| # taz.de -- Nachfolge von Theresa May: Boris Johnson wird Premierminister | |
| > Der nächste britische Premierminister heißt Boris Johnson. Der ehemalige | |
| > Brexit-Wortführer will zur Not auch einen No-Deal-Austritt in Kauf | |
| > nehmen. | |
| Bild: Boris Johnson beim einen Rugby-Spiel mit Kindern in Tokio 2015 | |
| London dpa | Der ehemalige britische Außenminister Boris Johnson hat das | |
| Rennen um die Nachfolge von Premierministerin Theresa May haushoch | |
| gewonnen. Er setzte sich bei der innerparteilichen Wahl mit 92.153 Stimmen | |
| gegen seinen Rivalen Jeremy Hunt durch, der 46.656 Stimmen erhielt. Johnson | |
| ist damit Chef der Konservativen Partei und soll am Mittwoch von Königin | |
| Elizabeth II. zum Premierminister ernannt werden. Mit Spannung wird | |
| erwartet, wen der umstrittene Politiker zu sich ins Kabinett holt. | |
| Die etwa 160.000 Parteimitglieder – das sind nach Angaben der Zeitung | |
| Independent 0,34 Prozent aller Wahlberechtigten – [1][hatten mehrere Wochen | |
| Zeit, um sich zwischen Johnson und Hunt zu entscheiden.] | |
| Johnson will das Abkommen über den EU-Austritt seines Landes mit Brüssel | |
| neu verhandeln. May war mit dem Deal im Parlament dreimal gescheitert. Die | |
| Europäische Union lehnt aber jegliche Änderung an dem Abkommen ab. | |
| [2][Johnson will daher notfalls am 31. Oktober ohne Austrittsvertrag | |
| ausscheiden]. Das dürfte erhebliche negative Folgen für die Wirtschaft und | |
| viele weitere Lebensbereiche haben. | |
| Der Brexit-Hardliner wird wahrscheinlich viele Regierungsposten neu | |
| besetzen. Zeitungen spekulierten etwa über ein Comeback der früheren | |
| Brexit-Minister Dominic Raab und David Davis. Kritiker halten Davis für | |
| inkompetent und faul. Am vergangenen Wochenende hatten bereits | |
| Finanzminister Philip Hammond und Justizminister David Gauke die Aufgabe | |
| ihrer Ämter im Falle eines Wahlsiegs Johnsons angekündigt. Es wird mit | |
| Rücktritten weiterer EU-freundlicher Minister gerechnet. | |
| Johnson kündigte bereits an, die vereinbarte Schlussrechnung für den | |
| EU-Ausstieg in Höhe von 39 Milliarden Pfund (rund 44 Milliarden Euro) | |
| vorerst zurückzuhalten. Eine deutliche Senkung der Einkommenssteuer für gut | |
| verdienende Briten stellte er ebenfalls in Aussicht. | |
| ## Wortwitz, Tollpatschigkeit und Ignoranz | |
| Viele Tory-Abgeordnete trauen Johnson zu, enttäuschte Brexit-Wähler, die | |
| sich von den Konservativen abgewendet haben, wieder zurückzugewinnen. Der | |
| einst auch unter liberalen Wählern populäre frühere Bürgermeister von | |
| London ist für seinen Wortwitz, aber auch für seine Tollpatschigkeit und | |
| teilweise Ignoranz bekannt. | |
| Seine Zeit als Außenminister ist in keiner guten Erinnerung geblieben. Wohl | |
| deshalb erwähnte er sie während des Wahlkampfs kaum. Johnson, der dafür | |
| bekannt ist, über die eigenen Füße zu stolpern, hielt sich im gesamten | |
| Auswahlverfahren stark zurück. | |
| Sein Erscheinungsbild hatte sich in den vergangenen Wochen auffallend | |
| geändert. Statt verwuschelter, blonder Haarmähne ließ Johnson sich einen | |
| richtigen Haarschnitt verpassen. Außerdem nahm er deutlich ab. Johnson lebt | |
| seit Monaten von seiner Frau getrennt und ist mit einer über 20 Jahre | |
| jüngeren Medienexpertin liiert. | |
| Johnson war der Frontmann der konservativen Brexit-Befürworter im Wahlkampf | |
| vor dem Referendum vor drei Jahren. Auch damals provozierte er: So verglich | |
| er die Ambitionen der EU mit dem Großmachtstreben Hitlers und Napoleons. | |
| [3][Den Briten versprach er, im Falle eines Brexits 350 Millionen Pfund] | |
| (rund 390 Millionen Euro) an EU-Beiträgen pro Woche in das | |
| Gesundheitssystem zu stecken. Er verschwieg jedoch, dass London auch viel | |
| Geld von der EU bekommt. | |
| ## Unterstützung einiger moderater Abgeordneter | |
| Trotzdem gilt Johnson als pragmatisch, wenn es für ihn von Vorteil ist. Das | |
| dürfte ihm auch die Unterstützung einiger moderater Abgeordneter | |
| eingebracht haben. Fraglich ist, ob er all seine vollmundigen | |
| Versprechungen zum Brexit einhalten kann. | |
| Am Mittwoch gibt May ihr Amt ab. Sie wird sich mittags ein letztes Mal den | |
| Fragen der Abgeordneten im Unterhaus stellen. Anschließend hält sie vor dem | |
| Regierungssitz Downing Street eine Abschiedsrede und reicht dann bei der | |
| 93-jährigen Queen im Buckingham-Palast ihren Rücktritt ein. Die Königin | |
| wird direkt danach Johnson zum neuen Premier ernennen und ihn mit der | |
| Regierungsbildung beauftragen. Auch von ihm wird dann eine Rede vor seinem | |
| Amtssitz erwartet. | |
| Die Briten hatten im Juni 2016 nur mit knapper Mehrheit für eine Loslösung | |
| von der Europäischen Union gestimmt. Das Parlament ist seitdem heillos | |
| zerstritten. Hinzu kam, dass May nach einer verpatzten Neuwahl im Sommer | |
| 2017 eine Minderheitsregierung anführte, die die Unterstützung der | |
| nordirischen Partei DUP benötigte. | |
| Größter Streitpunkt ist der Backstop – eine im Austrittsabkommen | |
| festgeschriebene Garantie für eine offene Grenze zwischen dem EU-Staat | |
| Irland und dem britischen Nordirland. Die Regelung sieht vor, dass | |
| Großbritannien in einer Zollunion mit der EU bleibt, bis eine bessere | |
| Lösung gefunden ist. Brexit-Hardliner befürchten, dies könnte das Land | |
| dauerhaft an die Staatengemeinschaft fesseln und eine eigenständige | |
| Handelspolitik Großbritanniens unterbinden. Für Johnson ist das Problem | |
| „fundamental“ – er lehnt den Backstop rundweg ab. | |
| 23 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Grossbritanniens-Torys-waehlen-Premier/!5605761 | |
| [2] /TV-Duell-um-Nachfolge-von-Theresa-May/!5611384 | |
| [3] /Kampagne-im-Brexit-Wahlkampf/!5596552 | |
| ## TAGS | |
| Boris Johnson | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Großbritannien | |
| Theresa May | |
| Jeremy Hunt | |
| Großbritannien | |
| Kommentar | |
| Boris Johnson | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachwahlen in Wales: Felder, Schafe, Wahlplakate | |
| Es wird eng für die britischen Tories. Bei Nachwahlen in Wales haben die | |
| Liberaldemokraten nächste Woche gute Chancen, ihnen einen Sitz abzujagen. | |
| Amtsantritt von Boris Johnson: Populisten haben gut lachen | |
| Wenn der neue Premier seine vollmundigen Versprechen nicht hält, werden ihm | |
| seine Wähler das wohl kaum verübeln. Doch Politik ist kein Spiel. | |
| EU-Reaktion auf Boris Johnsons Wahl: Was soll man da nur machen? | |
| In Brüssel gibt man sich gelassen in puncto neuer Premier in London. | |
| Niemand weiß, was die beste Strategie für den Umgang mit dem Brexit-Fan | |
| ist. | |
| Künftiger Premier Großbritanniens: Boris Johnson am Ziel | |
| Großbritanniens Konservative küren den Brexit-Wortführer zum neuen | |
| Premierminister. Aber nachdem die Partei ihn gewählt hat, könnte sie ihn | |
| lahmlegen. | |
| Liberaldemokraten in Großbritannien: Frischer Wind gegen den Brexit | |
| Die Abgeordnete Jo Swinson wird Chefin der britischen Liberaldemokraten. | |
| Sie will die kleine Oppositionspartei als Pro-EU-Kraft an die Macht führen. | |
| Boris Johnson in britischen Medien: Der „Torygraph“ | |
| Der britische „Daily Telegraph“ stand schon immer den Konservativen nah. | |
| Seit Neuestem kennt er nur noch einen Helden: Boris Johnson. | |
| Kommentar Nachfolge für Theresa May: Der Teufel an der Wand | |
| Boris Johnson kommt der Macht in Großbritannien immer näher. Und das | |
| europäische Trommelfeuer der Vorurteile gegen ihn wird immer stärker. |