| # taz.de -- Rüstungsembargo gegen Saudi-Arabien: Regierung verlängert Exports… | |
| > Die Große Koalition hat beschlossen, bis September keine Rüstungsgüter | |
| > nach Saudi-Arabien zu liefern. Bei Gemeinschaftsprojekten gelten | |
| > besondere Auflagen. | |
| Bild: Sommer 2018: Ein Boot wird in Sassnitz für den Transport nach Saudi-Arab… | |
| Berlin afp | Deutschland liefert auch im kommenden halben Jahr keine | |
| Rüstungsgüter nach Saudi-Arabien: Die große Koalition hat eine Einigung im | |
| Streit um die Exporte an das Königreich erzielt. Der Lieferstopp werde um | |
| sechs Monate bis Ende September verlängert, teilte Regierungssprecher | |
| Steffen Seibert am Donnerstagabend mit. In diesem Zeitraum würden | |
| grundsätzlich auch keine Neuanträge genehmigt. | |
| Die Bundesregierung hatte im Herbst als Reaktion auf [1][die Ermordung des | |
| saudiarabischen Journalisten Jamal Khashoggi] entschieden, vorerst keine | |
| Rüstungsgüter mehr an Riad zu liefern. Die bisherige Regelung galt bis Ende | |
| März. Am Mittwoch waren die Beratungen der zuständigen Regierungsmitglieder | |
| im Bundessicherheitsrat noch ohne Ergebnis geblieben. | |
| Die SPD hatte auf eine [2][Verlängerung des Stopps von Rüstungsexporten] | |
| nach Saudi-Arabien gedrängt. Parteichefin Andrea Nahles persönlich hatte | |
| den Exporten eine Absage erteilt. Die Union führte hingegen an, es gehe um | |
| die Umsetzung gemeinsamer europäischer Rüstungsprojekte, deswegen könne | |
| Deutschland hier keine Entscheidung im Alleingang treffen. Bei Verbündeten | |
| wie Frankreich hat die deutsche Haltung Verärgerung ausgelöst. | |
| Die jetzige Einigung sieht vor, dass sich die Bundesregierung bei | |
| Gemeinschaftsprogrammen dafür einsetzt, dass „die gemeinsam produzierten | |
| Rüstungsgüter im Jemen-Krieg nicht zum Einsatz kommen“. Bis zum 31. | |
| Dezember sollen demnach „keine endmontierten Rüstungsgüter“ aus diesen | |
| Gemeinschaftsprogrammen an Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen | |
| Emirate ausgeliefert werden. | |
| ## Regierung sucht Lösung für die Peene-Werft | |
| [3][Im Jemen herrscht seit Jahren Krieg] zwischen den von Saudi-Arabien und | |
| anderen arabischen Staaten unterstützten Truppen von Präsident Abd Rabbo | |
| Mansur Hadi und schiitischen Huthi-Rebellen, hinter denen der Iran steht. | |
| Nach UN-Angaben wurden in dem Konflikt bereits mehr als 10.000 Menschen | |
| getötet, unter ihnen tausende Zivilisten. | |
| Die Bundesregierung verpflichtete sich zudem dazu, eine Lösung für die | |
| Peene-Werft in Mecklenburg-Vorpommern zu finden, der durch das Embargo ein | |
| Großauftrag verloren gehen könnte. So soll entweder der Bau der Boote für | |
| eine spätere Auslieferung nach Saudi-Arabien oder aber für „die inländische | |
| Nutzung“ ermöglicht werden. | |
| Zuvor hatte das Redaktionsnetzwerk Deutschland bereits berichtet, der Bund | |
| würde im Fall eines andauernden Exportstopps sechs bereits fertiggestellte | |
| Patrouillenboote sowie ein Ausbildungsschiff übernehmen. Die Kosten sollten | |
| demnach 165 Millionen Euro betragen. | |
| Dem Bundessicherheitsrat obliegen Entscheidungen in wichtigen | |
| Einzelentscheidungen zu Rüstungsexporten. Zum Bundessicherheitsrat gehören | |
| als ständige Mitglieder neben der Kanzlerin die Verteidigungsministerin, | |
| der Außenminister, der Innenminister, die Ressortchefs von Finanzen, | |
| Wirtschaft und Justiz sowie der Entwicklungsminister und der Chef des | |
| Bundeskanzleramts. | |
| Wegen der Geheimhaltung darf die Bundesregierung zu Fragen zum | |
| Bundessicherheitsrat „in der Öffentlichkeit keine Stellung nehmen“, wie es | |
| auf ihrer Website heißt. | |
| 29 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ermordung-von-Jamal-Khashoggi/!5571583 | |
| [2] /Ruestungslieferungen-an-Saudi-Arabien/!5584023 | |
| [3] /Kriegsparteien-verhindern-Hilfe/!5574469 | |
| ## TAGS | |
| Saudi-Arabien | |
| Rüstungsexporte | |
| Jemen Bürgerkrieg | |
| Große Koalition | |
| Embargo | |
| Jamal Khashoggi | |
| Rüstungsexporte | |
| Saudi-Arabien | |
| USA | |
| Waffenhandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Khashoggi-Abschlussbericht: UN-Expertin fordert Ermittlungen | |
| Acht Monate nach der Tötung von Jamal Khashoggi legt eine | |
| UN-Berichterstatterin ihren Bericht vor: Jetzt müsse der Sicherheitsrat | |
| aktiv werden. | |
| Kommentar Deutsche Rüstungsexporte: Nicht gerade verantwortungsvoll | |
| In der Debatte über Waffenlieferungen aus der EU knickt Deutschland ein. | |
| Das zeugt weniger vom europäischen Geist als von der Nähe zur Industrie. | |
| Rüstungslieferungen an Saudi-Arabien: Güter für die Jemen-Kriegsallianz | |
| Die SPD wollte Rüstungsexporte an Länder, die im Jemen Krieg führen, | |
| eigentlich stoppen. Jetzt zeigt sich: Der Koalitionsvertrag ließ | |
| Hintertüren offen. | |
| Abstimmung im US-Senat: Gegen US-Militärhilfe im Jemen | |
| Der Senat stimmt für das Ende der US-Unterstützung Saudi-Arabiens im | |
| Jemenkrieg. Mit dabei sind auch republikanische SenatorInnen. | |
| Bilanz der Friedensforscher von SIPRI: Geschäfte mit Waffen laufen bestens | |
| Die USA bauen ihre Dominanz auf dem globalem Rüstungsmarkt aus. Deutschland | |
| bleibt der weltweit viertgrößte Exporteur von Kriegsgerät. |