| # taz.de -- Klimadebatte in Deutschland: Die Simulanten | |
| > Alle wollen Klimaschutz. Aber wirklich gehandelt wird nicht, denn CDU/CSU | |
| > haben Umweltpolitik bislang nur vorgetäuscht. Söder könnte das ändern. | |
| Bild: Es ist an der Zeit für echte Lösungen statt für atemloses Gemuhe | |
| Willkommen im Gruselkabinett: Wenn der Weltklimarat (IPCC) heute seinen | |
| neuen Sonderbericht zur Landnutzung veröffentlicht, werden einem wieder die | |
| Haare zu Berge stehen. Denn auch ohne die Studie im Detail zu kennen, ist | |
| klar: Die Erderhitzung bedroht die [1][Ernährungssicherheit] von Millionen | |
| Menschen und [2][die Artenvielfalt]. Unsere Landwirtschaft gefährdet unsere | |
| Lebensgrundlagen. Die Reaktionen auf den Bericht werden ebenso vorhersehbar | |
| sein: allgemeines Entsetzen, gefolgt von Mahnungen und Forderungen, jetzt | |
| endlich etwas zu ändern. Dann beschließt die Politik Ziele, die möglichst | |
| weit in der Zukunft liegen und sehr ambitioniert sind. | |
| Und dann machen wir weiter wie bisher. | |
| In diesem fatalen Dreiklang funktioniert momentan die Klimadebatte in | |
| Deutschland. Oder besser: So funktioniert sie nicht. Denn fast alle Fakten, | |
| die völlig zu Recht die Menschen verunsichern, sind altbekannt. Die | |
| Wissenschaft warnt seit spätestens 2007 vor den Folgen der Klimakrise. | |
| Ihre Warnungen werden auch deshalb immer lauter, weil sich das Problem | |
| durch jahrzehntelange Untätigkeit immer weiter verschärft. Und Gesellschaft | |
| und Politik reagieren nun. Allerdings nicht, indem gehandelt wird. Sondern | |
| indem Handeln simuliert wird. Wissen ist Ohnmacht. | |
| Prominentes Beispiel ist [3][die Forderung von Bayerns Ministerpräsident] | |
| Markus Söder, den Klimaschutz ins Grundgesetz zu schreiben. Da steht er | |
| allerdings längst – nämlich als Artikel 20a, der den Staat verpflichtet, | |
| die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen. Wer das will, kann daraus | |
| schon heute sehr effektive Umwelt- und Klimagesetze ableiten. Wer das nicht | |
| will, hat mit einer solchen Debatte mal wieder Zeit gewonnen, in der sich | |
| nichts tut. Söders Strategie riecht deshalb nach Ablenkungsmanöver. | |
| Konkret tut sich kaum etwas | |
| Und alle machen mit. Ein paar heiße Sommer und acht Monate | |
| [4][Fridays-for-Future-Demonstrationen] haben dazu geführt, dass es in | |
| Deutschland sehr viele neue selbst ernannte Klimaschützer*innen gibt. | |
| Keine ernst zu nehmende Partei ohne ein mehr oder weniger schlüssiges | |
| Klimakonzept. Keine Grillparty ohne Debatte über die Außentemperatur und | |
| [5][den Fleischkonsum], kein Unternehmen ohne Hinweis auf seine angeblich | |
| grünen Produkte und Bilanzen. | |
| Die Medien entdecken, dass der Klimawandel doch ein Thema ist. Eine Serie | |
| jagt die nächste: nachhaltiges Leben, grüne Pioniere, die schlimmsten | |
| Folgen des Klimawandels. Irgendwann kommen noch Mikroplastik und | |
| Feinstaub dazu. Die haben mit dem Klima nichts zu tun, aber egal. | |
| Konkret tut sich kaum etwas. Eine informierte Debatte darüber, wie die | |
| viertgrößte Industrienation der Welt in 30 Jahren aus den fossilen Energien | |
| aussteigen kann, liegt in weiter Ferne. Weltweit steigen und steigen die | |
| CO2-Emissionen. In Deutschland sind sie 2018 zwar erstmals seit einem | |
| Jahrzehnt wieder gesunken, aber vor allem infolge des warmen Wetters. | |
| Gerade zu dem Zeitpunkt, zu dem die erneuerbaren Energien wettbewerbsfähig | |
| sind, stagniert der Ausbau von Wind und Solarkraft. Viel zu wenige Häuser | |
| werden gedämmt, viel zu viele SUVs verkauft. Die CDU/CSU – hallo Herr | |
| Söder! – hat nichts gegen weitere hochtrabende Ziele, wehrt sich aber gegen | |
| konkrete Maßnahmen, um sie zu erreichen. Ist das noch Schizophrenie oder | |
| schon Wählertäuschung? | |
| Es braucht echte Lösungen | |
| All das gab es schon einmal: Der grüne Hype, die Schwüre zur Weltrettung | |
| prägten vor zehn Jahren die Debatte, als wir auf den Klimagipfel von | |
| Kopenhagen zuschlitterten. Dann kamen ein paar andere Krisen, und alles war | |
| wieder vergessen. Nur der Klimawandel ging weiter. Noch ein bisschen früher | |
| gab es unter Rot-Grün sogar mal einen Plan für einen CO2-Preis, genannt | |
| „Öko-Steuer“. Gegen diesen Einsteig in die ökonomische und ökologische | |
| Vernunft im Jahr 2000 wütete erfolgreich die „Benzinwut“-Kampagne. Mit | |
| dabei: die damalige Oppositionsführerin, eine gewisse Angela Merkel. | |
| Heute kann es den Bremsern von vorgestern nicht schnell genug gehen. Ihr | |
| atemloses Geplapper verhindert allerdings eine Verständigung auf echte | |
| Lösungen. Ohne viel Aufwand könnte die Parlamentsmehrheit beschließen, dem | |
| Rat aller Experten und vieler Nachbarländer zu folgen und einen allgemeinen | |
| CO2-Preis einführen. Der Bundestag könnte auch einfach die jährlich etwa 50 | |
| Milliarden Euro umweltschädlichen Subventionen streichen, in Ökoenergien, | |
| Bahnstrecken und Effizienz investieren oder damit für arme Haushalte höhere | |
| Energiepreise abfedern. | |
| Die Regierung könnte in Brüssel darauf dringen, eine EU-Agrarpolitik zu | |
| machen, die dem Klimaschutz zumindest nicht frontal widerspricht. Berlin | |
| könnte die östlichen EU-Länder mit Geld und guten Worten dazu drängen, das | |
| Ziel zu unterstützen, Europa bis 2050 emissionsfrei zu machen. Und die | |
| Schülerinnen und Schüler könnten freitags wieder Politik lernen, statt sie | |
| in Ermangelung einer Regierung selbst zu machen. | |
| Sind die Sommerlochpläne von Markus Söder (Kohleausstieg bis 2030, Bayern | |
| vorn bei Erneuerbaren, Verfassungsänderung) ernst gemeint, dann kann es der | |
| CSU-Chef jetzt beweisen: Er kann in der Union einen ordentlichen CO2-Preis | |
| durchsetzen. Er kann seine Parteifreunde, Bundesinnenminister Horst | |
| Seehofer und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer – derzeit | |
| klimapolitische Rohrkrepierer – zu echtem Klimaschutz verpflichten. Und er | |
| kann zusammen mit seinem neuen Freund, dem Grünen Winfried Kretschmann, | |
| Ministerpräsident in Baden-Württemberg, eine ökologische Südachse bilden. | |
| Da könnten die beiden ökonomischen Vorzeigeländer Druck für innovative | |
| Firmen und zukunftsfähige Jobs machen. Ein Vorbild finden die Bayern in den | |
| USA. Aber nicht, wie bislang zu oft, im raubeinigen Ölstaat Texas. Sondern | |
| im progressiven Sonnenstaat Kalifornien, der schon immer die | |
| US-Bundesregierung in Washington in Klima- und Umweltfragen vor sich | |
| hergetrieben hat. | |
| 11 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Experte-zu-UN-Ernaehrungsbericht/!5612170 | |
| [2] /Klimaexperte-ueber-Artenschutz/!5589623 | |
| [3] /Klimaschutz-bei-der-CSU/!5609851 | |
| [4] /Fridays-for-Future-Sommerkongress/!5610611 | |
| [5] /Fleischkonsum-und-Klimawandel/!5614124 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klima | |
| Markus Söder | |
| Energiewende | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| CSU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unternehmensberater über Kohlekraftwerke: „Der Ausstieg wird lange dauern“ | |
| Ben Schlemmermeier von der LBD-Beratungsgesellschaft erklärt, warum | |
| Kohlekraftwerke trotz finanzieller Verluste nicht stillgelegt werden. | |
| Umweltpolitik der Konservativen: Grün ist das neue Schwarz | |
| Mit Klimapolitik will die Union ihrem derzeit gefährlichsten Gegner, den | |
| Grünen, Wähler*innen abspenstig machen. Kann das klappen? | |
| Klimawandel in Deutschland: Der Wald stirbt leise | |
| Im zweiten Dürresommer in Folge vertrocknen Lärchen, Buchen und Eichen – | |
| das Ökosystem Wald kann nicht mehr. Selbst Förster sind hilflos. | |
| Höhere Steuern auf Fleisch: Fürs Klima unverzichtbar | |
| Fleisch muss teurer werden, um das Klima zu retten. Die Mehrwertsteuer auf | |
| den Klimakiller lässt sich so erhöhen, dass soziale Härten vermieden | |
| werden. | |
| CSU wirkt derzeit weniger wahnsinnig: Von Opportunisten lernen | |
| Seehofer gibt plötzlich den Staatsmann, Söder den Obergrünen. | |
| Prinzipienlos? Mag sein. Aber so könnte moderner Konservatismus aussehen. |