| # taz.de -- Wahl-O-Mat bekommt Konkurrenz: Erst swipen, dann wählen | |
| > Bisher konnte man sich mit dem Wahl-O-Mat über die Programme der Parteien | |
| > informieren. Pünktlich zur Europawahl gibt es eine Alternative. | |
| Bild: Fragt sich, wann auch die Stimmabgabe via Swipen funktioniert | |
| FREIBURG taz | Den „Wahl-O-Mat“ gibt es in Deutschland schon länger. Mit | |
| dem Online-Tool, das die Bundeszentrale für politische Bildung entwickelt | |
| hat, können unentschlossene Wählerinnen und Wähler herausfinden, welche | |
| Partei am ehesten zu ihnen passt. Pünktlich zur Wahl der EU-Parlaments am | |
| 26. Mai kommt nun ein weiteres Programm auf den Markt, genannt „Vote | |
| Swiper“. | |
| Die App, die von der Berliner Digitalagentur Movact entwickelt wurde, | |
| stellt 28 Fragen, die Nutzer mit Ja oder Nein beantworten müssen (anders | |
| als beim Wahl-O-Mat gibt es keine Möglichkeit der Enthaltung). | |
| Angeschnitten werden möglichst viele Politikfelder, von Agrarsubventionen | |
| über Grenzsicherung bis hin zur Frage, ob Deutschland aus der EU austreten | |
| soll. | |
| Im Moment gibt es nur eine deutsche und eine österreichische Version der | |
| App. Um das Programm möglichst europäisch zu gestalten, sollen bis zum 9. | |
| Mai weitere Versionen hinzukommen, sodass Bürgerinnen und Bürger aus 15 | |
| verschiedenen EU-Ländern in ihren jeweiligen Sprachen teilnehmen können. 85 | |
| Prozent der Fragen sind in allen Ländern gleich. | |
| Dass sich die Fragen bei einem einheitlichen Parlament überhaupt | |
| unterscheiden, erklärt Projektleiter Matthias Bannert mit den | |
| unterschiedlichen Wahlsystemen. In jedem Land werden eigene Parteien | |
| gewählt, die sich erst im EU-Parlament zu Fraktionen zusammenschließen. | |
| „Außerdem werden manche Debatten nur in bestimmten Ländern geführt“, so | |
| Bannert. „In Italien interessiert sich zum Beispiel kaum jemand für | |
| Glyphosat. Die Finnen wiederum sind viel näher an der Frage, ob es | |
| visafreie Reisen zwischen Russland und der EU geben soll.“ | |
| ## Anonym und kostenfrei | |
| Wie der Wahl-O-Mat ist auch der Vote Swiper kostenfrei. Die Entwickler | |
| haben das Programm nach eigenen Angaben ehrenamtlich entwickelt, | |
| gewissermaßen als Aushängeschild für die Agentur. Einen wirtschaftlichen | |
| Nutzen ziehe man nicht daraus, versichert Bannert. „Wir halten uns streng | |
| ans Datenschutzgesetz. Alle Daten werden anonym erhoben.“ Trotzdem kommen | |
| Cookies zum Einsatz, worauf auf der Startseite auch hingewiesen wird. | |
| Der Freiburger Politologe Uwe Wagschal hat (wie andere europäische | |
| Wissenschaftler auch) an der Erstellung der Fragen mitgewirkt. „Wir machen | |
| das alle unentgeltlich“, sagt der Professor. „Für uns steht die Europawahl | |
| im Mittelpunkt – das ist unsere Motivation.“ Wagschal räumt aber ein, den | |
| Vote Swiper für die eigene Forschung nutzen zu wollen. „Wir können zum | |
| Beispiel untersuchen, wie ähnlich sich europäische Parteien eigentlich | |
| sind.“ | |
| Und was sagt die Konkurrenz? „Wir finden es grundsätzlich gut, dass sich | |
| auch andere für Demokratie einsetzen“, sagt Pamela Brandt, Projektleiterin | |
| beim Wahl-O-Mat. Ihr Programm richte sich schwerpunktmäßig an junge | |
| Menschen. Die Fragen seien von einer Redaktion aus 18- bis 26-Jährigen | |
| ausgewählt worden. Insgesamt 38 Fragen stellt der Wahl-O-Mat, also zehn | |
| mehr als der Vote Swiper. „Wir sammeln keine Daten und analysieren | |
| überhaupt nichts“, versichert Brandt. | |
| Der Wahl-O-Mat zur EU-Wahl ist ab dem 3. Mai online | |
| ([1][www.wahl-o-mat.de]), der Vote Swiper ([2][www.voteswiper.de]) ab | |
| sofort. | |
| 1 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.wahl-o-mat.de/ | |
| [2] http://www.voteswiper.de | |
| ## AUTOREN | |
| Steve Przybilla | |
| ## TAGS | |
| Europawahl | |
| Wahl-O-Mat | |
| Voteswiper | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| europawahl Politik | |
| Kolumne Die Woche | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Kommunalwahlen | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Martin Sonneborn | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ABBA, Union, Wildtierpopulation: Vom Wahl-O-Mat benutzt | |
| Warum die Union am Schluss doch die Nase vorn hat und vier schwedische | |
| Mittsiebziger das Rampenlicht suchen. Und: Klimaopfer Kommodowaran. | |
| Gerichtsbeschluss zu Online-Wahlhilfe: Wahl-O-Mat ist ungerecht | |
| Der Wahl-O-Mat soll kleinere Parteien benachteiligen, das sagt das | |
| Verwaltungsgericht Köln. Gegen den Beschluss sind noch Rechtsmittel | |
| möglich. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Her mit der Kommunalpolitik! | |
| In drei Wochen wählt Europa – zugleich finden in zehn Ländern | |
| Kommunalwahlen statt. Nur: Wen interessiert das? Eine Ehrenrettung. | |
| Doku „24h Europe – The Next Generation“: Europa in Echtzeit | |
| Die Doku weitet den Blick der TV-Reihe auf das Europa der Millennials. Die | |
| Macher begleiten 60 junge Menschen 24 Stunden lang. | |
| EU-Wahlkampfauftakt von Die Partei: Nico Semsrott will Juncker beerben | |
| Eintrittskarten 18 Euro – für Parteimitglieder nur neun: Die Partei ist in | |
| Berlin in den Europawahlkampf gestartet. Sie strebt zwei Sitze in Straßburg | |
| an. | |
| Deutscher Spitzenkandidat der EVP: Er will den Ton in der EU angeben | |
| Manfred Weber stellt sich in Athen als Kandidat für die Europäische | |
| Volkspartei bei der Europawahl vor. Er macht weitrechende Wahlversprechen. |