| # taz.de -- Verdacht auf illegale Wahlkampfhilfe: Razzia bei der AfD in Düssel… | |
| > Erhielt die AfD im Landtagswahlkampf für NRW illegale Wahlkampfhilfe von | |
| > einem Verein? Weil der Verdacht besteht, wurde die Parteizentrale nun | |
| > durchsucht. | |
| Bild: Es geht unter anderem um Wahlkampfplakate für ihn AfD-Landtagsabgeordnet… | |
| Düsseldorf/Essen dpa | Die Landesparteizentrale der AfD Nordrhein-Westfalen | |
| ist wegen des Verdachts der illegalen Wahlkampfhilfe von Ermittlern | |
| durchsucht worden. Das hat die Essener Staatsanwaltschaft auf Anfrage der | |
| Deutschen Presse-Agentur am Dienstag bestätigt. Die Behörde führt ein | |
| Verfahren wegen einer Wahlkampf-Plakataktion zugunsten des AfD-Politikers | |
| Guido Reil. Die Ermittler gehen dem Verdacht nach, dass die Zuwendungen | |
| nicht ordnungsgemäß im Rechenschaftsbericht 2017 angegeben wurden. | |
| Derzeit richte sich das Verfahren gegen den damaligen Schatzmeister des | |
| Essener Kreisverbandes der AfD, sagte die Sprecherin der | |
| Staatsanwaltschaft, Anette Milk. Die Durchsuchung sei sehr ruhig und in | |
| sachlicher Atmosphäre abgelaufen. | |
| AfD-Landessprecher Thomas Röckemann bestätigte die Maßnahme. Grundlage sei | |
| ein Beschluss des Amtsgerichts Essen gewesen. Die Staatsanwaltschaft | |
| ermittle wegen des Verdachts eines zwei Jahre zurück liegenden Verstoßes | |
| gegen das Parteiengesetz. Man werde sich nun um Akteneinsicht bemühen. | |
| Der SPD-Aussteiger und ehemalige Bergmann Guido Reil war Ende Mai bei der | |
| Europawahl ins Europäische Parlament gewählt worden. Zuvor war er mit | |
| seiner Kandidatur für den Landtag 2017 trotz der Unterstützung gescheitert. | |
| Im Zusammenhang mit der Plakat-Wahlkampfhilfe der Schweizer Goal AG für | |
| Reil hatte die Staatsanwaltschaft Essen bereits vor [1][mehreren Monaten | |
| ein Verfahren eingeleitet]. Ermittelt werde wegen des Verdachts eines | |
| Verstoßes gegen das Parteiengesetz und wegen Untreue, hatte die Behörde | |
| bereits damals mitgeteilt. | |
| Das Ermittlungsverfahren richte sich gegen Verantwortliche, die am | |
| Rechenschaftsbericht für 2017 beteiligt gewesen seien. Gegen Reil selbst – | |
| den Nutznießer der Plakataktion – werde nicht ermittelt. | |
| Die Schweizer Goal AG hatte 2017 Plakate und andere Werbemittel für Reils | |
| Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen hergestellt. Die | |
| Bundestagsverwaltung ging dagegen von fragwürdigen Zuwendungen in Höhe von | |
| 44.500 Euro aus. Der Partei droht dadurch in der Spendenaffäre [2][eine | |
| Strafzahlung von mehr als 100.000 Euro]. | |
| Die AfD hatte mitgeteilt, dass sie das nicht für eine illegale | |
| Parteienspende halte und notfalls gerichtlich gegen mögliche Strafzahlungen | |
| vorgehen werde. | |
| 25 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/wahlkampfhilfe-fuer-afd-ermittlu… | |
| [2] /Illegale-Wahlkampfhilfe-fuer-Meuthen/!5580289 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| NRW | |
| Jörg Meuthen | |
| Alice Weidel | |
| Schweiß | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Illegale Wahlkampfhilfe für Meuthen: AfD rechnet mit 400.000 Euro Strafe | |
| AfD-Parteichef Meuthen räumt ein, auch Wahlkampfhilfe aus der Schweiz | |
| erhalten zu haben. Die Strafe für die Partei schätzt er auf rund 400.000 | |
| Euro für zwei Fälle. | |
| Spendenaffäre bei der AfD: AfD droht empfindliche Strafzahlung | |
| Die Bundestagsverwaltung prüft mutmaßlich illegale Spenden an Alice Weidel. | |
| AfD-Chef Gauland stellt sich in der Affäre hinter sie. | |
| Möglicher Gesetzverstoß: AfD droht Parteispendenaffäre | |
| Nach Medienberichten erhielt die AfD gut 130.000 Euro von einer Schweizer | |
| Firma. Fraktionschefin Weidel gerät wegen des möglichen Gesetzverstoßes in | |
| Erklärungsnot. |