| # taz.de -- Untersuchung zum Ethiopian-Absturz: Besatzung befolgte Boeing-Vorga… | |
| > Boeings Software könnte für die Abstürze in Äthiopien und Indonesien | |
| > verantwortlich sein. Die Ethiopian-Piloten haben sich wohl an das | |
| > Notfallprotokoll gehalten. | |
| Bild: Äthiopische Polizisten vor Teilen des am 10. März abgestürzten Flugzeu… | |
| Addis Abeba ap | Die Piloten der im März abgestürzten Boeing 737 Max der | |
| Ethiopian Airlines haben sich nach einem vorläufigen Untersuchungsbericht | |
| vor dem Unglück an das vom Flugzeugbauer vorgegebene Notfallprotokoll | |
| gehalten, aber die Maschine trotzdem nicht unter Kontrolle bringen können. | |
| Das teilte die äthiopische Verkehrsministerin Dagmawit Moges am Donnerstag | |
| in Addis Abeba mit. | |
| [1][Das Flugzeug war am 10. März abgestürzt,] alle 157 Insassen kamen ums | |
| Leben. In den Tagen danach wurden weltweit Startverbote für alle Maschinen | |
| des gleichen Bautyps verhängt. Im Oktober war in Indonesien ebenfalls eine | |
| Boeing 737 Max abgestürzt, auch dabei kamen alle Insassen – 189 – ums | |
| Leben. | |
| Es wird vermutet, dass ein Automatiksystem [2][in der Boeing 737 Max für | |
| beide Unglücke] verantwortlich sein könnte, weil die Maschinen ungewöhnlich | |
| beschleunigten und dann in steilem Sinkflug abstürzten. Die | |
| Steuerungssoftware von Boeing soll eigentlich verhindern, dass die Nase der | |
| Boeing 737 Max nach oben gedrückt wird. Doch in manchen Fällen kann die | |
| Nase auch zu weit nach unten gedrückt werden. In einem solchen Fall ist es | |
| nach Angaben des Flugzeugbauers aber möglich, die Kontrolle über die | |
| Maschine wiederzuerlangen, wenn die Automatik abgestellt wird. | |
| Wie Daten aus dem Flugschreiber nahelegten, tat die Besatzung der | |
| Ethiopian-Airlines-Maschine das auch und folgte somit dem Notfallprotokoll. | |
| Weil das aber nichts nutzte und das Flugzeug weiter sank, stellten die | |
| Piloten anschließend das System wieder an, wie aus Ermittlerkreisen | |
| verlautete. Boeing empfiehlt, nach einer Stabilisierung des Flugzeugs durch | |
| Abschaltung der Automatik den Rest des Fluges manuell weiterzufliegen. | |
| In dem Untersuchungsbericht wird empfohlen, das Steuerungssystem zu prüfen, | |
| bevor die Maschinen des Typs wieder für Flüge freigegeben werden. Boeing | |
| äußerte sich zunächst nicht dazu. Der US-Flugzeugbauer hat bereits | |
| Änderungen an seiner Software vorgenommen. Die neue Version muss aber erst | |
| noch von den internationalen Luftfahrtbehörden geprüft werden. | |
| 4 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pilot-ueber-Boeing-737-Max-8/!5580314 | |
| [2] /Pilot-ueber-Boeing-737-Max-8/!5580314 | |
| ## TAGS | |
| Flugzeug | |
| Flugzeugabsturz | |
| Fluggesellschaften | |
| Äthiopien | |
| Boeing | |
| Boeing | |
| Boeing | |
| Boeing | |
| Luftfahrt | |
| Boeing | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Boeing gesteht Software-Fehler ein: 346 Tote später | |
| Nach zwei Flugzeugabstürzen stand die Ausbildung der Boeing-Piloten am | |
| Flugsimulator in der Diskussion. Nun bessert der US-Konzern nach. | |
| Probleme mit Boeing 737 Max: Boeing-Kunden schielen nach China | |
| Wegen der Flugverbote für Maschinen vom Typ 737 Max hat sich der | |
| US-Flugzeugbauer von seinen Erwartungen verabschiedet. Der Gewinn bricht | |
| ein. | |
| Boeing nach Flugzeugabstürzen: Weiteres Softwareproblem | |
| Der Ärger beim Flugzeughersteller Boeing reißt nicht ab: Jetzt muss das | |
| Unternehmen Schwierigkeiten bei einem weiteren Computerprogramm einräumen. | |
| Boeing in der Krise: Neue Probleme mit der Software | |
| Drei Wochen nach dem zweiten Boeing-Crash lässt das angekündigte Update auf | |
| sich warten. Dem Flugzeugbauer drohen Milliardenverluste. | |
| Nach Absturz zweier Boeing-Maschinen: Schwere Vorwürfe gegen US-Behörde | |
| Die US-Flugaufsicht FAA soll bei der Sicherheitskontrolle der Boeing 737 | |
| Ingenieure des Herstellers eingesetzt haben. Jetzt prüft die Regierung den | |
| Fall. | |
| Kolumne Der rote Faden: Arbeitslos die Welt retten | |
| Der Absturz bei Boeing rüttelt unangenehm an der eigenen Doppel- und | |
| Dreifachmoral. Hilfe fände sich in der Totalverweigerung – auch bei der | |
| Arbeit. |