| # taz.de -- Proteste in Algerien: Präsident Bouteflika fliegt | |
| > Ein Ausstand legt weite Teile Algeriens lahm. Überraschend lobt die | |
| > Regierung die Protestbewegung. Und Bouteflika kehrt nach Algerien zurück. | |
| Bild: Hat ab sofort überraschend Semesterferien: Studentin in Algier | |
| Annaba/Algier taz/dpa/afp | Nach rund zwei Wochen medizinischer Behandlung | |
| in der Schweiz ist Algeriens altersschwacher Präsident Abdelaziz Bouteflika | |
| auf dem Heimweg. Eine Regierungsmaschine hob am Sonntag nach Angaben des | |
| Dienstes Flight Radar vom Flughafen in Genf ab. An Bord sei der Präsident, | |
| sagte ein Sprecher Bouteflikas in Algier. | |
| In seinem Heimatland hat ein Generalstreik am Sonntag unterdessen weite | |
| Teile des Landes lahmgelegt. Zahlreiche Geschäfte blieben geschlossen. Auch | |
| MitarbeiterInnen von Unternehmen legten aus [1][Protest gegen eine weitere | |
| Kandidatur Bouteflikas] ihre Arbeit nieder. Der Sonntag ist in Algerien ein | |
| Werktag. | |
| Vor allem in der Berberregion Kabylei östlich von Algier stießen die | |
| Streikaufrufe auf Resonanz. Aber auch in der Hauptstadt ruhte der | |
| öffentliche Nahverkehr. In Algier und zahlreichen anderen Städten des | |
| Landes wurde zudem erneut demonstriert. | |
| Zuvor hatte das Hochschulministerium am Samstag den Beginn der | |
| Semesterferien auf den gestrigen Sonntag vorgezogen. Offenbar hofft die | |
| Regierung, damit den Protesten den Wind aus den Segeln zu nehmen. Sie | |
| werden zu einem erheblichen Teil von StudentInnen getragen. | |
| Nur wenige Stunden später riefen jedoch Studentenverbände dazu auf, am | |
| Sonntag vor den Sitz des Hochschulministeriums in Algier zu ziehen und | |
| Universitäten und Studentenheime zu besetzen. Schon am frühen Sonntagmorgen | |
| versammelten sich landesweit junge Menschen in den Städten und skandierten | |
| Parolen gegen Bouteflika und sein angezähltes Regime. | |
| ## Erstmals Gewalt bei Zusammenstößen | |
| Seit Mitte Februar kommt es in Algerien zu Massendemonstrationen. Auslöser | |
| war die Ankündigung des 82-jährigen Bouteflika, bei der für den 18. April | |
| geplanten Präsidentschaftswahl für eine fünfte Amtszeit zu kandidieren. Am | |
| Freitag waren [2][landesweit mehrere Millionen Menschen durch die Straßen | |
| gezogen.] | |
| Im Stadtzentrum von Algier kam es erstmals zu ernsthafteren Zusammenstößen | |
| zwischen Polizei und protestierenden Jugendlichen, bei denen nach | |
| Polizeiangaben fast 200 Menschen verhaftet und 112 Beamte verletzt wurden. | |
| In anderen Landesteilen blieben die Proteste friedlich. In der Küstenstadt | |
| Annaba im Osten des Landes zogen mehrere zehntausend Menschen lautstark und | |
| von den Sicherheitskräften unbehelligt durch die Innenstadt. | |
| ## Übernimmt jetzt Bensaleh? | |
| Die Regierungspartei Nationale Befreiungsfront (FLN) brach am Sonntag ihr | |
| Schweigen und erklärte sich für die Überwindung der Krise zur | |
| Zusammenarbeit mit allen Parteien bereit. Sie lobte die Protestbewegung | |
| sogar als Quelle nationalen Stolzes, was als Bereitschaft zu Konzessionen | |
| gedeutet werden kann. Unterdessen fordern immer mehr Oppositionskräfte, die | |
| Wahl zu verschieben und eine Übergangsphase einzuleiten. | |
| Bis Donnerstag muss der Verfassungsrat entscheiden, welche Kandidaten er | |
| für die Wahl zulässt. Eine mögliche und für die hinter Bouteflika stehenden | |
| Eliten halbwegs gesichtswahrende Lösung wäre, dass der Rat Bouteflikas | |
| Bewerbung ablehnt. | |
| Sollten die anderen Kandidaten anschließend ihre Bewerbung zurückziehen, | |
| wäre der Weg frei für einen sanften Neustart. Denn sobald Bouteflikas | |
| jetzige Amtszeit Ende April offiziell endet, würde der Präsident des | |
| Oberhauses des algerischen Parlaments, Abdelkader Bensaleh, als | |
| Interimspräsident die Staatsführung übernehmen. Er müsste dann Neuwahlen | |
| ansetzen. Ein direktes Eingreifen der Armee wäre mit dieser Lösung vorerst | |
| abgewendet. | |
| 10 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Praesidentschaftswahl-in-Algerien/!5577425 | |
| [2] /Grossdemonstration-in-Algerien/!5579170 | |
| ## AUTOREN | |
| Philip Sofian Naceur | |
| ## TAGS | |
| Algerien | |
| Abdelaziz Bouteflika | |
| Algerien | |
| Abdelaziz Bouteflika | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Abdelaziz Bouteflika | |
| Abdelaziz Bouteflika | |
| Algerien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Algeriens Präsident kandidiert doch nicht: Bouteflika gibt auf | |
| Wochenlang gab es Proteste gegen die erneute Kandidatur von Algeriens | |
| Präsident Abdelaziz Bouteflika. Nun gab der 82-Jährige bekannt, doch nicht | |
| anzutreten. | |
| Debatte Algeriens Präsident Bouteflika: Kranker Mann Nordafrikas | |
| Präsident Bouteflika hat den richtigen Zeitpunkt verpasst, um in Würde | |
| abzutreten. Die Proteste gegen seine Kandidatur sind nicht mehr | |
| aufzuhalten. | |
| Journalisten in Algerien demonstrieren: Nachrichten vom alten Herrn B. | |
| Journalisten des staatlichen Senders in Algerien protestieren. Bei | |
| Berichten über Präsident Bouteflika gebe es Einflussnahme von oben. | |
| Präsidentschaftswahl in Algerien: Dunkler Frühling | |
| Die Proteste gegen ihn halten an. Abdelaziz Bouteflika, der kranke | |
| Präsident, verkörpert in Algerien seit 20 Jahren „die Macht“. | |
| Präsidentschaftswahl in Algerien: Groteske Kandidatur | |
| Bouteflika regiert seit rund 20 Jahren. Der Druck von der Straße hat ihn | |
| nun dazu gebracht, bei einer Wiederwahl die eigene Amtszeit abkürzen zu | |
| wollen. | |
| Algerien vor der Wahl: Gegen die „Macht“ | |
| Eine weitere Amtszeit des 81-jährigen Bouteflika? In Algerien formiert sich | |
| vor der Präsidentschaftswahl eine landesweite Protestbewegung. |