| # taz.de -- Pressefreiheit in der Ukraine: Jagd auf Journalisten | |
| > Rechtsradikale verletzen einen Kameramann in Charkiw schwer. Örtliche | |
| > Medienvertreter trauen den Ermittlungen nicht. | |
| Bild: Eine Frau vor der gestürzten Statue des Rote-Armee-Generals Georgi Schuk… | |
| Kiew taz | Vadim Makarjuk, Kameramann in der ostukrainischen Metropole | |
| Charkiw, kämpft um sein Leben. Makarjuk hatte am Freitagabend auf dem Markt | |
| Barabaschowo gefilmt. Dabei war er, so das ukrainische Internetportal | |
| rbc.ua, von einem Dutzend Jugendlicher des rechtsradikalen „Nationalen | |
| Corps“ überfallen worden. Diese hatten ihn gejagt, auf ihn geschossen und | |
| den am Boden liegenden Kameramann mit Füßen getreten. | |
| Auch der Charkiwer Journalist Alexander Kostenko spricht gegenüber der taz | |
| von einer Beteiligung stadtbekannter Rechtsradikaler an der Jagd auf den | |
| Journalisten. Kaum auf der Intensivstation eines Charkiwer Krankenhauses | |
| angekommen, habe Makarjuk infolge innerer Blutungen einen hämorrhagischen | |
| Schlaganfall erlitten, so die Menschenrechtsgruppe Charkiw. Die Täter | |
| hatten es offensichtlich auf den Datenträger der Kamera abgesehen. Dieser | |
| war bei dem Überfall entwendet worden. | |
| Makarjuks Kollegen sind sich sicher, dass der Überfall in direktem | |
| Zusammenhang mit dessen Arbeit als Journalist und Kameramann steht. | |
| Makarjuks Aufgabe war es, einen Konflikt auf diesem Markt zu beleuchten. In | |
| diesem Konflikt stehen sich einige Besitzer von Marktständen und die | |
| Marktleitung feindlich gegenüber. Immer wieder mischt sich auch der | |
| rechtsradikale „Nationale Corps“ in die Streitigkeiten ein. | |
| Der Überfall auf Makarjuk, so die Journalistenvereinigung von Charkiw in | |
| einem Schreiben, sei nicht der erste Gewaltakt in der Stadt gegen einen | |
| Journalisten. So wurde im Juli 2017 das Auto des Chefredakteurs der Insider | |
| News, Igor Rusin, in Brand gesteckt, im November 2018 hatte ein Mitglied | |
| der Gruppe „Freicorps“ eine Journalistin von News One mit Gewalt an einer | |
| Übertragung gehindert. Vor neun Jahren war der Chefredakteur der Zeitung | |
| Neuer Stil, Wasili Klementjew, verschwunden. Wahrscheinlich wurde er | |
| ermordet. | |
| Charkiws Journalisten trauen den Ermittlungen der Polizei nicht. „Am | |
| Sonntag hatte Vadim Makarjuk seinen 36. Geburtstag. Wir Journalisten haben | |
| uns alle getroffen, ohne Vadim. Und wir haben beschlossen, gemeinsam durch | |
| eigene Ermittlungen herauszufinden, was wirklich los war an diesem 9. | |
| Juni“, sagt Alexander Kostenko. Inzwischen haben die Journalisten eine | |
| eigene Telefonnummer eingerichtet, unter der sich Zeugen des Vorfalls rund | |
| um die Uhr melden können. „Ich wünschte mir eine bessere Polizeiarbeit“, … | |
| Kostenko weiter. Die Polizei habe sich sowohl zum Zeitpunkt der Tat als | |
| auch danach sehr passiv verhalten. Immerhin habe eine Gruppe von über zehn | |
| Menschen einen Journalisten gejagt, sogar auf ihn geschossen. Bei allen | |
| Gewalttaten gegen Journalisten in der Stadt Charkiw, so Kostenko, könne die | |
| Polizei kaum Ermittlungsergebnisse vorweisen. | |
| ## Kein Vertrauen in die Polizeiarbeit | |
| Auch sein Kollege Dmytro Bulach hat kein Vertrauen in die Polizeiarbeit. | |
| „Wenn wir es nicht schaffen, die richtigen Zeugen zu finden, wird die | |
| Polizei die Sache im Sande verlaufen lassen“, sagt er. Der Journalist Taras | |
| Tarasow glaubt, Makarjuk habe gewusst, welches Risiko er einging, als er | |
| sich entschlossen habe, auf dem Markt zu filmen. Es sei klar gewesen, dass | |
| seine Aufnahmen auch für strafrechtliche Ermittlungen benutzt werden | |
| können. Und Wadims Einsatz auf dem Markt sei nicht der erste riskante | |
| Auftrag gewesen, den er übernommen habe, so Tarasow. | |
| In einer Presseerklärung weist die Polizei von Charkiw die Vorwürfe, sie | |
| habe kaum etwas unternommen, zurück. Man habe eine eigene Sonderkommission | |
| eingerichtet, über hundert Zeugen befragt und zahlreiche Gutachten | |
| anfertigen lassen. Am gestrigen Montag habe man einen 26-jährigen | |
| Verdächtigen festgenommen. Im Fall seiner Verurteilung müsse dieser mit | |
| einer Haftstrafe von sieben Jahren rechnen. | |
| Unterdessen hat Harlem Désir, OSZE-Beauftragter für die Freiheit der | |
| Medien, den Überfall auf den Kameramann Vadim Makarjuk scharf verurteilt. | |
| „Ich fordere die Behörden auf, alles zu tun, um die Täter ihrer gerechten | |
| Strafe zuzuführen“, so Désir. [1][Anfang Mai] war der ukrainische | |
| Enthüllungsjournalist Vadim Komarow in Tscherkassy überfallen worden. Er | |
| liegt immer noch im Koma. | |
| 13 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pressefreiheit-in-der-Ukraine/!5589545 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Gewalt | |
| Journalismus | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Pressefreiheit in Europa | |
| Feinde der Pressefreiheit | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsradikale in der Ukraine: Mit SS-Symbolen und Hitlergruß | |
| In Kiew sind Hunderte zum Gedenken an die Gründung der Waffen-SS-Division | |
| Galizien aufmarschiert. Kritiker sprechen von „Nazipropaganda“. | |
| Rechtsradikale in der Ukraine: Solidarität mit Sergjy Sternenko | |
| Eine Haftstrafe für einen Rechten bringt Tausende in Kiew und andernorts | |
| auf die Straße. Nicht nur nationalistische Kreise lehnen das Urteil ab. | |
| Ukrainischer Politiker gestorben: Populär und mit Hang zur Unterwelt | |
| Der langjährige Bürgermeister der zweitgrößten ukrainischen Stadt Charkiw, | |
| Gennadi Kernes, ist in Berlin gestorben – an den Folgen von Covid-19. | |
| Oppositionelle Medien in der Ukraine: Aus für russlandfreundliches TV | |
| Dem ukrainischen TV-Sender 112 wird die Sendelizenz entzogen. | |
| Gewerkschafter kritisieren den Vorgang als Zensur, andere begrüßen ihn. | |
| Gewalt gegen ukrainische Journalisten: Niedrige Aufklärungsrate | |
| Nach einem Überfall ist der ukrainischer Journalist Wadim Komarow | |
| gestorben. Seine Kollegen diskutieren nun, wie sie sich vor Gewalt schützen | |
| können. | |
| Pressefreiheit in der Ukraine: Überfall auf Enthüllungsjournalist | |
| Ein ukrainischer Journalist recherchierte zum Thema Korruption städtischer | |
| Beamter. Nun liegt er schwer verletzt im Koma. |