| # taz.de -- Internetplattform für Waldschäden: Online den Wald retten | |
| > Auf einer Internetplattform kann jetzt jede*r Waldschäden melden. Auf | |
| > diese Art soll ein bundesweiter Überblick entstehen. | |
| Bild: Baumfreundliche Kletteraktion der Bürgerinitiative Waldschutz | |
| Hamburg taz | Wo überall Waldschäden angerichtet werden – das überblickt | |
| eigentlich niemand. Ab sofort soll sich das ändern: jeder kann jetzt online | |
| Waldschäden melden. Ein neuer [1][Online-Radar] sammelt bundesweit | |
| Informationen von Bürger*innen und stellt sie auf einer Karte übersichtlich | |
| dar. Das Ziel der Plattform ist es, die Zerstörungen der Bäume für jeden | |
| sichtbar zu machen. Seit Mittwoch ist die Website abrufbar. Die drei | |
| Initiatoren des Projekts, die Aktionsgemeinschaft Robin Wood, die | |
| Forschungseinrichtung Naturwald Akademie und die Bundesbürgerinitiative | |
| Waldschutz (BBIWS), stellten sie in Altenwerder der Öffentlichkeit vor. | |
| Einen Schaden zu melden ist einfach: Nach dem Erstellen eines Accounts kann | |
| jeder Waldschäden wie großflächige Rodungen, Verwüstungen oder Zerstörungen | |
| von Waldwegen melden und sie mit Informationen, wie genauen Ortsangaben und | |
| Bildern, speisen. Zudem sind der Schutzgebietstyp, also ob es sich etwa um | |
| ein Natur- oder Landschaftsschutzgebiet handelt, sowie die Flächengröße | |
| gefragt. Anschließend müssen die Beobachtungen in eine von vier | |
| verschiedenen Waldschadens-Kategorien einordnet werden: Handelt es sich um | |
| Kahlschlag, Wege-Schäden, Holzernte-Schäden oder um einen Konflikt-Wald? | |
| Auf der Karte, die auch ohne Account einsehbar ist, erscheint dann ein | |
| farbiger Marker je nach Kategorie. | |
| Die Initiator*innen des Projekts haben den Ort der Präsentation bewusst | |
| gewählt: Einen der bislang 34 gemeldeten Waldschäden findet man auf der | |
| Karte in Altenwerder – ein Konfliktwald, markiert mit einem orangenfarbenen | |
| Marker. Konfliktwald bedeutet, dass sich dort Bürger*innen mit dem | |
| Waldbesitzer streiten. | |
| In Altenwerder sollen 45 Hektar eines seltenen Auen- und Feuchtwaldes, die | |
| Vollhöfner Weiden, für die Hafenerweiterung gerodet werden. 23.000 Bäume | |
| und sechs geschützte Fledermausarten sind dadurch bedroht. Außerdem könnten | |
| gefährdete Vogelarten wie der Kleinspecht vertrieben werden und sogar | |
| stark gefährdete Arten wie der Trauerschnäpper, der auf der roten Liste der | |
| Brutvögel in Hamburg steht. | |
| Das Waldgebiet ist besonders wichtig für die Erhaltung der genetischen | |
| Vielfalt, da es verschiedene Biotope wie Moore miteinander verbindet. Robin | |
| Wood protestiert gegen die bevorstehende Vernichtung der Bäume: „Das Roden | |
| unserer Wälder verursacht Artensterben und Klimawandel“, prangt auf dem | |
| Banner zweier Kletterer, die sich auf den Bäumen niedergelassen haben | |
| (siehe Foto). | |
| Eine bundesweite Erfassung direkter menschlicher Eingriffe in Wälder, die | |
| zu Schäden und Zerstörung beitragen, gab es bislang nicht. „Die gesammelten | |
| Daten sollen für jeden einsehbar sein“, sagt Jana Ballenthien, | |
| Waldreferentin von Robin Wood. Ein positiver Nebeneffekt sei, dass sich | |
| Naturschützer*innen auf diese Art besser vernetzen können. Außerdem hofft | |
| Petra Ludwig-Sidow von der BBIWS auf einen weiteren Effekt: „Das | |
| hoffentlich bald sichtbare Ausmaß der Missstände wird unseren Forderungen | |
| nach einer schonenden Waldbehandlung Nachdruck verleihen.“ Dann könnten die | |
| profitgeleiteten Unternehmen nicht mehr von sogenannten Einzelfällen | |
| sprechen, sagt Ludwig-Sidow. | |
| Matthias Fischer, Sprecher der Naturwald Akademie, hofft, dank des Tools | |
| bald erstmalig einen Überblick über jegliche Forst-Maschineneinsätze, | |
| Baumaßnahmen oder Rohstoffabbau zu bekommen. Denn, so ergänzt | |
| Ludwig-Sidow: „Die Forstwirtschaft ist da sehr intransparent.“ | |
| 20 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://waldreport.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Gebauer | |
| ## TAGS | |
| Forstwirtschaft | |
| Waldschäden | |
| Wald | |
| Waldsterben | |
| Waldschäden | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Wald | |
| Düngemittel | |
| Regen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zustand des Waldes: Einfach mal in Ruhe lassen | |
| Der Wald ist überfordert – von Umwelt und Mensch. Wir sollten ihn weniger | |
| als Freizeitpark betrachten. | |
| Frühling im deutschen Wald: Auf dem Holzweg | |
| Auch in Corona-Zeiten lädt der Wald zum Spazieren ein. Aber wie geht es den | |
| deutschen Forsten nach Hitze, Dürre und Sturm eigentlich? | |
| Waldbesetzer in Hamburg: Baumhaus gegen Neubauten | |
| In Hamburg-Wilhelmsburg besetzen Aktivist*innen einen Baum, um auf die | |
| Bedrohung eines Waldstücks durch ein Neubaugebiet hinzuweisen. | |
| Baumsterben in Deutschland: Schwere Schäden im Wald | |
| Der aktuelle Waldbericht zeigt, dass nur 28 Prozent der Bäume gesund sind. | |
| In zu erwartenden Trockenperioden wird es nicht besser bestellt sein. | |
| 35 Jahre Waldsterben: Hysterie hilft | |
| Professoren warnten uns, dass der Wald bald sterben werde. Heute gibt es | |
| ihn immer noch. Alles Panikmache – oder die Geschichte einer Rettung? |