# taz.de -- Reaktion auf den Fall Tönnies: Charles M. Huber tritt aus CDU aus | |
> Der Schauspieler will nicht mehr Teil der Partei sein. Grund sind | |
> relativierende Aussagen des Afrikabeauftragten der Bundesregierung zum | |
> Fall Tönnies. | |
Bild: Keine Geduld mehr mit der CDU: der Schauspieler und frühere Abgeordnete … | |
Frankfurt/Main afp | Der Schauspieler und ehemalige Bundestagsabgeordnete | |
Charles M. Huber tritt aus der CDU aus. Grund dafür sei, dass der | |
Afrikabeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke (CDU), die | |
[1][rassistischen Äußerungen] von Clemens Tönnies relativiert habe. Damit | |
habe Nooke die Aussagen von Tönnies „gezielt unterstützt“, erklärte Huber | |
am Donnerstag im sozialen Netzwerk Facebook. | |
Tönnies, Aufsichtsratsvorsitzender von Schalke 04, hatte in der vergangenen | |
Woche den Bau von Kraftwerken in Afrika empfohlen, damit „die Afrikaner | |
aufhören, Bäume zu fällen“ und „Kinder zu produzieren“. [2][Nooke] for… | |
mit Blick darauf, über die „angesprochenen Probleme wie das Verschwinden | |
des Regenwalds und das Bevölkerungswachstum auf dem afrikanischen | |
Kontinent“ müsse „gesprochen und gegebenenfalls kontrovers diskutiert | |
werden“. Er kritisierte zugleich Tönnies' Wortwahl. | |
Huber kritisierte nun mit Blick auf Nooke, [3][es seien sich wiederholende | |
und im Tenor ähnliche Aussagen], die das Bild eines Manns zeichneten, der | |
sich nicht durch Kompetenz einen Namen gemacht habe. Stattdessen habe Nooke | |
seine Position als Afrikabeauftragter häufig dafür benutzt, den Kontinent, | |
seine Bewohner, ihre Diaspora und Menschen afrikanischer Abstammung „in | |
vereinfachter Art und Weise demütigend darzustellen“. | |
In seiner Funktion habe Nooke Deutschland und afrikanische Länder einander | |
nicht näher gebracht. Afrika werde somit „gezielt zum Fußabstreifer der | |
deutschen Innenpolitik“ gemacht. „Somit sehe ich diesen Schritt als eine | |
logische Konsequenz“, schrieb Huber mit Blick auf seinen Parteiaustritt. | |
Huber wurde durch die Fernsehserie „Der Alte“ bekannt. In der Serie spielte | |
der Sohn eines senegalesischen Diplomaten fast zehn Jahre lang den | |
Inspektor Henry Johnson. Von 2013 bis 2017 saß Huber für die hessische CDU | |
im Bundestag. Seit Ende 2018 lebt er im Senegal. | |
8 Aug 2019 | |
## LINKS | |
[1] /Skandal-auf-Schalke/!5616566 | |
[2] /Deutsche-Afrikapolitik/!5575963 | |
[3] /Kolumne-Afrobeat/!5540460 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Rassismus | |
Afrika | |
Clemens Tönnies | |
CDU | |
Clemens Tönnies | |
Schwerpunkt Rassismus | |
Clemens Tönnies | |
Schwerpunkt Rassismus | |
Fußball | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
DFB und Ethikkommission zu Tönnies: Wird schon nicht so schlimm werden | |
DFB und Ethikrat beraten über den Fall Tönnies. Dass die rassistischen | |
Ausfälle des Schalkers ernsthaft sanktioniert werden, wäre wichtig. | |
Rassismus bei Stadtverwaltung: Weißabgleich beim Blitzer | |
Ein Schwarzer fährt zu schnell durch eine Radarfalle. Das Amt vermerkt: | |
„Fahrer hat kein deutschstämmiges Aussehen.“ Nun herrscht Empörung. | |
Schalke-Fan zum Fall Tönnies: „Schmerzhafte Reaktionen“ | |
Der Schalker Ehrenrat spricht Clemens Tönnies vom Rassismusvorwurf frei. | |
Susanne Franke von der Schalker Fanintiative bedauert das. | |
Profifußball in Russland: Traditionell rassistisch | |
Gleich im ersten Spiel für seinen neuen Klub Zenit St. Petersburg lassen | |
Fans den Brasilianer Malcom spüren, was sie von Schwarzen halten. | |
Rauswurf beim Chemnitzer FC: Ein Fan der Nazifans | |
Weil er sich als Sympathisant der rechtsradikalen Fanszene outet: Der | |
Chemnitzer FC entlässt Publikumsliebling und Kapitän Daniel Frahn fristlos. |