Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Julian Assange: Frauenrechte sind Weltpolitik
> Assange wird oft als Aufklärer, Selbstdarsteller oder tragische Figur
> dargestellt. Das Bild hat wenig mit der ihm vorgeworfenen Vergewaltigung
> zu tun.
Bild: Repräsentiert die Frau, die Julian Assange eine Vergewaltigung vorwirft:…
Wenn es um die Weltpolitik der großen Männer geht, finden Frauenrechte
selten den Weg in die Schlagzeilen. Als Julian Assange, einst gefeierter
Whistleblower, heute gefallener Held, Anfang April [1][in der
ecuadorianischen Botschaft festgenommen wurde], waren die
Vergewaltigungsvorwürfe gegen ihn im besten Fall eine Randnotiz.
Nun nimmt Schweden das Ermittlungsverfahren gegen Assange wieder auf. Vor
fast neun Jahren beschuldigte ihn eine Frau, sie ohne Kondom vergewaltigt
zu haben, während sie schlief. Schnell wurde kolportiert, der CIA stecke
hinter den Vorwürfen, um Assange fertigzumachen. Aber an Fällen wie Ronaldo
oder auch Brett Kavanaugh sieht man: Vergewaltigungsvorwürfe sind schnell
vergessen. Der eine [2][spielt unbehelligt Fußball], der andere ist
[3][Richter am Obersten Gerichtshof der USA].
Assange wiederum ist wahlweise Aufklärer, Selbstdarsteller oder tragische
Figur – doch das Urteil, das die Weltöffentlichkeit über ihn fällt, hat
bislang wenig mit den Vorwürfen der Vergewaltigung zu tun. Das könnte sich
nun ändern. Zwar bezeichnete Assange selbst die Vorwürfe gegen ihn als
Vorwand, um ihn an die USA ausliefern zu können. Doch genau wie in
Großbritannien hätte er auch in Schweden die Möglichkeit, zu argumentieren,
dass eine Auslieferung seine Menschenrechte verletzen könnte. Assange an
die USA auszuliefern und damit einen politischen Prozess zu ermöglichen,
wäre tatsächlich falsch.
Der Grund, warum er sich [4][dem Verfahren in Schweden] bisher entzog,
dürfte jedoch ein anderer sein: In Schweden gilt Sex ohne Zustimmung als
Vergewaltigung. Schon aus einer Perspektive, die gesunden Menschenverstand
zugrunde legt, erscheint es grotesk, Geschlechtsverkehr als
„einvernehmlich“ zu bezeichnen, wenn eine Person dabei schläft. Für Assan…
könnte es also schwer werden vor Gericht. Denn auch er steht nicht über dem
Recht – und es ist gut, dass sich an seinem Umgang mit Frauen der Umgang
mit ihm in den nächsten Jahren entscheiden könnte.
13 May 2019
## LINKS
[1] /Auslieferungsantrag-der-USA-liegt-vor/!5587295
[2] /Kolumne-Pressschlag/!5538005
[3] /Trotz-Uebergriffsvorwuerfen-bestaetigt/!5541859
[4] /Verfahren-in-Schweden/!5594751
## AUTOREN
Patricia Hecht
## TAGS
Frauenrechte
Vergewaltigung
Julian Assange
Wikileaks
Schweden
Julian Assange
Julian Assange
Julian Assange
Julian Assange
## ARTIKEL ZUM THEMA
Prozess gegen Julian Assange: Gericht lehnt Haftbefehl ab
Das Verfahren gegen Assange soll nicht eingestellt werden, ein Haftbefehl
sei aber unverhältnismäßig. Das befand ein Gericht in Schweden.
Haftbefehl gegen Assange beantragt: Staatsanwalt will Auslieferung
Dem Wikileaks-Gründer soll in Schweden der Prozess gemacht werden. Die
schwedische Staatsanwaltschaft beantragt Haftbefehl wegen Vergewaltigung.
Verfahren in Schweden: Gegen Assange wird erneut ermittelt
Das Vergewaltigungs-Ermittlungsverfahren gegen Julian Assange geht nun doch
weiter. Ein Auslieferungsantrag an London ist wahrscheinlich.
Prozess um Wikileaks–Gründer: Knapp ein Jahr Haft für Assange
50 Wochen Gefängnis lautet das Urteil einer Richterin gegen Assange –
offiziell wegen Verstoßes gegen seine Kautionsauflagen.
Linken-Abgeordnete über Julian Assange: „Deutschland könnte Asyl anbieten“
Heike Hänsel, Bundestagsabgeordnete der Linken, unterstützt den
Wikileaks-Gründer Julian Assange bei seinem Kampf gegen eine Auslieferung
in die USA.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.