| # taz.de -- Opposition spricht von Alarmsignal: Neonazi in Asylbehörde | |
| > Im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sollen mehrere Rechtsextreme | |
| > gearbeitet haben. Die Opposition spricht von einem Alarmsignal. | |
| Bild: Hier darf wohl jeder arbeiten: Ohne Sicherheitschecks wurde ein Neonazi v… | |
| Berlin taz | Es ist der Traumjob für jeden Rechtsextremisten: Ein Neonazi | |
| soll zwei Jahre lang im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) | |
| gearbeitet haben. Erst nach einem Hinweis vom nordrhein-westfälischen | |
| Verfassungschutz reagierte die Behörde und kündigte dem Mitarbeiter. Der | |
| Fall wirft erneut Fragen um Missstände in der Behörde auf, die Opposition | |
| fordert eine Kurskorrektur. | |
| Wie die Welt berichtet, soll der Mann, der im Rahmen seiner Tätigkeit auch | |
| an der Rückführung von Asylbewerbern innerhalb der EU beteiligt war, Teil | |
| der rechtsextremen Hammerskins sein. Die Hammerskins sind eine | |
| international organisierte Neonazi-Gruppierung, der auch Kontakte zum NSU | |
| nachgesagt werden. Nachforschungen zu seiner Person musste der Mitarbeiter | |
| allerdings nicht befürchten: Vor seiner Einstellung wurde er keiner | |
| Sicherheitsprüfung unterzogen, lediglich auf das Grundgesetz musste er | |
| schwören. | |
| Laut einem Sprecher des Bamf soll es neben dem Mann in der Vergangenheit | |
| noch weitere Rechtsextreme in der Behörde gegeben haben. Umfassende | |
| Sicherheitsüberprüfungen wie beim Bundeskriminalamt oder beim | |
| Verfassungsschutz werden im Bamf nur bei ausgewählten Mitarbeitern | |
| vorgenommen. Vorgesehen sind sie unter anderem für Angestellte, die mit als | |
| Verschlusssachen gekennzeichneten sensiblen Informationen arbeiten. | |
| Eine flächendeckende Überprüfung aller Mitarbeiter bleibt ansonsten | |
| aufgrund einer fehlenden rechtlichen Grundlage aus. Dabei wurde der Behörde | |
| in der Vergangenheit vorgeworfen, wenig Kontrolle darüber zu haben, welche | |
| Mitarbeiter sich tatsächlich Zugang zu solch sensiblen Daten verschaffen | |
| können. So berichtete es [1][unter anderem 2018 der Tagesspiegel] unter | |
| Berufung auf einen internen Revisionsbericht. | |
| ## Innenministerium zieht keine Konsequenzen | |
| Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums, dem das Bamf unterstellt ist, | |
| bestätigt solche Zustände in der Vergangenheit. Inzwischen sei allerdings | |
| alles „sauber und geklärt“. Im Zusammenhang mit den rechtsextremen | |
| Beschäftigten spricht das Ministerium von Einzelfällen. Mit Blick auf den | |
| nun entlassenen Mitarbeiter möchte man ansonsten keine Konsequenzen ziehen. | |
| Eine Erweiterung des Kreises überprüfbarer Mitarbeiter sei derzeit nicht | |
| geplant, so der Sprecher. | |
| Die Opposition spricht derweil von einem Alarmsignal. Konstantin Kuhle, | |
| Sprecher für Innenpolitik der FDP-Fraktion, fordert Anstrengungen zur | |
| Verminderung des Missbrauchspotenzials in den Behörden. Mit | |
| Protokollierungsmaßnahmen solle nachvollzogen werden können, welche | |
| Mitarbeiter auf welche Daten zurückgreifen. So könne man verhindern, „dass | |
| Beamte aus privaten Interessen ihre Mitbürger überprüfen“, so Kuhle. | |
| Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der Linkspartei im Bundestag, | |
| fordert eine Kursänderung in der Behörde. „Ohne brutale Abschiebepraxis | |
| würde der Dienst beim Bamf für Nazis unattraktiv“, so Jelpke. Sie verlangt | |
| eine Nachüberprüfung der Fälle, an denen der nun entlassene Mitarbeiter | |
| beteiligt war. Das Bamf antwortete nicht auf die Frage der taz, ob es solch | |
| eine Nachüberprüfung jetzt plant. | |
| 12 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tagesspiegel.de/politik/bamf-affaere-manipulation-moeglich/2263… | |
| ## AUTOREN | |
| Julian Schmidt-Farrent | |
| ## TAGS | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| Rechtsextremismus | |
| Migration | |
| Sicherheitsüberprüfung | |
| Klassenkampf | |
| Rechtsextremismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Junge Welt“ im Visier vom Geheimdienst: Zur Verfassung des Klassenkampfs | |
| Seit 2004 wird die „Junge Welt“ im Bericht des Verfassungsschutzes | |
| aufgeführt: Ihre Überzeugungen richteten sich gegen die Demokratie. | |
| Proteste am Tag der Wohnungslosen: Wohltätige Rechtsextreme? | |
| In der Gruppe Hand in Hand engagieren sich bekannte Neonazis in der | |
| Obdachlosenhilfe. Die Wohltätigkeit wird ihnen aber nicht abgekauft. | |
| Bamf soll Neonazi beschäftigt haben: Der nächste Skandal | |
| Ein Hammerskin verantwortete einem Medienbericht zufolge beim Bamf | |
| Abschiebungen innerhalb der EU mit. Es soll noch weitere Fälle gegeben | |
| haben. | |
| Kirchenasyl in Deutschland: Bamf lehnt fast alle Anträge ab | |
| 2019 leitete das Bundesamt bis Ende April in nur zwei Fällen ein | |
| Asylverfahren ein. Die Kirchen klagen schon länger über Verschärfungen. | |
| Abschiebung während der Geburt: Der nächste Bamf-Skandal | |
| Während seine Frau in den Wehen lag, sollte ein Mann in Thüringen | |
| abgeschoben werden. Das Bamf befand: Es gebe noch keine familiäre Bindung. |