| # taz.de -- Banda Comunale gegen Rechts: Die guten Vibes von Dresden | |
| > Die Banda Comunale aus Dresden ist auf Demonstrationen und in | |
| > Geflüchtetencamps aktiv. Inzwischen macht sie auch Workshops an Schulen. | |
| Bild: Mitglieder der internationalen Banda Comunale aus Dresden, 2017 | |
| „Musik ist positiv und fühlt sich für alle Beteiligten gut an“, weiß Ger… | |
| Rieß, der 2013 mit seiner Trompete Teil der [1][Banda Comunale] wurde. | |
| Seinerzeit spielte die Band auf Demos, aber auch auf Hochzeiten und gab | |
| gewöhnliche Konzerte. Alles sei „viel kleiner und ganz anders als jetzt“ | |
| gewesen, erinnert er sich. Das gilt auch für die Protestkultur in seiner | |
| Stadt: Wenn sich früher 200 bis 300 linke Studierende gegen offensichtliche | |
| Nazis positionierten, wurden sie von der Polizei als Linksterroristen | |
| behandelt und vom Bürgertum nicht beachtet. Dann aber kam Pegida. | |
| Seit Dezember 2014 bewegten sich Nazis, die in Sachsen schon immer geduldet | |
| wurden, und ein verdeckter Rassismus, den es in Sachsen schon immer gab, in | |
| immer größeren Schritten aufeinander zu. Montags gingen deren | |
| Protagonist*innen gemeinsam „spazieren“. In den ersten Wochen wurde dies | |
| nur von den üblichen Studierenden und antifaschistischen Gruppen ernst | |
| genommen. Als aber am 1. Dezember 2014 lediglich 200 Menschen die | |
| inzwischen 12.500 Pegida-Anhänger*innen auf dem Terrassenufer blockierten, | |
| rief die Stadt ein einwöchiges Demonstrationsverbot aus. Die Lage drohte zu | |
| eskalieren, und alle Augen richteten sich auf Dresden. | |
| Dies führte vorerst zu breiterer Beteiligung an linken Protesten: Sie | |
| wurden bunter, zielten jedoch auch nicht darauf ab, Pegida zu blockieren. | |
| Als die Beteiligung zum Jahreswechsel wieder abebbte, rief die Banda | |
| Comunale gemeinsam mit der Band Yellow Umbrella zum Neujahrsputz auf. | |
| Daraufhin kamen montags bis zu 7.500 Menschen in Warnwesten und mit Besen | |
| in der Hand auf den Theaterplatz, um den braunen Dreck von den | |
| Pflastersteinen zu putzen. Links passierte mehr, als schlichtweg dagegen zu | |
| sein. | |
| Und auch, wenn diese Zeiten von Anspannung bestimmt waren, sorgte die von | |
| Trommeln getaktete Blasmusik der Banda für etwas Fröhlichkeit und | |
| Optimismus in den Protesten für ein buntes Dresden. Ihre Musik wurde so zum | |
| Soundtrack einer Bewegung. Dass dies ein bewährtes Rezept ist, zeigt der | |
| Blick in die Geschichte der Brassbands. | |
| ## Lungen der Arbeiter freiblasen | |
| Ursprünglich etablierten sie sich in der Bergbauindustrie Englands im 19. | |
| Jahrhundert. Ihre Konstellation war, was bereits vom Militär entdeckt und | |
| genutzt wurde, besonders geeignet für unverstärkte Open-Air-Musik. Außerdem | |
| ermöglichte sie die Bewegung der Musiker während des Spiels. Dass auch die | |
| Industriearbeiter sich irgendwann in Bewegung setzen würden, sahen die | |
| Kapitalisten aber vermutlich nicht voraus. | |
| Die Musik sollte in den Fabriken ursprünglich eher zur Identifikation und | |
| Bindung an das Arbeitsumfeld beitragen und, so sagt es die Geschichte, die | |
| verstaubten Lungen der Arbeiter freiblasen. Bald hatten alle großen | |
| Betriebe eigene Arbeiterbands, die zum Teil auch über die Lebzeiten ihrer | |
| Arbeitgeber hinweg existierten. Sie waren es auch, die hundert Jahre später | |
| den großen Miner’s Strike von 1984/85 musikalisch trugen. | |
| In Sachsen kam eine weitere Zäsur im Juni 2015. Die erschreckenden Bilder | |
| von der Lage der Geflüchteten im „Hotel Leonardo“, der | |
| Erstaufnahmeeinrichtung in Freital, fanden bundesweit Beachtung. Tag und | |
| Nacht wurden die Menschen im Leonardo belagert, beleidigt und bedroht. Wenn | |
| nicht gerade Kamerateams und die Antilopen Gang vor Ort waren, | |
| organisierten Antifa und Zivilgesellschaft den Schutz der Geflüchteten, der | |
| von der Polizei nicht lückenlos gewährleistet wurde. | |
| Auch die Banda Comunale kam in die kleine Stadt nahe Dresden, um den | |
| Geflüchteten zu zeigen: „Ey, hier sind auch andere Leute.“ Germi erinnert | |
| sich noch genau, wie Gründungsmitglied Michał Tomaszewski die | |
| eingeschüchterten Menschen mit Konfetti begrüßte und so mit einer | |
| Selbstverständlichkeit ihre Ankunft in Deutschland, ihr Überleben feierte. | |
| Während sie die Sorgen für einen Moment mit ihren Instrumenten scheinbar | |
| wegbliesen, wurde ihnen von rechter Seite gedroht, man werde sie köpfen. | |
| ## Ein völlig neuer Sound | |
| In der Bahn zurück nach Dresden, noch immer vor Anspannung zitternd, | |
| entstand die Idee, die Banda Comunale zur Banda Internationale wachsen zu | |
| lassen. Die Band wurde also für geflüchtete Musiker geöffnet. Instrumente | |
| wie Oud, Cello, Gitarre und Percussions kamen zu den Blechbläsern hinzu. | |
| Klezmer stieß auf arabische Klänge, lässige Marschmusik auf verspielte | |
| Umwege. | |
| So entstand ein völlig neuer Sound. Den trug die Banda in wechselnder | |
| Besetzung nun durch Camps und Demonstrationen, Benefizkonzerte für | |
| Geflüchtete und deutsche Gefängnisse – und gab so Anlass für Begegnungen. | |
| „Zu dieser Zeit taten alle, was sie konnten, im Kleinen wie im Großen“, | |
| erinnert sich Germi. Linke Positionen wurden neu betrachtet, auch im | |
| Bürgertum. Das brachte zwar noch längst nicht alle Menschen auf die Straße, | |
| die gegen Rassismus waren. Doch viele fanden nun eigene Wege zu helfen: | |
| spendeten Kleidung, Duschbad oder Unterwäsche, backten Kuchen. Um die hohe | |
| Engagementbereitschaft aufzufangen, wurden zahlreiche Initiativen | |
| gegründet. Einige hielten sich, andere wurden von Resignation geschluckt. | |
| Die Banda aber blieb, entwickelte sich ständig weiter, verbreitete positive | |
| Stimmung und Hoffnung. Das wurde gesehen: Radio-, Fernseh- und | |
| Zeitungsbeiträge entstanden, Preise wurden gewonnen, das gemeinsame Album | |
| „Kimlik“ aufgenommen, der Dokumentarfilm „Wann wird es endlich wieder | |
| Sommer?“ gedreht. | |
| Doch nach diesen Veröffentlichungen im Jahr 2017 konnten selbst sie nicht | |
| mehr. Die wechselnden Besetzungen kosteten Kraft, von Pegida war nur noch | |
| der unbekehrbare Kern übrig – und der Rassismus in der Gesellschaft war | |
| dennoch nicht verschwunden. Es war wieder an der Zeit, umzudenken. | |
| ## Zeigen, dass es funktioniert | |
| Sich künftig vor allem an Schülerinnen und Schüler zu richten, nennt Germi | |
| heute die beste Entscheidung seines Lebens – dort könne man etwas | |
| erreichen. In Workshops mit bis zu 150 Kindern und Jugendlichen werden | |
| Instrumente gefertigt, Rhythmusübungen durchgeführt, arabische oder | |
| afrikanische Lieder gesungen und es wird getanzt und schließlich gemeinsam | |
| musiziert. | |
| Dabei erzielt die Banda allein durch ihre Diversität einen Effekt: Die Band | |
| hat inzwischen sechzehn verschiedene Gesichter, kann fast zwanzig | |
| verschiedene Instrumente spielen, stammt aus acht Ländern, kann acht | |
| Sprachen sprechen, einigt sich aber auf Deutsch. | |
| Bei Besuchen ab der sechsten Klasse berichten die Zeitzeugen der Band | |
| zusätzlich von ihrer Flucht und beantworten Fragen. „Wenn jemand dir so | |
| etwas erzählt, dann geht es dir in jedem Falle nah. Es berührt dich. Du | |
| kannst nicht mehr sagen ‚diese Flüchtlinge‘. Nein, da sitzt Thabet. Er ist | |
| 28 Jahre alt. Er ist aus gleichem Blut, spielt richtig geil Oud und ist | |
| auch noch Arzt. Und der erzählt dir wirklich krasse Geschichten, aus seiner | |
| Kindheit und von der Flucht – und der hat echt dolle Geschichten drauf“, | |
| sagt Germi. | |
| Das gestalte sich nicht immer unproblematisch. Während Kinder noch | |
| vorurteilsfrei seien, sei es zum Teil schwerer, Jugendliche ebenso zum | |
| Staunen, Zuhören und Mitdenken zu bringen. | |
| ## Du brauchst eine Gesprächskultur | |
| An den „sächsischen Verhältnissen“ wird keine Wahl etwas ändern, denn | |
| „egal, was für eine Regierung du hast – die Rassisten sind hier“, sagt | |
| Germi. Statt einer Partei entscheide die Bildung über die Zukunft dieses | |
| Bundeslandes. „Denn ohne Bildung hat eine Demokratie keine Chance. Du musst | |
| aufgeklärt sein, musst wissen, wie demokratische Prozesse funktionieren, | |
| brauchst eine Gesprächskultur.“ | |
| Nicht umsonst fragen zahlreiche Schulen die Banda für Workshops an. Denn | |
| was die Band durch ihre Offenheit – musikalisch wie menschlich – gewonnen | |
| hat, kann allen zeigen, „dass es funktioniert“. | |
| 9 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.bandacomunale.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Pia Stendera | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Offene Gesellschaft | |
| Gesprächskultur | |
| Dresden | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Sachsen 2024 | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Jazz | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Compilation mit „Yiddisher Jazz“: Die schönste Sprache der Welt | |
| Eine Compilation mit jiddischen Jazz- und Folksongs bringt uns die | |
| versunkene radikale Welt des Londoner East End näher. Sie fließt wie ein | |
| DJ-Set. | |
| Rechtsextremismus im Osten: Neue Rechte will Dresden erobern | |
| Der Verein „Ein Prozent“ will ein Hausprojekt aufbauen. Seit Pegida haben | |
| Rechtsextreme und Neurechte Dresden zu ihrer Hauptstadt auserkoren. | |
| Freitalerin gegen Rechts: Ja zu Roland Kaiser, Nein zu Pegida | |
| Steffi Brachtel wurde für ihr Engagement gegen rechts ausgezeichnet. Seit | |
| knapp fünf Jahren geht sie fast jede Woche gegen Pegida auf die Straße. | |
| Angriff bei Pegida-Demo in Dresden: Radikale Rentner | |
| Pegida-Demonstranten in Dresden greifen am Montag einen Mann aufgrund | |
| seiner Hautfarbe an. |