| # taz.de -- Jagd auf Nandus: Schräge Vögel | |
| > Ein paar Hundert Nandus leben südöstlich von Lübeck auf den Raps- und | |
| > Getreideäckern. Zum Ärger und Schaden der Landwirte. | |
| Bild: Finden nicht alle toll: Nandus auf einem Rapsfeld bei Utecht | |
| Utecht taz | Plötzlich stehen sie da. Drei große, grau-braune Vögel auf | |
| einer Ackerbrache, ein Hahn und zwei kleinere Hennen zupfen genüsslich an | |
| blaublütigen Ochsenzungen. Nandus sind es, diese südamerikanischen kleinen | |
| Verwandten der Strauße, die sich seit zwei Jahrzehnten in Norddeutschland | |
| so wohl fühlen. 362 der flugunfähigen Laufvögel leben nach amtlichen | |
| Zählungen östlich des Ratzeburger Sees im äußersten Westen Mecklenburgs. | |
| Gut leben sie dort offenbar, vor allem von Raps, Mais und Getreide, weshalb | |
| die Landwirte in der Region nicht gut auf sie zu sprechen sind. | |
| So wie der Bauer Reinhard Jahnke aus dem Örtchen Utecht. Er hat sein | |
| Rapsfeld mit einem Elektrozaun zur Straße hin abgesperrt, um die Nandus | |
| abzuhalten. „Nutzt aber nichts“, sagt er. Bisweilen würden 60, 70 Nandus | |
| auf dem Feld futtern. Jahnke hat es mit dem Abspielen von Puma-Knurren | |
| probiert – die Berglöwen sind in Südamerika die Fressfeinde der Nandus. Das | |
| habe die Tiere aber nicht nachhaltig beeindruckt. | |
| „Das einzige, was für ein paar Tage Wirkung zeigt, ist das Quad“, sagt er. | |
| Damit jagt er mit 50, 60 Stundenkilometern laut dröhnend hinter ihnen her | |
| über seine Felder. „Wenn ich es dann ein paar Tage am Feldrand stehen | |
| lasse, laufen sie weg.“ | |
| Das sollten sie tunlichst auch, denn seit einigen Wochen wird Jagd auf die | |
| Nandus gemacht. Den Abschuss von 49 „adulten Hähnen“ hat das | |
| Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe in Zarrentin genehmigt, 17 wurden | |
| bereits erlegt. Und das, obwohl die Nandus nach dem Washingtoner | |
| Artenschutzabkommen den Status einer „besonders geschützten Art“ haben. Im | |
| Jagdgesetz sind sie nicht als jagdbares Wild aufgelistet ist und | |
| unterliegen somit nicht dem Jagdrecht. Nützt ihnen aber wenig, denn auch | |
| diese Regel kennt Ausnahmen. Laut Bundesnaturschutzgesetz können Abschüsse | |
| genehmigt werden, „wenn erhebliche landwirtschaftliche Schäden abgewendet | |
| werden sollen“. | |
| ## Geschützte Art | |
| Die Region an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze rund um Schaalsee und | |
| Ratzeburger See ist eines von 16 deutschen Biosphärenreservaten. Auf | |
| Anregung der Unesco soll in diesen Modellregionen eine „nachhaltige | |
| Entwicklung in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht | |
| exemplarisch verwirklicht werden“, so die offizielle Definition. Dabei | |
| geht es nicht um klassischen Naturschutz im engeren Sinn, der Mensch, | |
| selbst Bestandteil der Biosphäre, steht im Vordergrund. | |
| Schlecht für die Nandus. Vor 18 Jahren flohen einige Tiere von einer | |
| Straußenfarm in Groß Grönau südlich von Lübeck. In den benachbarten dünn | |
| besiedelten Weiten Mecklenburgs vermehrten sie sich mangels natürlicher | |
| Feinde prächtig. Vor einem Jahr wurden dort 205 Tiere gezählt, nach dem | |
| warmen und trockenen Sommer waren es im vorigen Herbst sogar 566, bei der | |
| Frühjahrszählung 2019 aber nur noch 362. Eine schlüssige Erklärung dafür | |
| hat das Landwirtschaftsministerium in Schwerin jedoch nicht. „Die Zählung | |
| erfolgt seit 2006 mit der gleichen Methodik“, teilt es in einer | |
| ausführlichen schriftlichen Antwort auf eine taz-Anfrage mit: | |
| „Tierpopulationen unterliegen natürlichen Schwankungen, warum die | |
| Unterschiede so groß sind, wird noch versucht zu klären.“ | |
| Ein paar Hundert Meter nördlich von Utecht knabbern fünf Nandus im Liegen | |
| an Grünzeug. Das Feld liegt etliche Meter hoch über dem Ratzeburger See, an | |
| dessen Westufer bei Rothenhusen schimmern die Jollen des Lübecker | |
| Seglerklubs Hansa in der Sonne. Diese Idylle genießen offensichtlich auch | |
| die Nandus. Bis auf 20 Meter lassen sie Menschen an sich heran, erst dann | |
| ziehen sie sich gemächlich ein paar Meter zurück. „Die wissen genau, das | |
| sie hier keine Feinde haben“, sagt Bauer Jahnke. Und berichtet von Gaffern | |
| aus der Großstadt, die Nandus für einen Schnappschuss zu füttern versuchen. | |
| Galloway-Züchter Thomas Böhm aus dem Nachbarort Schattin findet, die | |
| ausgebrochenen Nandus hätten von Anfang an abgeschossen werden sollen. Der | |
| Großvogel ist aus seiner Sicht ein ökologisches Problem. „Er schadet | |
| einheimischen Arten“, und sei ein Lebensraum-Konkurrent für Störche und | |
| Kraniche. | |
| Das aber verneint das Landwirtschaftsministerium. „Für | |
| Biodiversitätsschäden konnte die Art bislang nicht verantwortlich gemacht | |
| werden“, so dessen Auskunft. „Es konnte bei den zahllosen Beobachtungen in | |
| den zurückliegenden Jahren kein Aggressionsverhalten der Nandus gegenüber | |
| Säugetieren wie dem Rehwild oder Vögeln wie dem Kranich beobachtet werden. | |
| Auch nicht, wenn sie dicht nebeneinander der Nahrungsaufnahme nachgingen.“ | |
| Bei den Nandus brütet der Hahn die Eier der Hennen seines Harems aus. Seit | |
| Jahren schon versuchen Ranger des Biosphärenreservats sich in einer | |
| speziellen Form der Geburtenkontrolle. Sie bohren Eier an, 2018 allein | |
| waren es 190, und machen sie damit unfruchtbar. Zunächst hatten sie Eier | |
| mitgenommen, aber dann haben die Hennen flugs nachgelegt. Das Anbohren | |
| indes hält Landwirt Jahnke ebenfalls für sinnlos. Irgendwann würden die | |
| Hähne merken, dass die Eier taub sind. Dann würden sie neue Nester bauen | |
| und die Hennen auch hier nachlegen. Noch im August habe er Nester gefunden, | |
| sagt Jahnke. | |
| Entschädigungen für Ernteausfälle hat Mecklenburg-Vorpommern bislang nicht | |
| an Landwirte gezahlt. „Rechtlich gibt es keinen Anspruch auf | |
| Ausgleichszahlungen, wenn wild lebende Tiere wie Nandus Schäden | |
| verursachen“, so Ministeriumssprecherin Eva Klaußner-Ziebarth. In diesem | |
| Jahr soll wahrscheinlich eine „Ertragsausfallrichtlinie, die für besonders | |
| geschützte Großvogelarten gilt“, flexibel ausgelegt werden. Jahnke | |
| beziffert seine Verluste im Vorjahr auf etwa 7.000 Euro und will beim | |
| Ministerium Entschädigung beantragen. | |
| Auch südlich von Utecht in Richtung Ratzeburg stehen bei Schlagsdorf zwei | |
| Nandus direkt an der Landstraße auf einem Getreideacker. Ohne Scheu mustern | |
| sie das Auto auf der anderen Straßenseite und das Handy, das aus dem | |
| offenen Seitenfenster auf sie gerichtet wird. Als ein anderes Auto mit | |
| hoher Geschwindigkeit vorbeibraust, flattern ihre Federkleider. Sie drehen | |
| sich um und entfernen sich gemächlich, schreiten auf den Traktorspuren | |
| durch das Getreide. Von Angst keine Spur. | |
| Die Nandus erlegen dürfen zwei Bauern aus der Region, die einen Jagdschein | |
| besitzen. Die Kadaver müssen sie „ordnungsgemäß entsorgen“, so das | |
| Ministerium. Eine gewerbliche Nutzung etwa in Gasthöfen sei nicht gestattet | |
| – „auf Grund des Schutzstatus“. | |
| 24 May 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Jagd | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| Abschuss | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern | |
| Störche | |
| invasive Arten | |
| Integration | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nandus in Mecklenburg-Vorpommern: Grenzen der Willkommenskultur | |
| Im Norden geht es dem Nandu gut. Doch nachdem der Laufvogel aus Südamerika | |
| lange umsorgt wurde, wird die Luft für ihn langsam dünner. | |
| Störche in Brandenburg: Die Wessis sind schon da | |
| Früher als sonst sind die ersten Störche zurück und brüten. In den letzten | |
| Jahren sind die Bedingungen für sie hier aber immer schwieriger geworden. | |
| Streit um Großvögel im Norden: Nandus werden abgeknallt | |
| An der Grenze von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wurden | |
| Nandus erschossen. Das hatten vor allem Bauern gefordert. | |
| Großvögel in Deutschland: Wie sich das „normale Bild“ verändert | |
| Eine Straußenart wird nach Deutschland eingeschleppt, eine heimische | |
| Großvogelart stirbt aus. Von Trappen und Nandus. | |
| Invasive Tierarten: Vorsicht, böse! | |
| Die Europäische Union will gebietsfremde Arten abwehren. Wer sind diese | |
| Schurken? Eine Hitliste der ausländischen Top-Terroristen aus dem | |
| Tierreich. |