| # taz.de -- Europawahlkampf in Polen: Kreuze und Bananen | |
| > Kulturkrieg: Die katholische Kirche und die regierende Partei gehen hart | |
| > gegen LGBTQ und feministische Kunst vor. | |
| Bild: Bananen essen für freie Kunst und Sexualität – die Kirche und PiS hab… | |
| Wir verurteilen die Zensur und die Repressionen im heutigen Polen. Als | |
| offene und stolze Gays werden wir verteufelt. Wir erleben einen Klimax der | |
| Homophobie, einen Orgasmus des Vorurteils gegenüber feministischer Kunst. | |
| In Lublin haben wir uns an der Koordination von Massenprotesten gegen | |
| Zensur beteiligt und wir haben gegen den Ukas des Regionalrats von Lublin | |
| protestiert, das Lublin zu einer LGBTQ-freien Provinz machen soll. | |
| Initiiert wurde dieser Beschluss von der Lubliner PiS-Chefin Elzbieta Kruk, | |
| die zugleich Spitzenkandidatin der PiS-Liste fürs Europaparlament ist. Das | |
| Vorhaben, eine Provinz für „LGBTQ-frei“ zu erklären, erinnert uns an die | |
| Begrifflichkeit der deutschen Behörden während des Zweiten Weltkriegs, die | |
| Gebiete als „judenrein“ deklarierten. Odilo Globocnik koordinierte in | |
| Lublin damals die Aktion Reinhardt. Wir fühlen uns entmenschlicht. | |
| Die rechtsnationalistische Regierung der Partei Recht und Gerechtigkeit, | |
| PiS, führt eine brutale, massive Offensive gegen die Kultur als solche. | |
| Alles, was sich außerhalb ihrer engen, nationalistischen und | |
| fundamentalistischen Agenda befindet, wird von ihr angegriffen. Alles! In | |
| den Köpfen der Apparatschiks von Partei und Kirche hat die Aufklärung nie | |
| stattgefunden, die europäischen Standards von Bürgerrechten, Gleichheit und | |
| Diversität erscheinen ihnen als Verirrung. In Polen hat ein Übergang | |
| stattgefunden von einem falschen Kommunismus zu einem falschen Christentum. | |
| Die Lage ist irreal. | |
| Seit PiS im Jahr 2015 die Wahl gewann, werden Museen dazu gezwungen, | |
| ultranationalistische Ausstellungen über das Märtyrertum und das Opfer in | |
| der polnischen Geschichte zu zeigen. Es gab inzwischen Dutzende solcher | |
| Schauen, in denen Meisterwerke polnischer Kunst dazu benutzt wurden, eine | |
| chauvinistische Ideologie zu beglaubigen. Das Konzept der Nation ist zum | |
| wichtigsten künstlerischen Kriterium für Kunst in staatlichen | |
| Kulturinstitutionen geworden. Anhand dieses Kriteriums wird entschieden, ob | |
| Kunstwerke, Ausstellungen oder Filme gefördert werden. | |
| ## Als erstes wurde feministische Kunst abgehängt | |
| Jene Kulturinstitutionen, die nicht gehorchen, werden bestraft, indem ihre | |
| Leiter entlassen oder staatliche Zuschüsse gekürzt werden. Die zweite | |
| Bestrafung trifft vor allem Theater, die erste Museen. Bezeichnend ist | |
| dabei, dass auch Frauenrechte und die Kunst von Frauen unter ständigem | |
| Beschuss stehen. | |
| Im Eifer des Wahlkampfs zum Europäischen Parlament leiten PiS-Funktionäre | |
| direktere Zensurmaßnahmen ein. Der neu berufene Direktor des | |
| Nationalmuseums in Warschau, Jerzy Miziołek, ein Archäologe, kein | |
| Kunsthistoriker, begann seine Tätigkeit damit, den renommierten | |
| Kunsthistoriker Piotr Rypson zu feuern und die von Rypson kuratierte | |
| permanente Schau moderner polnischer Kunst zu zerstören. Als erstes wurde | |
| feministische erotische Kunst abgehängt. | |
| Darunter befand sich das Werk „Konsumentenkunst“ (1972–1974) einer der | |
| Pionierinnen feministischer Kunst in Europa, Natalia LL. Es besteht aus | |
| einer Serie von Fotografien und einem Video, die blonde Frauen zeigen, die | |
| Bananen essen. Die Arbeit erzählt vom Fehlen von Konsumgütern im | |
| Kommunismus, der Verdinglichung von Frauen und Kunst und natürlich vom | |
| Begehren und von den Freuden des Oralsex’, der im puritanischen Kommunismus | |
| ein Tabu war. | |
| ## Selfies mit Bananen | |
| Dank der Wachsamkeit der Zivilgesellschaft ging dieser Akt der Zensur nach | |
| hinten los. Viele Polen posteten Selfies, auf denen sie Bananen aßen, in | |
| den sozialen Medien. Tausende fanden sich vor Museen und Galerien zusammen | |
| und aßen öffentlich und lasziv Bananen. So demonstrierten sie für freie | |
| Kunst und Sexualität. Der Druck wurde so groß, dass Museumsdirektor | |
| Miziołek die entfernten feministischen Kunstwerke wieder aufhängen musste. | |
| Der Kulturminister sah sich zur Erklärung genötigt, diese Intervention sei | |
| nicht von ihm angeordnet worden. Stattdessen soll nun die gesamte | |
| Ausstellung neu konzipiert werden, ohne „Genderthemen“ und mit der Absicht, | |
| die Größe polnischer Malerei zu feiern. | |
| Kaum war Banana-Gate vorbei, wurden die Polen vor einigen Tagen Zeugen | |
| eines noch repressiveren Akts. In der Stadt Plock wurde die bekannte | |
| Aktivistin Elzbieta Podlesna verhaftet, ihre Wohnung wurde durchsucht. Sie | |
| hatte Poster und Sticker der Schwarzen Madonna von Tschenstochau mit einem | |
| Heiligenschein in Regenbogenfarben verteilt. | |
| Das Platzieren der Farben der LGBTQ-Gemeinde im Kontext von Jungfrau Maria | |
| und Jesus wurde vom Justizministerium als Profanation und Verletzung des | |
| notorischen Artikels 194 des polnischen Strafrechts eingeschätzt, der | |
| Strafen für die Verletzung religiöser Gefühle vorsieht. Podlesna drohen | |
| zwei Jahre Haft. Viele Polen reagierten darauf, indem sie das Bild der | |
| Regenbogenmadonna im Netz posteten und sich wieder zu Demonstrationen | |
| zusammen fanden. | |
| Das kontroverse Bild ist eine schöne Collage, das die Symbole von | |
| Mutterschaft, Toleranz und Diversität mit dem Christentum verbindet – in | |
| einem Land, in dem die katholische Kirche nicht länger christliche Werte | |
| repräsentiert, sondern rein politisch als Unterstützerin der PiS und ihres | |
| zunehmend faschistischen Regimes agiert. Diese Situation erinnert an das | |
| Verhältnis der russisch-orthodoxen Kirche zu Putin. | |
| ## LGBTQ als „schwerste Sünde“ | |
| Vor der Europawahl haben PiS und katholische Kirche die LGBTQ-Community zum | |
| Feind Nummer eins erklärt. Nicht nur die Lubliner, auch andere regionale | |
| PiS-Politiker erklären in ihren Wahlkampagnen ihre Regionen zu | |
| „LGBTQ-freien Zonen“. Die zukünftigen PiS-Abegeordneten im EU-Parlament | |
| wollen ganz Europa von der „LGBTQ-Agenda“ befreien. In den Kirchen wurden | |
| zu Ostern Gender und LGBTQ zu den schwersten Sünden gezählt. Zugleich | |
| bezeichnen polnische Kirchenobere die wenigen Priester, die in Polen | |
| überhaupt wegen des Missbrauchs Minderjähriger bestraft werden, schamlos | |
| als „Märtyrer“. | |
| All das geschieht vor unseren Augen im 21. Jahrhundert. Die Situation noch | |
| als Kulturkampf zu bezeichnen, wird der Sache nicht mehr gerecht. Es | |
| handelt sich um einen Krieg gegen die Kultur, gegen die Freiheit und gegen | |
| die Diversität im Namen von nichts. Dahinter steht lediglich die Hybris | |
| einer politischen und pseudoreligiösen Macht, die weder Scham noch Reue | |
| kennt. | |
| 24 May 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Tomasz Kitlinski | |
| Pawel Leszkowicz | |
| ## TAGS | |
| Feministische Kunst | |
| Polen | |
| Katholische Kirche | |
| Kunstfreiheit | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Gott | |
| Jarosław Kaczyński | |
| Schwerpunkt Europe's Far Right | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Polen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jubiläumsausstellung der GAK in Bremen: Brutales Stimmengewirr | |
| Ihr 40-Jähriges feiert die Bremer Gesellschaft für Aktuelle Kunst mit | |
| Kristina Buchs erster Einzelausstellung. Die ist gottlob gewalttätig. | |
| LGBT-Bewegung in Polen: Kampf gegen Hass | |
| Obwohl die Akzeptanz für LGBT-Menschen eigentlich stieg, werden sie nun | |
| wieder vermehrt angegriffen. Der Aktivist Tomasz Kitliński lebt in Angst. | |
| Recherchenetzwerk Europe's Far Right: Mit Rechten leben | |
| Wie lebt es sich in einem Land mit rechter Regierung? KollegInnen aus | |
| Polen, Ungarn, Österreich und Italien erzählen vom Alltag – und vom | |
| Widerstand. | |
| LGBTI-Rechte in Europa: Es bleibt ein Kampf | |
| Zwar hat sich viel getan in der Genderpolitik, in der Praxis finden die | |
| Ergebnisse aber nicht überall Beachtung. Wie steht es um Rechte von LGBTI? | |
| Missbrauch in Polen: Der Täter in der Soutane | |
| Ein Film über Missbrauch in der Katholischen Kirche löst heftige Debatten | |
| aus. Der Regierungspartei PiS kommt das vor der Wahl sehr ungelegen. |