| # taz.de -- Maria-2.0 in Berlin: Protest ohne Protest | |
| > Katholisches Kunstwerk: Eine Frauenbewegung fordert die Abschaffung des | |
| > Patriarchats. Anstatt zu demonstrieren hält sie eine Andacht ab. | |
| Bild: Ob Beten hilft? Gott, schenke den Männern Einsicht | |
| Gott, du schenkst uns Vollmacht, Zukunft zu gestalten“, singen etwa 150 | |
| Frauen und rund 20 Männer am Donnerstagabend auf dem Bebelplatz vor der | |
| St.-Hedwigs-Kathedrale. Nur eine Frau singt nicht mit, sie hat sich den | |
| Mund mit Tesafilm zugeklebt und tut es damit dem Symbolbild der | |
| Protestaktion „Maria 2.0“ gleich, auf dem die Heilige Maria mit einem | |
| Pflaster vor dem Mund von der Künstlerin Lisa Kötter abgebildet wurde. | |
| Auf Initiative einer Frauenbewegung in Münster traten katholische Frauen in | |
| dieser Woche bundesweit in den Streik, um gegen die männlichen Strukturen | |
| in ihrer Kirche zu protestieren. In Berlin ist die Aktion von einzelnen | |
| Frauen aus verschiedenen katholischen Pfarrgemeinden organisiert. Die | |
| Andacht ist der Protest: Zwei Frauen lesen abwechselnd Gebete vor, halten | |
| Predigten und stimmen Lieder an. Zu ihren Füßen ist ein Kreuz auf einem | |
| weißen Laken aufgebahrt. Eine Frau begleitet den Gesang mit einer | |
| Querflöte. | |
| Es regnet, das Publikum schützt sich unter großen Schirmen und beginnt | |
| stockend einen Gebetstanz: vier Schritte nach rechts, Drehung um die eigene | |
| Achse, dann verweilen sie mit gekreuzten Armen vor der Brust. Einige | |
| Teilnehmerinnen, von denen die meisten über 50 sind, tragen weiße Umhänge: | |
| „Das soll kein Priesterinnengewand sein, sondern steht dieses Mal für | |
| Hoffnung“, sagt die Besucherin Inge Lux. Sie erzählt von einer | |
| Frauenbewegung, die sich Ende der 80er Jahre unter dem Namen „Lila Stola“ | |
| in Berlin formiert habe. Nach Diakon- und Priesterweihen seien die Frauen | |
| vor die St.-Hedwigs-Kathedrale gekommen, hätten den Männern gratuliert | |
| und sie gebeten, sich für die Gleichberechtigung der Frauen einzusetzen. | |
| Daraus sei aber nichts geworden, berichtet Lux. | |
| Jetzt probieren es die katholischen Frauen erneut: Sie fordern die | |
| Aufhebung des Zölibats und den Zugang von Frauen zu allen Weiheämtern, die | |
| rechtmäßige Aufarbeitung der Missbrauchsfälle vor weltlichen Gerichten – | |
| und sie sind gegen die Ausgrenzung von wiederverheirateten Geschiedenen in | |
| der Amtskirche. | |
| „Mir als geschiedener Frau soll nicht die ganze Kommunion verboten werden, | |
| wenn ich wieder heirate“, sagt Ursula Snay, Pressesprecherin des | |
| Sozialdienst katholischer Frauen. | |
| ## Revolution im Weichspülgang | |
| Die Teilnehmer*innen auf dem Bebelplatz bilden nicht einmal ein Prozent der | |
| rund 300.000 in Berlin lebenden Katholik*innen ab. Sie scheinen auch nicht | |
| wütend zu sein: Sie singen von Maria und danken Gott. Auch Kalle Lenz, | |
| Pfarrer in der St.-Christophorus-Gemeinde in Neukölln, ist gekommen: Ob er | |
| verstehen könne, wenn Frauen dieser Tage aus der Kirche austreten? „Ja, | |
| nicht nur dieser Tage, die Strukturen müssen sich grundlegend ändern.“ | |
| Ob sich nun wirklich etwas ändern wird in der Katholischen Kirche? Das | |
| scheinen selbst die Teilnehmer*innen auf dem Bebelplatz skeptisch zu | |
| sehen. Am Sonntag werden sie auf jeden Fall wieder in die Kirche gehen. | |
| 17 May 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Joana Nietfeld | |
| ## TAGS | |
| Katholische Kirche | |
| sexueller Missbrauch | |
| Patriarchat | |
| Maria 2.0 | |
| Katholische Kirche | |
| Glaube, Religion, Kirchenaustritte | |
| Katholische Kirche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Initiative Maria 2.0: Scheitern auf christliche Weise | |
| Die Maria 2.0-Aktivistinnen wollen mehr Rechte in der katholischen Kirche. | |
| Sie werden scheitern – und das auf ganz christliche Art und Weise. | |
| Protest katholischer Frauen in Berlin: „Den Bischof nicht überfordern“ | |
| Deutschlandweit fordern katholische Frauen diese Woche Reformen ihrer | |
| Kirche. Maria-2.0-Sprecherin Ursula Snay erklärt, warum die Proteste in | |
| Berlin klein ausfallen. | |
| Kommentar Streik der Katholikinnen: Aufstand der Frauen | |
| Es geht nicht nur um sexuelle Missbräuche, sondern um die Dominanz der | |
| Männer in der Kirche. Der Aufstand Maria 2.0 zielt auf's Ganze. | |
| Katholische Frauenbewegung „Maria 2.0“: Katholikinnen im Kirchenstreik | |
| Katholische Frauen aus Münster streiken für eine Reform der Kirche. | |
| Sexualstraftäter sollen konsequent ihr Kirchenamt verlieren. |