| # taz.de -- Nach Einreiseverbot für US-Abgeordnete: Familienbesuch erlaubt | |
| > Israel verweigerte zwei US-Abgeordneten die Einreise. Jetzt darf eine von | |
| > ihnen doch ins Land, um ihre Großmutter im Westjordanland zu besuchen. | |
| Bild: Die US-Abgeordneten Ilhan Omar (l.) und Rashida Tlaib. Letzere darf nun d… | |
| Berlin taz | Die US-Abgeordnete Rashida Tlaib darf doch nach Israel reisen. | |
| Innenminister Arie Deri gab am Freitag dem Antrag der in den USA geborenen | |
| Tochter palästinensischer Einwanderer nach. Tlaib will im Westjordanland | |
| ihre über 90 Jahre alte Großmutter besuchen. „Es könnte die letzte | |
| Gelegenheit für mich sein, sie zu sehen“, schrieb Tlaib an Deri und | |
| versprach, „während meines Besuchs nicht zum Boykott gegen Israel | |
| aufzurufen“. | |
| Aus ihrer ursprünglich geplanten Reise zusammen mit der US-Abgeordneten | |
| Ilhan Omar, die in Somalia geboren und wie Tlaib muslimischen Glaubens ist, | |
| wird indes nichts. Israel verweigerte zunächst beiden demokratischen | |
| Politikerinnen die Einreise unter dem Vorwurf, sie unterstützten die | |
| [1][Boykottkampagne BDS] (Boykott, Deinvestition und Sanktionen). | |
| „Das israelische Gesetz untersagt Personen, die sich für einen Boykott | |
| gegen Israel einsetzen, die Einreise“, begründete Regierungschef Benjamin | |
| Netanjahu die Entscheidung vom Donnerstag. Geplant waren außer dem | |
| Verwandtenbesuch Tlaibs Gespräche mit Vertretern der Palästinensischen | |
| Autonomiebehörde sowie offenbar ein Besuch auf dem Tempelberg. | |
| Das Vorgehen Israels sei nicht ungewöhnlich, setzte Netanjahu hinzu. | |
| „Andere Demokratien verbieten Leuten die Einreise, die darauf abzielen, dem | |
| Land Schaden zuzufügen.“ Israel sei eine „freie und lebendige Demokratie, | |
| die offen ist für Kritik“. | |
| ## Trump drängte Israel zum Einreiseverbot | |
| Seit März 2017 setzte die Knesset, Israels Parlament, mit einer | |
| Gesetzreform den Kritikern von Israels Besatzungspolitik Grenzen. Wer | |
| demonstrativ den Kauf von Siedlerprodukten verweigert oder aus Protest | |
| gegen Menschenrechtsverletzungen im Gazastreifen und im Westjordanland dazu | |
| aufruft, Israel zu boykottieren, riskiert, an der Grenze abgewiesen zu | |
| werden. | |
| Die schwarze Liste des Innenministeriums umfasst rund 20 Organisationen, | |
| darunter die beiden in den USA ansässigen Friedensbewegungen „Jewish Voice | |
| for Peace“ und die Pazifisten von „Pink Code“. Im Mai stimmten die | |
| Abgeordneten des Bundestags mehrheitlich für einen Antrag, der BDS mit | |
| Antisemitismus gleichsetzt. Die israelische Regierung begrüßte das | |
| Abstimmungsergebnis, zahlreiche israelische Intellektuelle verurteilten die | |
| Entscheidung im Bundestag. | |
| Tlaib und Omar sind lebhafte Kritikerinnen Israels. „Ich will nicht | |
| tatenlos zusehen, wie unsere Redefreiheit und das Recht, die rassistische | |
| Politik Israels zu boykottieren, attackiert wird“, kündigte Tlaib an, die | |
| für eine Reduzierung der US-Militärhilfe an Israel eintritt. Omar musste | |
| sich in der Vergangenheit [2][dem Vorwurf antisemitischer Äußerungen | |
| stellen]. | |
| ## Kritik an Einreiseverbot | |
| Die geplante Reise der zwei Demokratinnen ließ auch US-Präsident Donald | |
| Trump nicht unberührt. Noch im Vorfeld der israelischen Entscheidung | |
| twitterte Trump: „Es wäre ein Zeichen großer Schwäche, wenn Israel den | |
| beiden Abgeordneten Omar und Tlaib die Einreise erlauben würde. Sie hassen | |
| Israel und das jüdische Volk.“ | |
| Umgekehrt verurteilte der parteilose US-Politiker Bernie Sanders das | |
| Einreiseverbot als „Zeichen enormer Respektlosigkeit gegenüber gewählten | |
| Vertretern, dem Kongress der Vereinigten Staaten und den Prinzipien der | |
| Demokratie“. Sogar die pro-israelische Lobby Aipac hatte sich im Vorfeld | |
| der Reise dazu ausgesprochen, dass „jeder Kongressabgeordnete unseren | |
| demokratischen Verbündeten Israel besuchen und erleben dürfen sollte“. | |
| 16 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Antrag-zu-BDS-Kampagne/!5595802 | |
| [2] https://twitter.com/IlhanMN/status/1095046561254567937/photo/1 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Palästina | |
| BDS-Movement | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| USA | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| BDS-Movement | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte über die BDS-Bewegung: Künstliches Fieber, echter Hass | |
| Die Panik angesichts der BDS-Bewegung in Deutschland lenkt uns von der | |
| wirklich antisemitischen Bedrohung durch Neonazis ab. | |
| Wegen Boykott-Unterstützung: Israel weist US-Abgeordnete ab | |
| Die muslimischen US-Abgeordneten Tlaib und Omar dürfen nicht nach Israel | |
| einreisen. Zuvor hatte Trump an die israelische Regierung appelliert. | |
| Debatte um BDS: Es geht um 1948, nicht um 1967 | |
| Die BDS-Kampagne ist geschickt darin, ihr Ziel zu verbrämen: ein Staat, in | |
| dem Juden in der Minderheit sein werden. | |
| Palästinensischer Politiker über Nahost: „Ein-Staat-Lösung mit Apartheid“ | |
| Israel und die USA haben die Zweistaatenlösung in Nahost fallengelassen, | |
| kritisiert Mustafa Barghouti. Er warnt vor einem System der Segregation. |