| # taz.de -- Gretas Segeltörn: Der Weg ist nicht immer das Ziel | |
| > Greta Thunbergs Atlantiküberquerung mit einer Rennjacht zum Klimagipfel | |
| > von New York mag dem Nervenkitzel dienen. Ansonsten ist sie unsinnig. | |
| Bild: Klimaaktivistin Greta Thunberg auf der „Malizia II“ | |
| Wenn Greta Thunberg dem Klimagipfel in New York auf Monitoren von Stockholm | |
| aus zugeschaltet worden wäre: das öffentliche Interesse wäre überschaubar | |
| gewesen. Zu oft ist die Aktivistin schon zu sehen gewesen, als dass ein | |
| nüchterner Auftritt allein noch für Schlagzeilen sorgen könnte. Ein | |
| bisschen mehr Nervenkitzel möcht schon sein, soll sich das Publikum nicht | |
| gelangweilt abwenden. Nun also eine Rennjacht für die Atlantiküberquerung. | |
| Was kommt als Nächstes? Ein klimafreundlicher Seiltanz? | |
| Die Ironie richtet sich nicht gegen das junge Mädchen und dessen Familie. | |
| Ohnehin sind die Häme gegen die 16-Jährige und die Zahl von Unterstellungen | |
| ohne jede Grundlage unappetitlich. Eine davon, die sich im Netz besonderer | |
| Beliebtheit erfreut: Der ganze Hype um Greta Thunberg sei eine raffinierte | |
| PR-Aktion ihres Vaters, der damit den Umsatz seiner Firmen steigern wollte. | |
| Das ist lächerlich. [1][Schon die einsehbaren Zahlen widerlegen es], aber | |
| derer bedarf es gar nicht. Wer meint, jemand könne Millionär werden, indem | |
| er seine Tochter mit einem Schild vor dem Parlament postiert, glaubt auch | |
| ans Sandmännchen. | |
| Nein, Greta Thunberg hat ganz offensichtlich mit ihrem Kampf für | |
| Klimaschutz einem Anliegen ein Gesicht verliehen, das bereits vor ihrem | |
| Schritt ins Rampenlicht mehr Menschen bewegte, als die meisten | |
| Politikerinnen und Politiker wahrhaben wollten. Es mag geholfen haben, dass | |
| sie aus Schweden stammt, also einem Land, das seit Langem keine | |
| Machtpolitik betreibt. Es mag auch geholfen haben, dass sie so | |
| bemerkenswert uneitel zu sein scheint. | |
| All das ändert jedoch nichts daran, dass ihre Atlantiküberquerung in einer | |
| Rennjacht unsinnig ist und der Bewegung nicht gut tun wird. Nicht nur | |
| deshalb, weil – [2][wie die taz aufdeckte] – die Bilanz ihrer Reise dem | |
| Klima vermutlich mehr schadet, als es ein Flug getan hätte. Sondern auch | |
| aus übergeordneten Gründen. | |
| Politik kommt nicht ohne symbolisch aufgeladene Bilder aus, eine | |
| Protestbewegung schon gar nicht. Deshalb gibt es Nationalfeiertage und | |
| Militärparaden, Sitzblockaden und Baumhäuser. Aber jede Symbolik muss ein | |
| Ziel im Blick haben. Sei es, die Bevölkerung von der eigenen Stärke zu | |
| überzeugen. Sei es, ein Projekt zu verhindern. Oder ein Gesetz. Oder eine | |
| Abschiebung. Oder sonst etwas. | |
| Aber wozu soll eine Atlantiküberquerung per Rennjacht gut sein? Ist die | |
| Botschaft: Lasst uns künftig 5.000 oder 50.000 oder 500.000 Rennjachten im | |
| Monat übers Meer schicken, damit alle Geschäftsleute ihr Ziel erreichen | |
| können, ohne zum Klimawandel beizutragen? Albern. | |
| Widerstand richtet sich, wie schon der Name sagt, im Regelfall gegen die | |
| Herrschenden und ihre Politik. Die Klimabewegung verfolgt jedoch ein noch | |
| ehrgeizigeres Ziel: Die ganze Menscheit zum Umdenken – schwierig, aber | |
| möglich – und zu einer Änderung ihrer Lebensgewohnheiten – immens | |
| schwierig, wenn nicht gar unmöglich – zu bewegen. | |
| Wenn das überhaupt gelingen kann, dann nur, indem konkrete, realistische | |
| Alternativen aufgezeigt werden. Deshalb wäre es gut, sehr gut, gewesen, | |
| Greta Thunberg wäre per Monitor auf dem Klimagipfel aufgetreten. Die | |
| Botschaft: Ihr müsst nicht alle immerzu fliegen, um das zu erreichen, was | |
| ihr wollt. Manchmal reicht auch eine Telefonkonferenz. | |
| Stimmt schon: Das ist viel langweiliger als eine Anreise per Rennjacht. | |
| Kann aber langfristig deutlich mehr Wirkung erzielen. Weil es dann nämlich | |
| um die Frage geht, ob eine Reise überhaupt nötig ist. Manchmal ist der Weg | |
| eben doch nicht das Ziel. | |
| 17 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://correctiv.org/faktencheck/gesellschaft/2019/06/13/greta-thunberg-ke… | |
| [2] /Thunbergs-Segelreise-in-die-USA/!5615733 | |
| ## AUTOREN | |
| Bettina Gaus | |
| ## TAGS | |
| Greta Thunberg | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Kolumne Macht | |
| Segeln | |
| Weltklimakonferenz | |
| Kolumne Macht | |
| Gletscher | |
| Ökologischer Fußabdruck | |
| Greta Thunberg | |
| Greta Thunberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krise der Demokratie: Mitten im Vakuum | |
| Ob in Großbritanninen oder in den Vereinigten Staaten: Millionen können | |
| sich darauf einigen, gegen Trump und Johnson zu sein. Aber wofür sind sie? | |
| Abschied vom Okjökull: Wie wir unsterblich werden | |
| Island hat sich von einem Gletscher verabschiedet – und die Zeitgenossen | |
| mit einer Gedenktafel an ihre Verantwortung für den Klimawandel erinnert. | |
| Debatte um Thunbergs Segelreise: Niemand schafft's allein | |
| Selbst Greta Thunberg kommt nicht klimaneutral über den Atlantik. Ihre | |
| Reise zeigt, dass manche Probleme nur kollektiv gelöst werden können. | |
| Kritik an Greta Thunberg: Keine Heilige, aber eine Visionärin | |
| Die Debatte über Thunberg ist infantil. Weder kann noch muss sie allein die | |
| Welt retten. Von der Überhöhung ihrer Person profitieren ihre Gegner. | |
| Aktivistin startet Atlantikquerung: Greta setzt Segel | |
| Vor genau einem Jahr begann ihr Protest in Stockholm. Nun startete die | |
| Klimaaktivistin Greta Thunberg ihre große Segeltour im britischen Plymouth. |