| # taz.de -- Hauptversammlung von Bayer: Der Chef kämpft um seinen Job | |
| > Schüler, Imker, Investoren: Bei der Hauptversammlung des Chemieriesen | |
| > gibt es viele Proteste, nicht zuletzt wegen der Monsanto-Übernahme. | |
| Bild: Werner Baumann auf der Hauptversammlung von Bayer in Bonn | |
| Bonn taz | Vor der Tür Proteste von Klimaschützern, Landwirten, Imkern, | |
| Gentechnik- und Pestizidgegnern, im Saal mehr als 3.600 aufgebrachte | |
| Aktionäre: Bei der Hauptversammlung des Chemieriesen Bayer musste | |
| Vorstandschef Werber Baumann im „World Conference Center Bonn“ am Freitag | |
| um nicht weniger als seinen Job kämpfen. Denn die von dem 56-Jährigen | |
| vorangetriebene Übernahme des US-Biotechnikkonzerns Monsanto hat sich als | |
| die größte Wertvernichtung erwiesen, die ein DAX-Vorstand jemals hingelegt | |
| hat. | |
| 63 Milliarden Dollar hat Baumann für Monsanto bezahlt. Der Kurs der | |
| Bayer-Aktie aber ist seit dem Kauf im Juni 2017 um fast 40 Prozent | |
| gefallen. Heute ist der Gesamtkonzern etwa so viel wert, wie Monsanto | |
| damals allein gekostet hat. Zumindest auf dem Papier hat Baumann damit in | |
| nur zehn Monaten mehr als 37 Milliarden Euro vernichtet. | |
| Der Grund dafür hat einen Namen: Glyphosat. Schon 2015 hat die | |
| Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation das weltweit | |
| meistverkaufte Pestizid als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft. | |
| Glyphosat steckt in der Monsanto-Marke Roundup – und hat dem Bayer-Konzern | |
| in den USA eine Prozesslawine beschert: 13.400 Menschen klagen dort gegen | |
| den Konzern, machen Monsanto und damit jetzt Bayer für ihre | |
| Krebserkrankungen verantwortlich. | |
| Ihre Chancen stehen nicht schlecht. In zwei Fällen urteilten Jurys in San | |
| Francisco bereits, Glyphosat habe erheblich dazu beigetragen, dass die | |
| Kläger Dewayne Johnson und Edwin Hardeman am Non-Hodgkin-Lymphom, einem | |
| bösartigen Lymphdrüsenkrebs, leiden. Bayer-Chef Baumann erklärte bei der | |
| Hauptversammlung dagegen immer wieder, Glyphosat sei „bei sachgerechtem | |
| Gebrauch nicht krebserregend“. Die Prozessrisiken seien damit beherrschbar | |
| – erst am Mittwoch hat Bayer Berufung gegen das Urteil im Fall Dewayne | |
| Johnson eingelegt. Auch in allen weiteren Fällen werde sich der Konzern | |
| „entschieden verteidigen“, so der Vorstandschef. | |
| ## Protest und Blockaden | |
| Überzeugen konnte Baumann die Aktionärsvertreter damit nicht. „Bayer ist | |
| mit dem Monsanto-Virus infiziert“, klagte Ingo Speich, Vertreter des | |
| Großaktionärs Deka. Durch die heftigen Kursverluste sei Bayer zum | |
| „Spielball der Märkte“ geworden, dem Übernahme oder gar Zerschlagung droh… | |
| Wie die Stimmrechtsberater ISS und Glass Lewis empfahl Speich deshalb, | |
| Vorstand und Aufsichtsrat nicht zu entlasten. Für die Nichtentlastung warb | |
| auch der Analyst Janne Werning von Union Investment – und warnte angesichts | |
| der katastrophalen Umwelt- und Klimabilanz der neuen US-Tochter vor | |
| heftigen „Reputationsrisiken“ für Bayer. | |
| Wie die aussehen können, war schon vor der Tür der Hauptversammlung zu | |
| sehen: Eine vier Meter hohe Strohfigur, die Baumann mit voller Hose zeigte, | |
| hatte die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft dort aufgestellt. | |
| Darin enthalten: Die mehr als 13.400 Glyphosat-Klagen, dazu rund 5.000 | |
| Klagen gegen das Pestizid Dicamba. Imker, die Insektizide wie Bayers | |
| Thiachloprid für das Bienensterben verantwortlich machen, schwenkten | |
| rauchende Pfeifen. | |
| Rund 500 junge Leute blockierten trotz Osterferien mit einer | |
| Fridays-for-Future-Demo große Teile des Vorplatzes zum Conference Center – | |
| und verwandelten den Zugang zur Hauptversammlung für viele der meist | |
| älteren Aktionäre zu einem Spießrutenlauf. „Kein Glyphosat auf unserem | |
| Salat“, skandierten die Klimaschützer dazu. | |
| Über Baumanns Entlastung abgestimmt wurde bis Redaktionsschluss nicht – | |
| insgesamt waren 64 oft extrem kritische Redebeiträge angekündigt. Rechtlich | |
| bindend ist eine Nichtentlastung zwar nicht. Folgen haben könnte ein | |
| Misstrauensvotum der Investoren dennoch: Bei der Deutschen Bank kündigten | |
| die Co-Chefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen, die 2015 mit gerade einmal 61 | |
| Prozent entlastet worden waren, wenige Wochen später ihren Rücktritt an. | |
| 26 Apr 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Werner Baumann | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hauptversammlung von Bayer: Klatsche für den Vorstandschef | |
| Nach dem Monsanto-Debakel verweigern die Aktionäre die Entlastung des | |
| Bayer-Vorstands. Die Zukunft von Werner Baumann ist ungewiss. | |
| Nach Monsanto-Übernahme: Anleger verlieren Vertrauen in Bayer | |
| Vor der Aktionärsversammlung des Konzerns ist die Stimmung aufgekratzt. Die | |
| Kosten der Glyphosat-Klagen in den USA könnten ansteigen. | |
| Nach der Übernahme durch Bayer: Monsanto versaut Ökobilanz | |
| Durch den Kauf von Monsanto belastet Bayer die Umwelt stärker als vorher. | |
| Aktivisten beantragen deshalb, den Konzernvorstand nicht zu entlasten. | |
| Geschworener verteidigt Glyphosaturteil: Nicht Emotionen, sondern Fakten | |
| Für Bayer sind die Jurys in den US-Prozessen wegen Krebs durch Glyphosat | |
| ahnungslose Laien. Dem widerspricht nun ein Geschworener. |