| # taz.de -- US-Notenbank reagiert auf Handelskonflikt: Zinswende in den USA | |
| > Die US-Wirtschaft schwächelt durch den Handelskonflikt mit China. Nun hat | |
| > die US-Notenbank mit einer Zinssenkung reagiert. Trump ist das nicht | |
| > genug. | |
| Bild: Die Ölpreise sind schon gesunken – der Weltmarkt reagiert auf Powells … | |
| Washington dpa/reuters | Erstmals seit über zehn Jahren senkt die | |
| US-Notenbank Fed wieder die Zinsen. In der Begründung ihrer Entscheidung, | |
| den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte zu senken, verwies die Federal Reserve | |
| (Fed) vor allem auf die von Trump angezettelten Handelskonflikte, die das | |
| globale Wirtschaftswachstum bremsen. Besonders der [1][Handelsstreit | |
| zwischen den USA und China], den beiden größten Volkswirtschaften, droht | |
| die [2][Konjunktur zu bremsen]. | |
| „Die von Handelsfragen bestimmte Unsicherheit war größer als erwartet“, | |
| sagte Fed-Chef Jerome Powell zur Begründung der Zinssenkung am Mittwoch. | |
| Der Leitzins liegt nunmehr in der Spanne von 2,00 bis 2,25 Prozent. Es war | |
| die erste Zinssenkung seit der globalen Finanzkrise vor rund einem | |
| Jahrzehnt. Die weithin erwartet Zinswende ließ die Börse zunächst kalt, | |
| dürfte den Märkten und der US-Wirtschaft aber mittelfristig neuen Schwung | |
| verleihen. | |
| Die Entscheidung sei eine Absicherung um sicherzustellen, dass globale | |
| Risiken nicht das weitere Wachstum der US-Wirtschaft bremsen, erklärte | |
| Powell. Die Notenbank signalisierte auch die Möglichkeit weiterer | |
| Zinssenkungen. Es gehe darum „angemessen zu handeln“, um den seit zehn | |
| Jahren anhaltenden Aufschwung der US-Wirtschaft „zu erhalten“, sagte | |
| Powell. Er machte klar, dass die Zinssenkung aber nicht der Beginn einer | |
| „langen Serie von Absenkungen“ sein werde. Die nächste Zinssitzung der Fed | |
| findet im September statt. | |
| Mit der Zinssenkung kam die Notenbank auch ihrem prominentesten Kritiker | |
| entgegen – Präsident Donald Trump. Der äußert seit Monaten öffentlich | |
| [3][harsche Kritik am Kurs der Notenbank] und fordert deutlich niedrigere | |
| Zinsen. So bezeichnete er die Fed bisweilen als „völlig ahnungslos“. Die | |
| aktuellen Maßnahmen gehen dem Präsidenten aber nicht weit genug. Am | |
| Mittwoch zürnte er auf Twitter, Powell habe die USA einmal mehr „im Stich | |
| gelassen“, weil keine weiteren Maßnahmen in Aussicht gestellt wurden. Die | |
| Märkte hätten darauf gehofft, dass dies der „Beginn eines langen und | |
| aggressiven Zyklus von Zinssenkungen“ sei, so Trump. Dies sei nötig, um die | |
| Wettbewerbsfähigkeit der USA zu stärken. | |
| ## Gedämpfte Ölpreise | |
| Auf die Frage, ob Trumps Kritik bei der Entscheidung der Notenbank eine | |
| Rolle gespielt habe, sagte Powell: „Politische Erwägungen spielen für uns | |
| nie eine Rolle.“ Der Notenbankchef betonte auch, man kritisiere die | |
| Handelspolitik Trumps nicht, man versuche lediglich, deren Konsequenzen für | |
| die US-Wirtschaft einzukalkulieren. | |
| Die Ölpreise sind am Folgetag gesunken. Eine eher straffe Geldpolitik wirkt | |
| tendenziell dämpfend auf die Ölpreise, weil sie das Wirtschaftswachstum und | |
| damit die Nachfrage nach Rohöl dämpfen kann. Außerdem wurde nach dem | |
| Fed-Beschluss der Dollar gestärkt, was das zumeist in Dollar gehandelte | |
| Rohöl für Anleger aus anderen Währungsräumen weniger erschwinglich macht. | |
| Nach der verheerenden globalen Finanzkrise in den Jahren 2008 und 2009 | |
| hatte die Notenbank die Zinsen aggressiv gesenkt, um die Wirtschaft zu | |
| stabilisieren. 2015 begann sie, den Leitzins wieder sukzessive zu erhöhen. | |
| Noch 2018 gab es vier Zinserhöhungen. | |
| Der Leitzins, die sogenannte Federal Funds Rate, ist der Zinssatz, zu dem | |
| sich Geschäftsbanken über Nacht Geld leihen. Eine Senkung des Zinssatzes | |
| verbilligt Kredite, weswegen Firmen leichter investieren können und viele | |
| Bürger weniger für Schuldendienst ausgeben müssen und damit mehr Einkommen | |
| zur Verfügung haben. | |
| 1 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Handelskonflikt-zwischen-China-und-USA/!5594390 | |
| [2] /Handelskrieg-zwischen-USA-und-China/!5592662 | |
| [3] /Entscheidung-der-Federal-Reserve/!5560410 | |
| ## TAGS | |
| Fed | |
| US-Notenbank | |
| Jerome Powell | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Handel | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Federal Reserve | |
| Donald Trump | |
| US-Notenbank | |
| IWF | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verschärfter Handelsstreit USA und China: Trumps Pyrrhus-Sieg | |
| Über Twitter kündigte der US-Präsident weitere Strafzölle auf chinesische | |
| Einfuhren an. Die Botschaft richtet sich auch an US-Notenbankchef Powell. | |
| Handelsstreit zwischen USA und China: Trump sorgt für weitere Eskalation | |
| Handys, Laptops und Spielzeug aus China: Der US-Präsident will auch auf | |
| diese Waren Sonderzölle verhängen. Dem US-Einzelhandel passt das garnicht. | |
| Zinssenkung der US-Notenbank: Trump greift Federal Reserve an | |
| US-Präsident Trump wettert massiv gegen die angeblich unzureichende | |
| Zinssenkung. Der US-Zentralbank Fed droht das Ende ihrer Unabhängigkeit. | |
| Einigung zwischen USA und Mexiko: Keine Zölle, dafür dichte Grenzen | |
| US-Präsident Trump legt die für Montag angekündigte Einfuhrsteuer auf Eis. | |
| Dafür schickt Mexiko Nationalgardisten an die Grenze zu Guatemala. | |
| Klimaschutz und Weltwirtschaft: Die Notenbanken wachen auf | |
| Notenbanken sind für die Stabilität des Finanzsystems zuständig. | |
| Währungshüter fordern nun mehr Klimaschutz. Sonst könnte es teuer werden. | |
| Währungskrise in Argentinien: Hoffnung auf schnelle IWF-Hilfe | |
| Buenos Aires erbittet erneut Finanzhilfen in Washington. Arme Familien will | |
| Präsident Mauricio Macri zunächst durch einmalige Zahlungen entlasten. |