| # taz.de -- Europawahl aus Berliner Sicht: Kaum mehr rote Flecken in der Stadt | |
| > Die Grünen haben bei der Europawahl mächtig zugelegt. Eine Wahl, die ein | |
| > Dilemma der Linkspartei markiert. Ein Wochenkommentar. | |
| Bild: Die Sterne Europas nun auf grünem Grund, auch in Berlin | |
| Der Mai macht in diesem Jahr nicht nur die Bäume grün, sondern fast die | |
| ganze Stadt, zumindest auf den Ergebnisgrafiken zur Europawahl. Bis weit in | |
| den östlichen Teil der Stadt ziehen sich die grünen Flecken, verloren haben | |
| nicht nur SPD und CDU, sondern auch die Linkspartei: Mit 11,9 Prozent der | |
| Stimmen liegt sie in Berlin zwar deutlich über ihrem Bundesdurchschnitt, | |
| gegenüber dem Ergebnis der letzten Europawahl 2014 ist das aber ein Verlust | |
| von mehr als 4 Prozentpunkten. | |
| Sicher, das bedeutet nicht unbedingt, dass sich die Linke auch für die | |
| nächste Abgeordnetenhaus- oder Bundestagswahl in Berlin Sorgen machen muss. | |
| Nicht wenige, die bei diesen Wahlen Linke wählen, werden dieses Mal am | |
| Sonntag ihre Stimme an andere, kleinere Parteien gegeben haben, allen voran | |
| Die Partei, die sich in Berlin über 4,8 Prozent der Stimmen freuen kann. | |
| Eine Europawahl-Besonderheit wegen der fehlenden Fünfprozenthürde, die das | |
| nächste nationale oder kommunale Ergebnis wenig beeinflussen wird. | |
| Damit allein das schlechte Abschneiden zu rechtfertigen, greift aber zu | |
| kurz. In Berlin wird deutlich, in welchem Dilemma die Linkspartei insgesamt | |
| steckt: Weder ist sie im Osten – auch in den Ostberliner Bezirken – noch | |
| die einstige Volkspartei, noch hat sie es wirklich geschafft, sich als | |
| AfD-Antipode für die kosmopolitischen Innenstadtmilieus zu präsentieren. | |
| Das schaffen stattdessen die Grünen – sie sind es, die als politischer | |
| Gegenpol zur AfD wahrgenommen werden, nicht die Linke. Und sie sind es, die | |
| bei Wahlen die Erfolge der Klimabewegung ernten. Dabei hätte die Linke auf | |
| diesem Gebiet durchaus etwas anzubieten. Die wirtschaftsfreundliche Politik | |
| der Grünen passt bei genauem Hinsehen eigentlich viel weniger zu den Zielen | |
| der Klima- und Degrowthbewegung als die der Linken, die sich traut, | |
| Wachstumsparadigmen infrage zu stellen. | |
| Nur: Das auch zu vermitteln, gelingt der Linkspartei momentan nicht. Und | |
| die Milieus in Neukölln und anderen Westberliner Bezirken, in denen sich | |
| Wähler bewusst für die Linke statt die Grünen entscheiden, sind viel zu | |
| klein, um den Verlust der Wählerstimmen im Osten zu kompensieren. | |
| Darüber wird sich die Linke auch in Berlin Gedanken machen müssen, so | |
| europawahl-spezifisch das Ergebnis vom Sonntag auch sein mag. | |
| 1 Jun 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Malene Gürgen | |
| ## TAGS | |
| Europawahl | |
| Grüne Berlin | |
| Die Linke Berlin | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Folgen der Europawahl: Was passiert als Nächstes? | |
| Wer wird Kommissionschef? Und wie wichtig wird Klimaschutz? Die wichtigsten | |
| Fragen und Antworten nach der EU-Wahl. | |
| Wie Europas Jugend abstimmte: Die junge Union | |
| In Deutschland wählten junge Menschen vor allem die Grünen. In anderen | |
| Ländern spielte Klimapolitik eine kleinere Rolle. | |
| Europawahl in Berlin: Grüner wird’s nicht!? | |
| Die Grünen schneiden mit rund 28 Prozent doppelt so stark ab wie die im | |
| Senat führende SPD. Das wird die Kräfteverhältnisse verschieben. | |
| Wahlerfolg der Grünen: Im Rausch | |
| Für die Grünen ist es ein historischer Sieg. Sie haben die SPD überholt. | |
| Noch wichtiger ist, dass dieser Erfolg vermutlich dauerhaft sein wird. |