| # taz.de -- Journalist über die Situation in Idlib: „Es bleiben Nudeln und K… | |
| > Den Menschen in Nordwest-Syrien fehlt das Allernötigste, sagt der | |
| > Journalist Akram al Ahmed. Trotzdem wünschen sie sich das Assad-Regime | |
| > nicht zurück. | |
| Bild: Weil das Geld für Zelte fehlen, müssen viele unter freiem Himmel aushar… | |
| taz: Herr al-Ahmed, können Sie unabhängig aus Idlib berichten? | |
| Akram al-Ahmed: Bis August 2018 war ich dauerhaft in Idlib, habe dann aber | |
| aufgrund der Gefahr und den Drohungen zu pendeln begonnen. Momentan bewege | |
| ich mich zwischen der Türkei und Syrien. Wenn ich in Syrien bin, halte ich | |
| mich in verschieden Dörfern und Kleinstädten auf. | |
| In weiten Teilen Idlibs haben die Islamisten von Hai’at Tahrir al-Sham | |
| (HTS) das Sagen. Lassen sie Journalismus zu? | |
| HTS hat versucht, mich und andere unabhängige Kollegen einzuschüchtern. | |
| Erst wollten sie uns zwingen, uns ihrer Medienorganisation anzuschließen, | |
| dann forderten sie eine Genehmigung für unser Pressezentrum und schließlich | |
| wollten sie das Zentrum zumachen. Aber wir wussten, dass sie das nicht | |
| wagen würden. Das hätte die öffentliche Meinung gegen sie aufgebracht. | |
| Wie stehen die Menschen in Idlib zur HTS-Miliz und ihrer sogenannten | |
| Heilsregierung? | |
| Achtzig Prozent lehnen sie ab. In letzter Zeit hat die Heilsregierung | |
| versucht, den Menschen über Steuern Geld abzuziehen. Viele haben Widerstand | |
| geleistet, aber inzwischen zahlen sie, weil HTS eine einflussreiche | |
| militärische Kraft ist und über etwa siebzig Prozent von Idlib und | |
| Nord-Hama herrscht. Die Steuern treiben die Preise in die Höhe. Hinzu | |
| kommt, dass die Leute natürlich begreifen, dass das syrische Regime und | |
| Russland HTS als Ausrede benutzen. So rechtfertigen sie ihr Bombardement in | |
| Idlib. Viele machen HTS dafür verantwortlich. Aber natürlich hat HTS auch | |
| Unterstützer. | |
| Sehen die, die HTS ablehnen, im Assad-Regime eine Alternative? | |
| Die meisten nicht. Nicht HTS, sondern das Regime hat eine Million Menschen | |
| getötet, das Regime hat etwa zwölf Millionen Menschen aus ihren Häusern | |
| vertrieben und hat Hunderttausende in den Gefängnissen getötet. Die Leute | |
| wägen zwischen diesem und jenem Unheil ab. Ein Beweis dafür ist, dass die | |
| Menschen nach Norden geflohen sind, obwohl das Regime die Übergänge | |
| geöffnet hat, sodass sie in die Regimegebiete hätten fliehen können. | |
| Wohin genau sind sie geflohen? Die Grenze zur Türkei ist zu. | |
| Es bleibt nichts außer Nord-Idlib, wo der Großteil hin ist, sowie die | |
| Gebiete um Afrin und Azaz. In die kurdischen Gebiete einzureisen ist | |
| verboten, außer man hat einen Bürgen. | |
| Wie geht es den Menschen materiell? | |
| Viele Leute können sich das Allernötigste nicht leisten. Weil ihnen das | |
| Geld fehlt, sich ein Zelt zu kaufen, harren viele unter freiem Himmel aus. | |
| Der extreme Preisanstieg von Grundnahrungsmitteln hat das Leid der Menschen | |
| zusätzlich erhöht. Die Leute sehen sich nach billigen Alternativen zu | |
| Produkten wie Fleisch um. Was bleibt, sind Nudeln und Kartoffeln, die in | |
| unserer Region angepflanzt werden. | |
| Gehen die Kinder in die Schule? | |
| Zwei Millionen Kinder in Idlib sind nicht in der Schule. Sie sind | |
| grundlegender international verbriefter Rechte beraubt. Es mangelt an | |
| Sicherheit, Kleidung, Essen und Spielmöglichkeiten. Krankheiten breiten | |
| sich aus, Analphabetismus nimmt stetig zu. Hinzu kommt ein großes Problem: | |
| Es gibt achtjährige Kinder, die noch nie registriert wurden und keine | |
| Dokumente haben – zum Beispiel weil ihr Vater getötet wurde, etwa bei | |
| Kindern von Dschihadisten, die Syrerinnen geheiratet haben. Viele von ihnen | |
| kamen aus den IS-Gebieten nach Idlib. | |
| Das Regime bombardiert Idlib, aber HTS scheint entschlossen, sich zu | |
| verteidigen. Wie geht es weiter? | |
| Ich hoffe, dass die demokratischen Kräfte unterstützt werden und weder das | |
| Regime noch die Extremisten Oberhand gewinnen. Sobald das Regime weg ist, | |
| werden sich alle extremistischen Kräfte auflösen. Wenn die Leute unter | |
| normalen Umständen leben, wird extremistisches Gedankengut keinen Raum mehr | |
| haben. Das haben wir letztes Jahr gesehen: Als der Beschuss aufhörte, sind | |
| die Leute wieder auf die Straße gegangen, um zu demonstrieren. | |
| 13 Jun 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Idlib | |
| Baschar al-Assad | |
| Revolution | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Friedliche Opposition in Syrien: Olivenzweige gegen Bomben | |
| In Syrien hat unsere Autorin Demonstrationen organisiert, geschrieben, | |
| gesprayt – ihr Widerstand gegen Assad war friedlich. Aufmerksam wurde | |
| niemand. | |
| Idlib unter massivem Beschuss: Endrunde im Syrien-Krieg | |
| Assad versucht das letzte Rebellengebiet Idlib zu erobern. Er stößt auf | |
| erbitterten Widerstand. Kann die Türkei eine politische Lösung | |
| herbeiführen? | |
| Luftschläge in Syrien: Israel reagiert auf Raketenangriff | |
| In Syrien sind mindestens drei Menschen bei israelischen Luftschlägen | |
| getötet worden. Zuvor war Israel vom Nachbarland aus attackiert worden. | |
| Luftangriffe in Syrien: Mindestens 27 Zivilisten getötet | |
| Bei Angriffen in Nordwestsyrien sollen auch Kinder getötet worden sein. | |
| Eine Rebellenmiliz berichtet von Fassbomben und thermobaren Raketen. |