| # taz.de -- Die goldene Ära des Hip Hop in Berlin: Die Rolling Stones des Rap | |
| > Nostalgie-Show der Giganten: In der Berliner Wuhlheide bewiesen Wu-Tang | |
| > Clan, Public Enemy und De La Soul, dass Neunziger-Rap noch nicht tot ist. | |
| Bild: Ghostface Killah von Wu-Tang Clan in der Wuhlheide | |
| Die Crews machten noch einmal „Turn-Up“, wie es im Slang heißt. Man rauft | |
| sich halt zusammen: Die einen, der [1][Wu-Tang Clan], Public Enemy und De | |
| La Soul, allesamt legendäre Rap-Gruppen aus New York, waren gekommen, um | |
| noch mal ordentlich Cash und Fame abzugreifen – die anderen, deutlich | |
| weniger reichen Crews im Publikum, um zusammen mit alten Freunden den | |
| Golden-Era-HipHop ihrer Jugend abzufeiern. Viele ältere Rap-Fans waren am | |
| Samstag in die Berliner Wuhlheide gepilgert, um wie im Museum die alten | |
| Meister zwischen Oldschool und Boom-Bap zu sehen. | |
| Unbescheiden warb die Tour mit dem Titel „Gods of Rap“. Zungenschlag: In | |
| die Jahre gekommene Rapper aus der Geburtsstadt des HipHop steigen für 60 | |
| Euro ein letztes Mal vom Olymp, um Europas größte Bühnen abzureißen. Sind | |
| die legendären HipHop-Acts jetzt endgültig rollingstonisiert – und | |
| HipHop-Fans ab Mitte dreißig unheilbar alt? Die Voraussetzungen für die | |
| Gods-of-Rap-Tour waren denkbar schlecht. | |
| Hinzu kam die eigenartige Mischung: Flower-Power-Rap auf Jazz-Samples von | |
| De La Soul. Politischer „Fight-the-Power“-Oldschool-Shit von Public Enemy | |
| und Gangsta-Aggro-Gespitte mit rauen Sample-Beats vom Wu-Tang Clan. Jede | |
| Band steht für eine unterschiedliche Epoche des HipHop der amerikanischen | |
| Ostküste. | |
| Das Unwahrscheinlichste an dem Abend: Es funktionierte erstaunlich gut. Wer | |
| für Nostalgie gekommen war (also alle), wurde nicht enttäuscht. Dass das | |
| Konzept aufging, lag hauptsächlich an DJ Premier, auch Premo genannt, der | |
| als Gastgeber die Acts zusammengetrommelt hatte. Er band die Konzerte mit | |
| sensationellen DJ-Sets zusammen. | |
| ## Tiefenentspanntes Publikum | |
| Seine Auftritte stimmten die Zuschauer in der Parkbühne teilweise | |
| euphorischer als die der etwas ältlichen Rapper. Genial, wie Premo etwa | |
| Herbie Hancocks Song „Jessica“ live herunterpitchte und in das | |
| Mobb-Deep-Stück „Shook Ones“ verwandelte, in dem die Crew ein Sample des | |
| Hancock-Klassiker nutzt. Die Stimmung war „lit“, wie unter 25-Jährige auf | |
| dem Konzert gesagt haben mögen. | |
| Zwar hat keine der drei Crews in den vergangenen Jahren ein relevantes | |
| Musikalbum herausgebracht. Doch das gut gelaunte und tiefenentspannte | |
| Publikum sorgte dafür, dass der Abend funktionierte. Und natürlich war das | |
| Line-Up legendär, vor allem für Hip-Hop-Puristen, die glauben, dass | |
| Rapmusik Mitte der Neunziger gestorben ist. DJ Premier hielt eine würdige | |
| Andacht für die Verstorbenen der Bewegung: Phife Dawg von A Tribe Called | |
| Quest, Prodigy von Mobb Deep, Notorius BIG, ODB und BIG L. | |
| Egal war hingegen der akustisch wenig überzeugende Auftritt von De La Soul. | |
| Die spielten zwar ihre wichtigsten Tracks „Me, Myself and I“ und „Potholes | |
| In My Lawn“ vom über 30 Jahre alten und absolut genialen Album „3 Feet High | |
| and Rising“, aber die rudimentären Oldschool-Beats und zarten Jazz-Samples | |
| konnte man nur erahnen: Die Mikrofone waren deutlich zu laut eingestellt. | |
| ## Young Dirty Bastard statt Ol' Dirty Bastard | |
| Kurz unangenehm wurde es, als Public Enemy auftraten, nur als Public Enemy | |
| Radio und ohne Flavor Flav. Denn während des Gigs war Puma-Werbung auf dem | |
| meterhohen LED-Bildschirm zu sehen. Fight the power? Egal – gewonnen hat eh | |
| schon längst das Kapital. Immerhin: Der stark auf die 60 zugehende Rapper | |
| Chuck D hat eine der stärksten HipHop-Stimmen überhaupt und eine unfassbare | |
| Bühnenpräsenz, als er seine Parts von „Bring The Noise“ rappte, von „Fi… | |
| The Power“ oder anderen Meisterstücken vom 1989-Meilenstein „It Takes A | |
| Nation Of Millions To Hold Us Back“. | |
| Überraschend gut war auch der Wu-Tang Clan – und überraschend vollständig | |
| obendrein: Von den lebenden Mitgliedern fehlte nur Method Man. Der | |
| verstorbene Ol’ Dirty Bastard wurde morbiderweise von seinem 21-jährigen | |
| Sohn Young Dirty Bastard würdig vertreten. In einem anderthalbstündigen Set | |
| spielten sie die wichtigsten Tracks vom über 25 Jahre alten Album „Enter | |
| the Wu-Tang (36 Chambers)“. | |
| Roh abgemischte Samplebeats dienen als Grundlage für düstere Erzählungen | |
| aus den Sozialbauten von Staten Island, wo kürzlich sogar ein District nach | |
| ihnen benannt wurde. HipHop funktionierte an diesem Abend in der Wuhlheide | |
| ein Vierteljahrhundert nach seiner goldenen Ära noch so, wie er in den | |
| frühen Neunzigern gedacht war: als Sprachrohr für Wut von der Straße, gegen | |
| soziale Ungerechtigkeiten – und für eine gute Zeit. | |
| 19 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Spekulant-kauft-Wu-Tang-Album-Unikat/!5260175 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Rap | |
| Nostalgie | |
| Konzert | |
| Rezension | |
| HipHop | |
| HipHop | |
| Punk | |
| Rap | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Album von Rapper Ghostface Killah: Wenn alles fließt und zugleich brennt | |
| Wu! Auf seinem neuen, geschichtsbewussten Soloalbum „Supreme Clientele 2“ | |
| entsteht ein unwiderstehlicher Reim-Flow. Wie macht Ghostface Killah das? | |
| Big Bois neue Platte „Boomiverse“: Bis die Kollegen die Grippe kriegen | |
| Big Boi ist eine Hälfte des Rap-Duos OutKast. Sein neues Soloalbum gleicht | |
| streckenweise einem Familientreffen der Atlanta-Szene. | |
| US-Musikerin Moor Mother: Ihre Musik kratzt an der Schädeldecke | |
| Die afroamerikanische Künstlerin Moor Mother schenkt der Welt ein | |
| Noise-Punk-HipHop-Beben. Was das ist, ist nun in Berlin zu erleben. | |
| Spekulant kauft Wu-Tang-Album-Unikat: „Cash rules everything around me“ | |
| Das aktuelle Album der Rapper vom Wu-Tang Clan ist ein Einzelstück. Ein | |
| umstrittener Hedgefonds-Manager kaufte es für zwei Millionen Dollar. |