| # taz.de -- Neuer Skandal bei der Bahn?: Fragwürdige Beraterverträge | |
| > Bahn-Aufsichtsrat und Bundesrechnungshof prüfen mehr als 20 | |
| > Beraterverträge des Konzerns auf Rechtswidrigkeit – unter anderem mit | |
| > Ex-Bahnchef Grube. | |
| Bild: Hier knutschen nur die Züge: Haben Bahn-Manager rechtswidrige Beraterver… | |
| Berlin taz | Die Deutsche Bahn geht intern ungewöhnlichen Umständen im | |
| Zusammenhang mit Beraterverträgen auf den Grund. Dies teilte der Konzern am | |
| Donnerstag mit. Auch ehemalige Vorstände seien in die Untersuchung | |
| eingeschlossen worden. Reuters zufolge geht es auch um Verträge mit | |
| Ex-Bahnchef Rüdiger Grube. | |
| Insgesamt geht es um Vorgänge aus der Zeit zwischen 2010 bis 2018. „Nach | |
| ersten belastbaren Hinweisen haben Vorstand und Aufsichtsrat sofort | |
| reagiert“, heißt es in der Mitteilung weiter. Eine Anwaltskanzlei hat die | |
| Vorwürfe im Auftrag der Bahn untersucht und einen Bericht vorgelegt, der | |
| nun geprüft wird. | |
| „Ich werde gemeinsam mit dem gesamten Aufsichtsrat dafür sorgen, dass der | |
| Sachverhalt ohne Ansehen der Personen vollständig aufgeklärt wird“, | |
| versichert Chef-Kontrolleur Michel Odenwald. Auch wenn das Unternehmen | |
| darauf verweist, dass noch keine Schlussfolgerungen möglich sind, geht es | |
| wohl um gravierende Vorwürfe. Immerhin trifft sich der Aufsichtsrat allein | |
| deshalb in der kommenden Woche zu einer Sondersitzung. | |
| Aus Kreisen des Aufsichtsrat ist zu hören, dass ein Ex-Vorstand nach seiner | |
| Vertragsauflösung hoch dotierte Beratungsverträge erhalten hat. „Da geht es | |
| um richtig viel Geld“, heißt es aus im Kontrollgremium. Geprüft wird etwa, | |
| ob es dafür auch eine Gegenleistung gab. | |
| ## „Schon recht deutliche Hinweise“ | |
| Die Hinweise auf Unregelmäßigkeiten seien schon recht deutlich, heißt es | |
| weiter. Damit stellt sich auch die Frage, inwieweit aktuell handelnde | |
| Personen involviert sein könnten, etwa durch fehlende Kontrollen oder gar | |
| durch gemeinsame Mauscheleien. | |
| Der größte Teil der Verträge fällt in die Zeit, in der Grube dem | |
| Konzernvorstand vorsaß und der amtierende Bahnchef Richard Lutz das | |
| Finanzressort führte. Die Ausgaben für externe Fachleute sind bei der Bahn | |
| schon lange erheblich. Doch in diesem Jahrzehnt sind die Beratungskosten | |
| deutlich angestiegen. 190 Millionen Euro waren es 2012, zwei Jahre später | |
| schon 206 Millionen. Danach gingen die Vergütungen weiter in die Höhe. 2017 | |
| gab die Bahn bereits 325 Millionen Euro für Berater aus. | |
| 6 Jun 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolfgang Mulke | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bahn | |
| Bundesrechnungshof | |
| Bahnchef Grube | |
| Unternehmensberater | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| DB | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufsichtsrat der Deutschen Bahn tagt: Strategie gegen die Krise gesucht | |
| Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn entscheidet über ein Maßnahmenpaket, um | |
| den Konzern flott zu machen. Die Fahrgastlobby ist skeptisch. | |
| Kommentar Berateraffäre der Bahn: Feine Sache für Minister Scheuer | |
| Der Aufsichtsrat schont im Skandal um viel Geld für Ex-Topmanager den | |
| Bahnvorstand. Dem Verkehrsminister nützt ein angeschlagener Bahnchef. | |
| Berateraffäre bei der Deutschen Bahn: Vorstand stimmt Aufseher milde | |
| Der Bahnvorstand zieht erste Konsequenz aus der Berateraffäre: Künftig soll | |
| nicht er, sondern der Aufsichtsrat über Geld für Ex-Manager entscheiden. | |
| Kommentar Beraterverträge bei der Bahn: Wochen der Wahrheit | |
| Wurden am Kontrollgremium vorbei Ex-Vorständen lukrative Aufträge | |
| zugeschoben? Die Bahn hat derzeit diverse Baustellen. | |
| Europa-Loks der Deutschen Bahn: Das hat Europa nicht verdient | |
| Die Bahn schickt drei Güterloks mit Wahl-Botschaft auf die Schiene. Deren | |
| notorische Verspätungen bringt die Fahrpläne der Nachbarn durcheinander. | |
| Die Wahrheit: Pünktlich wie die Maulesel | |
| Die Deutsche Bahn hat jetzt das neue „Projekt Höchste Mathematik“ gegen | |
| Verspätungen entwickelt. Mit durchschlagendem Erfolg. | |
| Preise im Bahnfernverkehr: Scheuer will Tickets billiger machen | |
| Der Bundesverkehrsminister will die Mehrwertsteuer auf Bahnfahrkarten im | |
| Fernverkehr senken. In anderen EU-Ländern wird gar keine Steuer erhoben. |