| # taz.de -- Ermittlungen gegen Bayer-Tochter: Monsanto listet Gute und Böse auf | |
| > Frankreich ist empört: Der Glyphosat-Konzern Monsanto legt Listen mit | |
| > Freunden und Feinden an. Bayer entschuldigt sich. | |
| Bild: Wären in Frankreich wahrscheinlich auf der Liste „Anti-Monsanto“ gel… | |
| Paris taz | Die französische Justiz ermittelt gegen das | |
| Agrochemieunternehmen [1][Monsanto] wegen der mutmaßlichen Erfassung von | |
| Glyphosat-Gegnern und -Befürwortern in einer heimlichen Liste. Mit dem | |
| Papier wollte die heutige Tochter des deutschen Bayer-Konzerns 2016 | |
| offenbar das Verfahren zur Bewilligung seiner auf dem Wirkstoff Glyphosat | |
| beruhenden Unkrautvernichter durch die EU für sich entscheiden. | |
| Ein [2][weiterer Image-GAU für Bayer,] das ohnehin wegen der Übernahme von | |
| Monsanto im vergangenen Jahr vor gravierenden Problemen steht: In den USA | |
| klagen mehr als 13.000 Menschen gegen Monsanto, weil sie Glyphosat für | |
| Krebserkrankungen verantwortlich machen, vor zwei Wochen verweigerten die | |
| Aktionäre in einem historisch einmaligen Schritt dem Vorstand die | |
| Entlastung. Laut der Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation | |
| ist Glyphosat „wahrscheinlich krebserregend“, dennoch ist es der weltweit | |
| meistverkaufte Pestizidwirkstoff. | |
| Mit der Liste wollte Monsanto in Frankreich kritische Politiker, | |
| Wissenschaftler und Journalisten offenbar „erziehen“, besonders hartnäckige | |
| Gegner sogar „überwachen“, berichtet der öffentliche Sender France 2. Laut | |
| mehreren Medien sollen PR-Agenturen die Liste im Auftrag des US-Konzerns | |
| geführt haben. Darin waren zuletzt rund 200 Namen aufgeführt – mit Noten | |
| von 0 bis 5, je nach Einfluss und Grad der Unterstützung für Monsanto. Die | |
| Politiker, Wissenschaftler oder Journalisten wurden mit Privatadresse, | |
| Telefonnummer und sogar ihren Hobbys gelistet. Links in Tabellen die | |
| „Guten“, rechts die „Bösen“. | |
| Während Verantwortliche des wichtigsten Bauernverbands FNSEA auf der Seite | |
| der Befürworter auftauchen, erhielt die französische Krebsliga den Hinweis | |
| „Anti-Monsanto“. Die einstige französische Umweltministerin Ségolène Roy… | |
| taucht auf der Liste wegen ihrer ablehnenden Haltung zu Glyphosat sogar als | |
| „null beeinflussbar“ auf. Es sei „pervers“, Menschen derartig einzustuf… | |
| sagte Royal empört. Das „System“ müsse „von schädlichem Lobbying gesä… | |
| werden. | |
| ## Vier Mitarbeiter von AFP betroffen | |
| Auch vier Mitarbeiter der Nachrichtenagentur AFP sind auf der Liste | |
| verzeichnet, die zur Hälfte Journalisten umfasst. Die [3][Zeitung Le Monde] | |
| und Radio France kündigten juristische Schritte wegen Datenmissbrauchs an, | |
| andere Medien wollen die Datenschutzbehörde CNIL anrufen. | |
| Die Organisationen Foodwatch und Générations Futures, die gegen Pestizide | |
| in Lebensmitteln vorgehen, bereiten nach eigenen Angaben Klagen vor. | |
| Monsanto habe gegen das Strafgesetz verstoßen, das es verbietet, ohne | |
| Zustimmung der Betroffenen persönliche Angaben zu politischen oder | |
| weltanschaulichen Meinungen zu erfassen. | |
| Für Monsanto stand bei der Glyphosat-Zulassung in Europa womöglich zu viel | |
| auf dem Spiel, um sich an die Regeln zu halten, zudem im Agrarland | |
| Frankreich. Das Ansehen des US-Konzerns ist hier bereits angekratzt. Medien | |
| enthüllten bereits vor Jahren die Versuche Monsantos, Einfluss auf | |
| politische Entscheidungen und Gutachten von Fachkreisen bei der Zulassung | |
| von Glyphosat zu nehmen. | |
| Dies erwies sich zuletzt als kontraproduktiv: Präsident Emmanuel Macron | |
| will wegen des öffentlichen Drucks die für den privaten Gebrauch bereits | |
| verbotenen Glyphosate ab 2021 völlig aus der Landwirtschaft verbannen – | |
| sofern es bis dann alternative Produkte gibt. Im EU-Wahlprogramm verspricht | |
| seine Bewegung La République en Marche sogar bis 2025 eine Halbierung des | |
| Pestizideinsatzes im Land. Die EU hat dagegen 2017 einer auf fünf Jahre | |
| befristeten Weiterverwendung zugestimmt. | |
| ## Bayer bittet um Entschuldigung | |
| „Nach einer ersten Analyse verstehen wir, dass ein solches Projekt Bedenken | |
| und Kritik ausgelöst hat“, erklärte Bayer am Sonntag in Leverkusen. „Dies | |
| ist nicht die Art, wie Bayer den Dialog mit unterschiedlichen | |
| Interessengruppen und der Gesellschaft suchen würde. Wir bitten daher um | |
| Entschuldigung.“ | |
| Derzeit gebe es zwar keine Hinweise, dass die Erstellung der Liste gegen | |
| gesetzliche Vorschriften verstoßen habe, erklärte der Konzern. Dennoch | |
| werde Bayer eine externe Anwaltskanzlei damit beauftragen, das von Monsanto | |
| verantwortete Vorgehen zu untersuchen. Die auf der Liste verzeichneten | |
| Personen würden über die von ihnen gespeicherten Daten informiert. Der | |
| verantwortliche Monsanto-Manager habe das Unternehmen bereits nach der | |
| Übernahme durch Bayer verlassen. | |
| Intern solle Matthias Berninger, Leiter des neu geschaffenen Bereichs | |
| Public Affairs und Nachhaltigkeit, die Aufarbeitung vorantreiben und das | |
| Verhalten der unterschiedlichen Beteiligten überprüfen, teilte der Pharma- | |
| und Agrarchemiekonzern mit. Berninger [4][war einst Staatssekretär im von | |
| der Grünen Renate Künast geführten Verbraucherschutz- und | |
| Agrarministerium.] | |
| 12 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://monsanto.com/ | |
| [2] /Kommentar-Bayer-Hauptversammlung/!5590957/ | |
| [3] https://www.lemonde.fr/planete/article/2019/05/12/soupcon-de-fichage-illega… | |
| [4] /!5556872/ | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Sven Giegold | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Werner Baumann | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Reaktion auf Monsanto-Listen: Bayer spielt auf Zeit | |
| Bayer versucht, die Affäre um Monsantos „Freunde und Feinde“-Listen | |
| auszusitzen. Der Konzern ist eben nicht viel besser als seine US-Tochter. | |
| Ermittlungen gegen Bayer-Tochter: Die schwarzen Listen von Monsanto | |
| Die Bayer-Tochterfirma Monsanto soll geheime Listen mit Kritiker*innen | |
| angelegt haben – Privatadressen inklusive. | |
| Monsanto-Prozess in den USA: Rekordstrafe wegen Glyphosat | |
| Ein US-Gericht verurteilt Bayer zu zwei Milliarden Dollar Schadenersatz an | |
| ein Ehepaar. Es hatte häufig Glyphosat gespritzt und ist an Krebs erkrankt. | |
| Neuer Image-GAU für Bayer-Tochter: Monsanto listete auch in Deutschland | |
| Der Pestizidhersteller hat Listen mit Unterstützern und Kritikern erstellt | |
| – für die USA, aber offenbar auch für ganz Europa. Davon geht der PR-Leiter | |
| bei Bayer aus. | |
| Grünen-Europapolitiker über Lobbyismus: „In Berlin hängt die Latte tief“ | |
| Die EU unternehme viel gegen den Einfluss von Lobbyisten, sagt der Grüne | |
| Sven Giegold. Davon müsse Deutschland lernen. | |
| Kommentar Bayer-Hauptversammlung: Die Konzernführung sollte gehen | |
| Umwelt und Gesundheit sind dem Bayer-Vorstand egal. Die Aktionäre haben ihm | |
| jetzt die Entlastung verweigert. Er sollte zurücktreten. | |
| Hauptversammlung von Bayer: Klatsche für den Vorstandschef | |
| Nach dem Monsanto-Debakel verweigern die Aktionäre die Entlastung des | |
| Bayer-Vorstands. Die Zukunft von Werner Baumann ist ungewiss. |