beziehungsweise Blofeld-)Manier, | |
| sondern wesentlich subtiler. | |
| Die wahren Helden sind hier die unscheinbaren Angestellten des spanischen | |
| Kulturministeriums, die kriminalistische Ermittlungen anstellen müssen, um | |
| die – von Ithaka verschleierte – Identität von Schiff und Schatz zu kläre… | |
| Nach und nach bestätigt sich der Verdacht, dass die gesunkene Fregatte | |
| nicht, wie behauptet, eine englische, sondern eine spanische namens | |
| „Merced“ ist, die 1804 nahe der Küste von einem englischen Kriegsschiff | |
| versenkt wurde – wie im realen Fall der „Nuestra Señora“. | |
| So spielt sich diese toll gezeichnete Abenteuergeschichte vornehmlich in | |
| Büroräumen ab. Ein Team von Spezialisten macht sich unter der Leitung des | |
| jungen Diplomaten Álex daran, juristisch gegen das in den USA beheimatete | |
| Unternehmen vorzugehen, um den Schatz zurück nach Spanien zu bringen. Die | |
| Figur Álex ist angelehnt an den Autor Corral selbst: er koordinierte damals | |
| den Fall des von Odyssey geborgenen Schatzes und dessen Rückholung. | |
| Obwohl die Schauwerte von Büroräumen naturgemäß nicht so spannend sind wie | |
| die von Schiffsgefechten und Mantel-und-Degen-Kämpfen, entwickelt sich ein | |
| subtiler Thriller, der die Leser*innen in Atem hält und bis zur letzten | |
| Seite spannend bleibt. Paco Roca beweist einmal mehr, wie sein visuell der | |
| „Ligne claire“ Hergés verpflichteter, zurückhaltender Zeichenstil einer | |
| Erzählung dienen kann. | |
| Mit sehr feinen Schattierungen porträtiert er eine Handvoll lebensnaher | |
| Charaktere, die trotz ihrer unspektakulären Berufe doch sympathisch | |
| erscheinen und mit feinem Humor dargestellt werden. Die Graphic Novel | |
| erweist sich auch als profunder Kommentar zur Diskussion, wem gefundene | |
| Schätze oder Kunstwerke eigentlich gehören. „Kulturgüter sind Zeugen | |
| unserer eigenen Geschichte. Man sollte sie nicht missachten oder | |
| vermarkten“, sagte Guillermo Corral anlässlich der deutschen | |
| Veröffentlichung des Buches. | |
| 12 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gaphic-Novel-ueber-Familie-und-Abschied/!5375720&s/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ralph Trommer | |
| ## TAGS | |
| Graphic Novel | |
| Guillermo Corral | |
| Paco Roca | |
| Schatzsuche | |
| Spielfilm | |
| taz.gazete | |
| Comic | |
| Graphic Novel | |
| Comic | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fünfter Teil von „Indiana Jones“ im Kino: Mit gichtigem Finger an der Klip… | |
| Für den Actionfilm „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ muss Harrison | |
| Ford wieder auf Nazijagd gehen. Das ist wie immer schön ironisch. | |
| Spanischer Comic: Fresko einer Epoche | |
| Die Geschichte einer Frau – Paco Rocas Graphic Novel „Rückkehr nach Eden�… | |
| Graphic Novels über Architekten: Architekten mit Abgründen | |
| Mies van der Rohe und Le Corbusier waren Visionäre der Moderne. Nun widmen | |
| sich zwei Comics den bewegten Biografien der Männer. | |
| Graphic Novel „Die Heimatlosen“: Vergessene Helden | |
| Paco Roca hat fünf Jahre an seinem Comic gearbeitet. Es handelt von | |
| spanischen Widerstandskämpfern im Zweiten Weltkrieg. | |
| Neue Comics: Meister der leisen Töne | |
| Sie handeln von jungen Außenseitern, Dementen und Eremiten, und sie lohnen | |
| die Lektüre: drei Graphic Novels aus Spanien. |