| # taz.de -- Hauptversammlung von Bayer: Klatsche für den Vorstandschef | |
| > Nach dem Monsanto-Debakel verweigern die Aktionäre die Entlastung des | |
| > Bayer-Vorstands. Die Zukunft von Werner Baumann ist ungewiss. | |
| Bild: Nicht entlastet: Werner Baumann, Vorstandsvorsitzender der Bayer AG | |
| Bochum taz | Mit einem historisch einmaligen Misstrauensvotum haben die | |
| Aktionäre der Bayer AG dem Vorstand rund um Bayer-Chef Werner Baumann die | |
| Entlastung verweigert. [1][Bei der Hauptversammlung des Chemieriesen in | |
| Bonn] stimmten am späten Freitagabend 55,5 Prozent der Investoren gegen das | |
| Top-Management. Baumann ist damit der erste Vorstandsvorsitzende eines im | |
| Deutschen Aktien-Index Dax gelisteten Konzerns, dem die Aktionäre das | |
| Vertrauen entzogen haben. | |
| Hauptgrund dafür ist der von Baumann federführend vorangetriebene Kauf des | |
| umstrittenen US-amerikanischen [2][Chemie- und Biotechnikkonzerns | |
| Monsanto]. 63 Milliarden Euro hat Bayer für den Kokurrenten bezahlt. Doch | |
| Bayers Aktienkurs ist seitdem um rund 40 Prozent gefallen. An der Börse ist | |
| der Konzern aus Leverkusen heute noch etwa 57 Milliarden Euro wert – und | |
| damit etwa so viel, wie Monsanto gekostet hat. Für den Markt ist der | |
| Neuerwerb damit nichts anderes als ein riesiges Risiko mit einem Wert von | |
| Null. | |
| Denn Monsanto produziert das weltweit meistverkaufte [3][Pestizid | |
| Glyphosat], dass die Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation | |
| WHO schon 2015 als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft hat. | |
| Eingekauft hat sich Bayer damit Prozessrisiken in Milliardenhöhe: Allein in | |
| den USA klagen bereits 13.400 Menschen gegen Bayer, sie machen den Konzern | |
| für ihre Krebserkrankungen verantwortlich. In zwei Fällen haben Jurys | |
| Klägern erstinstanzlich bereits Schadenersatz von jeweils rund 80 Millionen | |
| Dollar zugesprochen. | |
| Die Hauptversammlung glich deshalb in weiten Teilen einem Tribunal gegen | |
| Baumann. „Nie zuvor hat ein Dax-Konzern Reputation und Wert so schnell | |
| eingebüßt. Das ist eine Schande“, kritisierte etwa Mark Tümmler von der | |
| Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW). Vertreter großer | |
| Fondsgesellschaften wie Union Investment oder Deka forderten die | |
| Nicht-Entlastung des Vorstands. | |
| ## Insektizide fürs Bienensterben verantwortlich | |
| Gehört wurden aber auch Stimmen, die auf dem Ticket kritischer Aktionäre an | |
| dem Treffen teilnehmen konnten: Als Sarah Schneider von der kirchlichen | |
| Hilfsorganisation Misereor kritisierte, Bayer mache mit in Europa längst | |
| verbotenen Pestiziden Profite in Entwicklungsländern, waren die rund 3.600 | |
| Aktionäre im Saal extrem still. Lena Michelsen von der | |
| entwicklungspolitischen Organisation Inkota klagte, der Konzern wolle | |
| Landwirte mit genmanipuliertem Saatgut von sich abhängig machen. Und Imker | |
| machten Bayers Insektizide für das Bienensterben verantwortlich. | |
| Die Zukunft von Bayer-Chef Baumann ist jetzt auch wegen dieser selbst von | |
| Großaktionären beklagten „Reputationsrisiken“ unklar. Rechtlich hat die | |
| Nicht-Entlastung des Vorstands allerdings keine unmittelbaren Folgen. Auch | |
| der von den Aktionären im Gegensatz zum Vorstand entlastete | |
| Bayer-Aufsichtsrat sprach Baumann noch in der Nacht das Vertrauen aus. | |
| Bislang steht der Aufsichtsratsvorsitzende und Baumann-Vorgänger Werner | |
| Wenning fest zu seinem Vorstandschef: Das Kontrollgremium werde die | |
| Nicht-Entlastung „zum Anlass nehmen, den Bayer-Vorstand dabei zu | |
| unterstützen, das Vertrauen der Aktionäre und weiterer Stakeholder in das | |
| Unternehmen und seine Strategie schnellstmöglich und vollständig wieder | |
| zurückzugewinnen“, ließ Wenning erklären. | |
| Andererseits: Im angelsächsischen Raum gilt schon der Verlust des | |
| Vertrauens von mehr als 20 Prozent der Investoren als Rücktrittsgrund für | |
| einen Vorstandschef. Und bei der Deutschen Bank kündigten die | |
| Co-Vorsitzenden Anshu Jain und Jürgen Fitschen 2015 ihren Rücktritt an – | |
| entlastet worden waren sie wenige Wochen zuvor nur mit 61 Prozent. | |
| 27 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hauptversammlung-von-Bayer/!5587582 | |
| [2] /Schwerpunkt-Monsanto/!t5008941 | |
| [3] /Schwerpunkt-Glyphosat/!t5008469 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Werner Baumann | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Vorstand | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schadenersatzprozess gegen die Bayer AG: Glyphosat-Strafe stark reduziert | |
| Bei einer der vielen Glyphosat-Klagen wegen Krebsrisiken gab es nun einen | |
| kleinen Erfolg für Bayer. Der Konzern will dennoch in Berufung gehen. | |
| Kommentar Bayer-Konzern: In der Hand von US-Richtern | |
| Die katastrophale Entscheidung, den Pestizidhersteller Monsanto zu | |
| übernehmen, hat Folgen. Der Bayer-Konzern droht in die Knie zu gehen. | |
| Neuer Image-GAU für Bayer-Tochter: Monsanto listete auch in Deutschland | |
| Der Pestizidhersteller hat Listen mit Unterstützern und Kritikern erstellt | |
| – für die USA, aber offenbar auch für ganz Europa. Davon geht der PR-Leiter | |
| bei Bayer aus. | |
| Ermittlungen gegen Bayer-Tochter: Monsanto listet Gute und Böse auf | |
| Frankreich ist empört: Der Glyphosat-Konzern Monsanto legt Listen mit | |
| Freunden und Feinden an. Bayer entschuldigt sich. | |
| Kommentar Bayer-Hauptversammlung: Die Konzernführung sollte gehen | |
| Umwelt und Gesundheit sind dem Bayer-Vorstand egal. Die Aktionäre haben ihm | |
| jetzt die Entlastung verweigert. Er sollte zurücktreten. | |
| Hauptversammlung von Bayer: Der Chef kämpft um seinen Job | |
| Schüler, Imker, Investoren: Bei der Hauptversammlung des Chemieriesen gibt | |
| es viele Proteste, nicht zuletzt wegen der Monsanto-Übernahme. | |
| Nach Monsanto-Übernahme: Anleger verlieren Vertrauen in Bayer | |
| Vor der Aktionärsversammlung des Konzerns ist die Stimmung aufgekratzt. Die | |
| Kosten der Glyphosat-Klagen in den USA könnten ansteigen. |