| # taz.de -- Kolumne Schlagloch: Geschwächte Wucht der Enthüllung | |
| > Macht erhält sich heute nicht mehr durch Geheimniskrämerei. Enthüllungen | |
| > führen dazu, dass das Volk Bescheid weiß – und abstumpft. | |
| Bild: Fast ein Fünftel der Deutschen glaubt, dass es sich bei diesen Kondensst… | |
| Einst war Geheimniskrämerei das oberste Gebot der Staatskunst. Begriffe wie | |
| „graue Eminenz“ oder „Strippenzieher“, Persönlichkeiten wie Kardinal | |
| Richelieu oder [1][Richard „Dick“ Cheney] stehen stellvertretend für eine | |
| Politik im Hintergrund, die alles Wesentliche vor dem Licht der | |
| Öffentlichkeit verbirgt und alles Sichtbare als Schein und Trug inszeniert. | |
| Machtpolitik bestand zu einem wichtigen Teil aus Ablenkung sowohl der | |
| Feinde (wie alle klassischen Kriegsratgeber postulieren) als auch der | |
| eigenen Gesellschaft (zumindest der einflussreichen Kreise). | |
| Da das entscheidende Wirken im Verborgenen erfolgte, waren journalistische | |
| oder aktivistische Enthüllungen von beachtlicher Sprengkraft, weil sie in | |
| einem dramatischen Akt des Entschleierns etwas zum Vorschein brachten, das | |
| zuvor nur befürchtet wurde. Die Spekulation, injiziert mit Beweisen, gerann | |
| zu einem verlässlichen Porträt dubioser oder gar diabolischer | |
| Machenschaften. | |
| Gerade solches Licht im Dunklen dient als Vorbild für das Genre der | |
| Verschwörungstheorie. Denn wenn gelegentlich etwas aus undurchsichtigen | |
| Tiefen an die Oberfläche geschwemmt wird, was uns schockiert und | |
| beunruhigt, was lauert wohl noch im Schatten unserer Kenntnis, und wie viel | |
| heftiger wäre unsere Reaktion, wenn wir über sämtliche Netzwerke, Kabale | |
| und Verflechtungen Bescheid wüssten, die für die stabile Existenz von | |
| Macht, Geld und Gewalt sorgen? | |
| So weit, so klar im Reich des Opaken. Was lange galt, scheint aber nun | |
| infrage gestellt zu werden. Die Strategie gegenwärtiger Präsidialpaten, an | |
| vorderster Front Donald Trump, besteht zunehmend darin, nicht mehr von den | |
| eigenen Verfehlungen abzulenken, sondern diese mithilfe einer Lügen- und | |
| Geständnismaschinerie derart laut zu verstärken und penetrant zu | |
| wiederholen, dass die Öffentlichkeit – mit Ohrstöpseln bewaffnet – | |
| narkotisiert auf das eigene Entsetzen starrt. | |
| ## Allgegenwart von Geldwäsche, Betrug und Korruption | |
| „Die politische Lüge hat eine Art unheilige Immunität erlangt“, schrieb | |
| Louis Menand neulich im New Yorker, „weshalb Lügner, wenn sie erwischt | |
| werden, nicht mehr darüber klagen, dass sie missverstanden worden sind.“ Im | |
| Gegenteil: Wer die neue Kunst beherrscht, der beschuldigt einfach die | |
| Ankläger der Lüge. | |
| Weil Falschheit vermeintlich überall lauert, erscheint die sich dynamisch | |
| verändernde Welt noch verwirrender – und ethisch unentzifferbar. Wir | |
| glauben an alles und nichts, vermuten, dass jede Geschichte möglich sein | |
| könnte und doch wahrscheinlich unwahr ist. Das ist das Paradoxon unserer | |
| Zeit: Obwohl die Öffentlichkeit aufgrund inflationärer Unwahrheit alles | |
| potenziell für eine Lüge hält, ist sie bereit, vieles zu glauben. | |
| Durch das tägliche Bombardement mit Skandalen aller Couleur wird die | |
| ethische und emotionale Wucht der Enthüllung geschwächt. Ein Exhibitionist, | |
| der immer wieder nackt herumstolziert, wird in Gegenwart einer wachsenden | |
| Zahl anderer Exhibitionisten weitaus weniger negativ auffallen als zuvor. | |
| Empörung ist Ausdruck einer Sensibilität, die abstumpft, wenn sie täglich | |
| eingefordert wird. Exhibitionistische Aufrüstung führt zu einem Absterben | |
| der Entrüstung. | |
| Das Wort „demoralisieren“ deutet es schon an: Die darin enthaltene Lähmung | |
| ist nicht Folge eines Moralverlusts. Vielmehr beschreibt es eine Moral, die | |
| angesichts von ethischem Chaos, selbstgefälliger Ignoranz und absichtlicher | |
| Dummheit erschöpft in den Seilen hängt. Abgelenkt wird zwar immer noch von | |
| der Oligarchisierung der Welt und der Zerstörung solidarischer Strukturen, | |
| nicht aber von einzelnen Aspekten dieser Entwicklung. | |
| Die vielfältigen Enthüllungen der letzten Jahre tragen zu dieser | |
| Abstumpfung bei. In dem Maße, in dem Leaks, etwa die Panama Papers, ganze | |
| Bibliotheken von kriminellem Verhalten zugänglich gemacht haben, gewöhnen | |
| wir uns an die Allgegenwart von Geldwäsche, Betrug und Korruption, von | |
| Raffgier und sexueller Übergriffigkeit, bis das, was einst | |
| „Schattenwirtschaft“ oder „Sünde“ hieß, von geradezu zwangsläufiger | |
| Selbstverständlichkeit erscheint. Willkür als Naturgesetz – das ist der | |
| größtmögliche Erfolg jeder macht- und vermögenserhaltenden Strategie. | |
| ## Das Geheimnis muss nicht mehr gelüftet werden | |
| „Wenn das Volk es nur wüsste“ hat ausgedient als Stoßgebet des politischen | |
| Engagements. Das digitalisierte Volk weiß Bescheid oder hat Zugriff auf | |
| Wissen, die Medien wissen es und publizieren es manchmal sogar, die | |
| Politiker wissen es auch. Das große Geheimnis muss nicht mehr gelüftet | |
| werden – wir sind dabei, uns so sehr an seinen Anblick zu gewöhnen, dass | |
| wir es kaum mehr wahrnehmen. | |
| Verstärkt wird die Unsichtbarkeit des Evidenten durch die Überproduktion an | |
| Verschwörungstheorien. So behauptet etwa die absurde | |
| [2][„Chemtrail“-These], die laut einer repräsentativen Befragung immerhin | |
| von 18 Prozent der BürgerInnen in Deutschland „geglaubt“ wird, dass böse | |
| Wissenschaftler giftige Chemikalien in der Hemisphäre versprühten, um das | |
| Klima zu manipulieren und die Menschen zu dezimieren. Diese perfiden | |
| Strippenzieher hätten sich Zugang zu Verkehrs- und Militärflugzeugen | |
| verschafft. Beweis: die Kondensstreifen. | |
| Verwirrend an der Popularität solcher Verschwörungstheorien ist, dass der | |
| real existierende Kapitalismus gleichzeitig in planetarischem Ausmaß Umwelt | |
| und Klima zerstört und Menschen krank macht. Das ist allzu bekannt, die | |
| ökologische Zerstörung ist somit kein Aufreger mehr, [3][die altmodische | |
| Fantasie eines geheimen Komitees aus Wissenschaftlern] (die neuen | |
| Bösewichte) hingegen sorgt immer noch für Aufregung. | |
| Verschwörungstheorien sind keineswegs auf die Spitze getriebene | |
| Enthüllungen, sondern affirmative Ablenkungen. Wenn wir Wahrheit und Natur | |
| kaputtgehen lassen (durch einen eleganten konspirativen Doppelschlag gegen | |
| beide), bleibt am Ende nur noch eines übrig: das Geld. Und dass Geld | |
| schmutzig ist, regt seit etwa zwei Jahrtausenden niemanden mehr auf. | |
| 3 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kinofilm-Vice--Der-zweite-Mann/!5572089 | |
| [2] /Internetsender-wahrewelletv/!5516314 | |
| [3] /Debatte-Rechte-Klimaleugner/!5572372 | |
| ## AUTOREN | |
| Ilija Trojanow | |
| ## TAGS | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Enthüllungen | |
| Macht | |
| Donald Trump | |
| Lügen | |
| Donald Trump | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Proletariat | |
| Raed Saleh | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Standing des US-Präsidenten: Keine Götterdämmerung | |
| Trumps Fehler und Niederlagen häufen sich, doch seine Anhänger juckt das | |
| nicht. Gut möglich, dass ihn die jüngsten Ereignisse sogar stärken. | |
| Internetsender wahrewelle.tv: Verschwörung als Stilmittel | |
| Die Bundeszentrale für politische Bildung will mit einem vermeintlichen | |
| Fake News Sender junge Leute aufklären – und erntet Kritik. | |
| Die Geschichte der Impfgegner: Nicht pieksen, ich habe Argumente | |
| Die historische Anti-Impf-Bewegung war proletarisch geprägt. Heute besteht | |
| sie vor allem aus Menschen mit akademischer Bildung. | |
| Debatte Berliner Sicherheitspolitik: Esoterik statt echte Diskussion | |
| Dass Videoüberwachung mehr Sicherheit bringe, ist eine Legende. Die Debatte | |
| bewegt sich zwischen religiösem Glauben und Verschwörungstheorie. |