# taz.de -- Präsidentschaftswahl in Algerien: Groteske Kandidatur | |
> Bouteflika regiert seit rund 20 Jahren. Der Druck von der Straße hat ihn | |
> nun dazu gebracht, bei einer Wiederwahl die eigene Amtszeit abkürzen zu | |
> wollen. | |
Bild: Auch in der algerischen Diaspora in Paris wird gegen Bouteflika protestie… | |
Algier taz | Trotz anhaltender massiver Proteste hält der Clan von | |
Algeriens amtierendem Staatschef Abdelaziz Bouteflika an dessen Kandidatur | |
für ein fünftes Mandat bei der für den 18. April geplanten | |
Präsidentschaftswahl fest. Am Sonntagabend hatte der neu ernannte Leiter | |
von Bouteflikas Wahlkampfteam, Abdelghani Zâalane, die notwendigen | |
Dokumente bei dem für die Verifizierung der Kandidaturen zuständigen | |
Verfassungsrat eingereicht und damit einen Sturm der Entrüstung im Land | |
ausgelöst. | |
In einem Brief hatte sich der seit einem Schlaganfall 2013 im Rollstuhl | |
sitzende Bouteflika gestern an die Bevölkerung gewandt und erklärt, er habe | |
die DemonstrantInnen „gehört“. Der 82jährige versicherte, er werde im Fal… | |
seiner Wiederwahl im April innerhalb eines Jahres eine vorgezogene Neuwahl | |
ansetzen und bei diesen nicht wieder antreten. | |
Der Chef der algerischen Wahlkommission HIISE, Abdelwahab Derbal, hatte | |
noch am Abend eindringlich betont, dass PräsidentschaftsanwärterInnen ihre | |
Dokumente persönlich beim Verfassungsrat einzureichen haben. Boueflika | |
jedoch verweilt seit rund einer Woche für angebliche Routineuntersuchungen | |
in einem Krankenhaus in Genf in der Schweiz und war auch bis Montag früh | |
noch nicht zurückgekehrt. | |
Damit gerieten die administrativen Prozeduren für die Registrierung der | |
KandidatInnen endgültig zur Posse. Der Spott auf der Straße und in sozialen | |
Netzwerken kennt seither keine Grenzen mehr. „Ich wähle Bouteflika wenn er | |
diesen Brief selber vorliest“, so ein Nutzer auf Twitter, der damit auf den | |
Gesundheitszustand des greisen Präsidenten anspielt. | |
## Friedlicher Protest | |
Zehntausende StudentInnen hatten sich derweil schon am Sonntag Mittag an | |
zahlreichen Universitäten des Landes versammelt. Anschließend zogen sie | |
lautstark protestierend durch die Straßen und verliehen damit ihren | |
Forderungen nach einem Ende der Präsidentschaft Bouteflikas Nachdruck. | |
Nachdem sich im Laufe des Tages abgezeichnet hatte, dass dessen Entourage | |
offenbar keineswegs gedenkt, einfach so einzulenken, versuchten | |
StudentInnen vor den Sitz des Verfassungsrates im Stadtteil Ben Aknoun in | |
Algier zu ziehen. Großräumig um das Stadtviertel postierte Einsatzkräfte | |
der Polizei drängten die aus allen Himmelsrichtungen herbeiströmenden | |
DemonstrantInnen jedoch teils höflich, teils etwas ruppig zurück und | |
setzten vereinzelt Pfefferspray ein. | |
Nachdem sich bis zum frühen Abend die Versammlungen der StudentInnen | |
aufgelöst hatten und selbst die Polizei von den Hauptstraßen verschwunden | |
war, kehrte jedoch nur kurzzeitig der Alltag wieder ein. Denn am späten | |
Abend zogen landesweit abermals zehntausende Menschen auf die Straßen und | |
forderten lauthals einen Rückzug Bouteflikas von dessen Kandidatur. In | |
Skikda, Constantine, Guelma, Sétif, in mehreren Städten der Kabylei sowie | |
in Algier formierten sich spontane Großproteste gegen ein fünftes Mandat. | |
Bis spät in die Nacht kreisten Polizeihelikopter über dem Stadtzentrum von | |
Algier. Befürchtungen, dass es in der Nacht zu Ausschreitungen kommen | |
könnte, bestätigten sich nicht. | |
4 Mar 2019 | |
## AUTOREN | |
Philip Sofian Naceur | |
## TAGS | |
Abdelaziz Bouteflika | |
Algerien | |
Schwerpunkt Pressefreiheit | |
Algerien | |
Abdelaziz Bouteflika | |
Algerien | |
Algerien | |
Algerien | |
Algerien | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Journalisten in Algerien demonstrieren: Nachrichten vom alten Herrn B. | |
Journalisten des staatlichen Senders in Algerien protestieren. Bei | |
Berichten über Präsident Bouteflika gebe es Einflussnahme von oben. | |
Proteste in Algerien: Präsident Bouteflika fliegt | |
Ein Ausstand legt weite Teile Algeriens lahm. Überraschend lobt die | |
Regierung die Protestbewegung. Und Bouteflika kehrt nach Algerien zurück. | |
Präsidentschaftswahl in Algerien: Dunkler Frühling | |
Die Proteste gegen ihn halten an. Abdelaziz Bouteflika, der kranke | |
Präsident, verkörpert in Algerien seit 20 Jahren „die Macht“. | |
Großdemonstration in Algerien: Hunderttausende gegen Bouteflika | |
Abermals fordern Demonstranten in Algerien den Staatschef auf, nicht | |
nochmal zu kandidieren. So viele wie diesmal waren noch nie auf der Straße. | |
Massenproteste in Algerien: Gegen den ewigen Präsidenten | |
Abdelaziz Bouteflikas Herrschaft neigt sich nach 20 Jahren ihrem Ende zu. | |
Sein Versuch, weiter an der Macht zu bleiben, weckt heftigen Widerstand. | |
Algerien vor der Wahl: Gegen die „Macht“ | |
Eine weitere Amtszeit des 81-jährigen Bouteflika? In Algerien formiert sich | |
vor der Präsidentschaftswahl eine landesweite Protestbewegung. | |
Wahl in Algerien: Urnengang mit Negativ-Rekord | |
Die Regierungskoalition in Algerien hat ihre absolute Mehrheit verteidigt. | |
Stärkste Partei wurde erneut die FLN des kranken Präsidenten Bouteflika. |