| # taz.de -- Linkspartei wählt neue Fraktionsführung: Wagenknecht tritt in vie… | |
| > Sahra Wagenknecht wird nach der Sommerpause den Fraktionsvorsitz abgeben. | |
| > Die Nachfolge ist noch offen. Sicher ist: Bartsch bleibt. | |
| Bild: Tritt noch vor der Sommerpause als Fraktionschefin der Linken zurück: Sa… | |
| Berlin taz | Sahra Wagenknecht wird noch im Juni ihren Job als Vorsitzende | |
| der Linksfraktion im Bundestag aufgeben. Jan Korte, Parlamentarischer | |
| Geschäftsführer der Fraktion, sagte der taz: „Die beiden Vorsitzenden | |
| streben noch vor der Sommerpause an, den Fraktionsvorstand neu zu wählen. | |
| Die abschließende Verständigung dazu wird bei der Fraktionsvorstandssitzung | |
| am 3. Juni stattfinden.“ Die neuen Fraktionsspitze soll in der letzten | |
| Sitzungswoche des Bundestages vor der Sommerpause Ende Juni gewählt werden. | |
| Als möglich gilt, dass Dietmar Bartsch die Fraktion danach allein führen | |
| wird. Der Reformer führt die Fraktion seit 2015 gemeinsam mit Wagenknecht | |
| und hat einen guten Ruf als Vermittler. Gregor Gysi, Ex-Fraktionschef, | |
| [1][hatte sich in der Freitagausgabe der taz für Bartsch ausgesprochen]. | |
| „Für ein Jahr kann er das gut alleine machen, später zusammen mit einer | |
| Frau“, so Gysi. Es sei sinnvoll, die Spitze von Fraktion- und Partei 2020 | |
| zusammen neu zu bilden. | |
| Ambitionen werden auch Caren Lay nachgesagt. Sie gilt als Vertraute von | |
| Parteichfin Katja Kipping und könnte mit Bartsch die neue Fraktionsspitze | |
| bilden. Kipping wollte sich zur anstehenden Neuwahl und möglichen | |
| Kandidaturen nicht äußern. | |
| Wagenknecht hatte im März angekündigt, sich aus der Fraktionsführung | |
| zurückzuziehen und bei den nächsten Vorstandswahlen nicht wieder zu | |
| kandidieren. Begründet hat sie den Schritt mit gesundheitlichen Problemen. | |
| Sie bleibt allerdings Bundestagsabgeordnete. | |
| 24 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gregor-Gysi-ueber-linke-Europapolitik/!5597428 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Die Linke | |
| Linksfraktion | |
| Bundestag | |
| Aufstehen | |
| Parität | |
| europawahl Politik | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Die Linke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte zur Bewegung „Aufstehen“: Der vergeigte Aufbruch | |
| Vor einem Jahr rief die linke Sammlungsbewegung „Aufstehen“ zur | |
| sozialpolitischen Wende auf. Geblieben sind Frust und eine Lücke im System. | |
| Linke sucht Wagenknecht-Nachfolgerin: Frauenpower versus Dietmar Bartsch | |
| Knatsch in der Linkspartei: Der Vorschlag, dass Bartsch die | |
| Bundestagsfraktion allein führen könnte, bringt viele Frauen auf die Palme. | |
| Gregor Gysi über linke Europapolitik: „Wir werden nicht mehr gefürchtet“ | |
| Gregor Gysi glaubt, dass die Linken ihre EU-Skepsis überwinden werden. Wer | |
| die EU für nicht reformierbar hält, sei mittlerweile in der Minderheit. | |
| Die Linke nach Wagenknechts Rückzug: Zwischen Wut und Hoffnung | |
| Der neue starke Mann der Linksfraktion scheint Dietmar Bartsch zu werden. | |
| Doch wer wird Sahra Wagenknechts Nachfolgerin? | |
| Parteigespräche zwischen Rot-Rot-Grün: In weiter Ferne, so nah | |
| Macht der Abgang von Sahra Wagenknecht eine Mitte-Links-Regierung | |
| wahrscheinlicher? |