| # taz.de -- Kolumne Macht: Das Frauenzählen muss weitergehen | |
| > Wenn drei Spitzenpolitikerinnen auf einem Foto das Blut derart in Wallung | |
| > bringen, dann ist der Weg, der vor uns liegt, doch noch weit. | |
| Bild: Schon jetzt historisches Mobiliar: die drei Stühle im Schloss Bellevue | |
| Also, er finde, jetzt müsse allmählich mal Schluss sein mit dem | |
| Frauenzählen, sagt ein Freund angesichts des Fotos, das Bundeskanzlerin | |
| Angela Merkel mit der künftigen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der | |
| Leyen und der nächsten Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer | |
| zeigt. Ganz offensichtlich sei der Kampf um Gleichberechtigung doch | |
| gewonnen und die Quote erfüllt. Wenigstens hat er nicht gesagt: | |
| übererfüllt. | |
| Nein. Gerade jetzt darf nicht Schluss sein mit dem „Frauenzählen“ – wie | |
| diese Reaktion meines Freundes zeigt. Denn er ist ja nicht der Einzige, der | |
| irritiert auf das Foto blickt, wenn auch nur wenige zu so bizarrer Lyrik | |
| angestachelt werden wie Bild-Kolumnist Franz Josef Wagner: „Die Frauen | |
| haben das Sagen übernommen. Sie sprechen anders als Adam. Sie lächeln, sie | |
| umarmen Dich, obwohl ihre Süße Salz ist. Sie sind die Superfrauen. Sie sind | |
| das härteste Geschlecht. Sie sind Rosen mit Stacheln.“ Meine Güte. | |
| Eigentlich bin ich kein großer Fan von Quotierungen. Aber wenn schon drei | |
| Spitzenpolitikerinnen auf einem Foto das Blut derart in Wallung bringen, | |
| dann ist der Weg, der vor uns liegt, doch noch sehr weit und die Quote | |
| vermutlich für längere Zeit unvermeidlich. Werden drei Männer in gehobenen | |
| Positionen auf einem Bild gezeigt, dann ruft das selbst bei den radikalsten | |
| Feministinnen nicht einmal ein müdes Achselzucken hervor. Wer sich über | |
| solche Selbstverständlichkeiten aufregen möchte, muss von morgens bis | |
| abends Rumpelstilzchen spielen. Schöner sind die Verhältnisse eben noch | |
| immer nicht. | |
| Geschlecht schlägt Inhalt? | |
| Allerdings legen nicht nur Männer, die sich von Frauen in | |
| Führungspositionen bedroht fühlen, ein seltsames Verhalten an den Tag. Auch | |
| solche, die der Entwicklung gütig und wohlwollend gegenüber stehen, | |
| benehmen sich oft merkwürdig. Unvergessen all die Hörfunksendungen, in die | |
| ich nach der Wahl von Angela Merkel zur Bundeskanzlerin eingeladen wurde, | |
| weil ich meiner Freude darüber Ausdruck verleihen sollte. Nun hatte ich sie | |
| nicht gewählt und folglich habe ich mich auch nicht gefreut. Sehr zur | |
| Enttäuschung der Moderatoren, die mich anschauten, als hätte ich ein | |
| besonders liebevoll ausgesuchtes Geschenk zurückgewiesen. | |
| Geschlecht schlägt Inhalt? Nein, tut es nicht. Ich war und bin auch keine | |
| Anhängerin von Margaret Thatcher, und in diesen Tagen schaffe ich es | |
| durchaus, meine Begeisterung über die berufliche Zukunft von Ursula von der | |
| Leyen und Annegret Kramp-Karrenbauer zu zügeln. Die eine ist im Amt der | |
| Verteidigungsministerin gescheitert, der anderen wird es meiner Überzeugung | |
| nach nicht besser gehen. Ich halte beide mit diesem Posten für überfordert | |
| – und zwar nicht, weil sie Frauen sind. Schließlich haben auch viele Männer | |
| eindrucksvoll bewiesen, dass sie diesem Ministerium nicht gewachsen waren. | |
| Gegen Angela Merkel lässt sich viel sagen, und der Platz, der für diesen | |
| Text zur Verfügung steht, reicht nicht aus, um all das aufzuzählen, was mir | |
| dazu einfällt. Für etwas aber bin ich dankbar: Sie hat es – zäh und | |
| unermüdlich – geschafft, nicht als Frau beurteilt zu werden. Sondern als | |
| Politikerin. Um Inhalte geht es, wenn über sie geredet wird. Um nichts | |
| sonst. | |
| Kohls Mädchen? Diese Unverschämtheit liegt zu Recht auf der Müllhalde der | |
| Geschichte. „Sie umarmen Dich, obwohl ihre Süße Salz ist“, schreibt Herr | |
| Wagner angesichts eines Fotos, auf dem neben anderen auch die Kanzlerin | |
| abgebildet ist. Man kann Angela Merkel viel unterstellen, etwas aber wohl | |
| kaum: Dass sie diesen Mann umarmt. Süß oder salzig. Das macht Mut. | |
| 20 Jul 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Bettina Gaus | |
| ## TAGS | |
| Merkel-Nachfolge | |
| Macht | |
| Gleichstellung | |
| Ursula von der Leyen | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Kolumne Macht | |
| Frauenquote | |
| AKK | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Merkel-Nachfolge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Straße von Hormus: Was, wenn es tatsächlich knallt? | |
| Wer den Handelsweg sichern will, muss sich um ein UN-Mandat bemühen. Denn | |
| ohne russische Zustimmung ist der Weltfrieden noch gefährdeter. | |
| Fehlende Frauenförderung in der CDU: Quote statt Seilschaft | |
| Das CDU-Damentrio soll für Feminismus stehen? Nein. Die drei verfolgen ihre | |
| individuelle Karriere, sie sorgen nicht für strukturelle Veränderung. | |
| Hohe Positionen in der Politik: So geht weibliche Macht | |
| Weniger laut, aber mit genialen Strategien: Drei Frauen haben es an | |
| zentrale politische Stellen geschafft. Sie zeigen: Macht kommt von machen. | |
| Merkels Macht: Sieg auf den vorletzten Metern | |
| Pünktlich zu ihrem Geburtstag sind der Kanzlerin gleich mehrere Coups | |
| gelungen. Zwei enge Verbündete bekleiden bald mächtige Ämter. | |
| Kommentar von der Leyen und Brüssel: Merkels Macht ist zurück | |
| Die EU-Einigung steht in der Kritik, mit ihr die Kanzlerin. Doch die | |
| Nominierung von der Leyens bietet für Angela Merkel gleich sieben Chancen. |