| # taz.de -- Aktivistin startet Atlantikquerung: Greta setzt Segel | |
| > Vor genau einem Jahr begann ihr Protest in Stockholm. Nun startete die | |
| > Klimaaktivistin Greta Thunberg ihre große Segeltour im britischen | |
| > Plymouth. | |
| Bild: Leinen los: Greta Thunberg auf der „Malizia II“ | |
| Plymouth dpa/epd | Die große Reise über den Atlantik beginnt: Die | |
| schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg ist von Großbritannien aus in | |
| Richtung New York in See gestochen. Gemeinsam mit zwei Profiseglern legte | |
| die 16-Jährige am Mittwoch mit der Hochseejacht „Malizia II“ im englischen | |
| Plymouth ab. | |
| Die Überfahrt soll rund zwei Wochen dauern. Mit an Bord sind der | |
| Oldenburger Skipper Boris Hermann, sein Teamkollege Pierre Casiraghi – Sohn | |
| von Monacos Prinzessin Caroline – sowie Thunbergs Vater und ein | |
| Filmemacher, der eine Dokumentation über den Trip plant. | |
| Greta Thunberg will mehrere Monate in Amerika bleiben, am 23. September in | |
| New York am UN-Sondergipfel zum Klimaschutz teilnehmen und später auch | |
| andere Länder auf dem Kontinent besuchen. „Ich fahre nicht in die USA, | |
| sondern nach Nord- und Südamerika“, betonte sie am Mittwoch. „Ich werde auf | |
| beide Kontinente reisen.“ Im Dezember will Thunberg am großen | |
| UN-Klimagipfel in Santiago de Chile teilnehmen. | |
| Hermann sagte, die Seefahrt über den Atlantik „bringt uns wieder näher an | |
| die Natur“. 3.500 Seemeilen und zwei Wochen [1][ohne jeglichen Komfort] | |
| lägen nun vor der Reisegruppe: „Wir verbrauchen kein Benzin, hinterlassen | |
| keinen Müll und nutzen nur den Wind und die Sonnenenergie.“ Das Boot ist | |
| mit Solarpaneelen und Unterwasserturbinen ausgestattet, mit denen die für | |
| Navigation und Kommunikation erforderliche Energie erzeugt wird. | |
| ## Jahrestag des Beginns von Thunbergs Aktivitäten | |
| Die Reise fällt auf den Jahrestag des Beginns von Thunbergs Aktivitäten: Am | |
| 20. August 2018 hatte sich die damals 15-Jährige vor den Stockholmer | |
| Reichstag gesetzt, um mehr Tempo beim Klimaschutz und das Einhalten der | |
| Pariser Klimaziele einzufordern. Aus dieser Aktion entwickelte sich die | |
| internationale Klimaschutzkampagne „Fridays for Future“. | |
| Die Klimaaktivistin hält Kreativität für ihr Erfolgsrezept. „Am Anfang hat | |
| man meine Stimme nicht gehört. Ich habe es weiter versucht, bis ich meinen | |
| Weg gefunden hatte, damit man mir zuhört. Man muss kreativ sein“, sagte die | |
| 16-Jährige zu Journalisten und Schaulustigen, kurz bevor sie an Bord ging. | |
| Thunberg fliegt nicht, weil [2][Flugreisen immense Mengen Treibhausgase | |
| ausstoßen]. Deshalb hatte sie länger nach einer klimaschonenderen | |
| Alternative für die Reise nach Amerika gesucht, wo sie auch im September am | |
| UN-Klimagipfel in New York teilnehmen will. | |
| Abertausende vor allem junge Menschen protestieren seit Monaten regelmäßig | |
| für mehr Klimaschutz. Auch in Deutschland gehen freitags viele Schüler und | |
| Studenten, aber auch Forscher und andere Anhänger nach dem Vorbild | |
| Thunbergs zum Klimaprotest auf die Straße. | |
| 14 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Greta-Thunbergs-Atlantikueberquerung/!5614867 | |
| [2] /Reisen-fast-wie-Greta-Thunberg/!5614866 | |
| ## TAGS | |
| Greta Thunberg | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Seefahrt | |
| Greta Thunberg | |
| Greta Thunberg | |
| Greta Thunberg | |
| Greta Thunberg | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Museumsbesuch mit Kapitän: Der letzte Wikinger | |
| Als Hochseefischer befuhr Wolfgang Gewiese mehr als 40 Jahre lang den | |
| Nordatlantik. Wir besuchen mit ihm eine Ausstellung über den Mythos | |
| Seefahrt. | |
| Gretas Segeltörn: Der Weg ist nicht immer das Ziel | |
| Greta Thunbergs Atlantiküberquerung mit einer Rennjacht zum Klimagipfel von | |
| New York mag dem Nervenkitzel dienen. Ansonsten ist sie unsinnig. | |
| Thunbergs Segelreise in die USA: Gretas Törn schädlicher als Flug | |
| Thunbergs Segeltörn nach New York verursacht mindestens sechs Flüge über | |
| den Atlantik. Würde sie fliegen, wäre die Reise klimafreundlicher. | |
| Reisen fast wie Greta Thunberg: Emissionsfrei nach Amerika | |
| Für ihre USA-Reise nutzt Greta Thunberg ein Segelboot. Gibt es einfachere | |
| Methoden, den Atlantik umweltfreundlich zu überqueren? | |
| Das Phänomen Greta Thunberg: Die bessere Realpolitik | |
| Was weder Regierungen, Wissenschaftlern noch Öko-Verbänden gelang, hat | |
| Greta Thunberg geschafft: das Thema Klima oben auf die Tagesordnung zu | |
| setzen. | |
| Greta Thunbergs Atlantiküberquerung: Rennbootcharme statt Flugscham | |
| Den Atlantik emissionsfrei zu überqueren ist nahezu unmöglich. Die | |
| schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg versucht es trotzdem. |