| # taz.de -- Maria 2.0 | |
| Zahl der Kirchenmitglieder nimmt ab: Wandel oder Untergang | |
| Halt geben in Zeiten der Krise, das war mal Aufgabe der Kirche. Heute | |
| verliert sie an gesellschaftlicher Bedeutung, weil sie den Wandel | |
| verweigert. | |
| Initiator über #outinchurch: „Deutliche Doppelmoral“ | |
| Jens Ehebrecht-Zumsande arbeitet als schwuler Mann für die katholische | |
| Kirche. Dass er keine Probleme in seinem Bistum hat, ist nicht | |
| selbstverständlich. | |
| Feminismus in der Katholischen Kirche: Die Störer:innen | |
| Weg mit dem Pflichtzölibat, rein mit Frauen in Führungsjobs der | |
| katholischen Kirche. Die Bewegung Maria 2.0 will die Strukturen aufbrechen. | |
| Eine Bilanz. | |
| Vatikan stoppt „Pastoralteams“: Alle Einsichten ignoriert | |
| Wo es an Priestern mangelt, setzen katholische Gemeinden auf Teams mit | |
| Laien. Gute Lösung, die obendrein Frauen stärkt. Nur der Vatikan liebt's | |
| nicht. | |
| Initiative Maria 2.0: Scheitern auf christliche Weise | |
| Die Maria 2.0-Aktivistinnen wollen mehr Rechte in der katholischen Kirche. | |
| Sie werden scheitern – und das auf ganz christliche Art und Weise. | |
| Die Wahrheit: Ein Streik wider Gott | |
| Zur Himmelfahrt von Christi: eine Abrechnung mit der höchsten Stelle. | |
| Hinaus aus dem weihrauchvernebelten Dunkel, hinaus an die frische Luft! |