| # taz.de -- Kommentar zur Brennpunktzulage: Ziemlich unsinniges Geldausgeben | |
| > Mit der Gehaltszulage von 300 Euro für LehrerInnen an Brennpunktschulen | |
| > hat Rot-Rot-Grün eine wichtige Chance vertan. | |
| Bild: Galt lange als die Brennpunktschule schlechthin: Die Neuköllner Rütlisc… | |
| Wer als LehrerIn an einer Schule mit mindestens 80 Prozent Kindern aus | |
| Sozialhilfeempfängerfamilien unterrichtet, soll ab März 300 Euro extra | |
| jeden Monat bekommen. Rot-Rot-Grün verbindet damit die Hoffnung, dass | |
| insbesondere voll ausgebildete LehrerInnen mit Staatsexamen (die an | |
| Brennpunktschulen oft Mangelware sind) nicht so schnell wieder weglaufen, | |
| weil sie anderswo den gleichen Job fürs gleiche Geld womöglich sogar bis | |
| zur Rente durchhalten können. | |
| Diese gut gemeinten 300 Euro sind, mit Verlaub, Quatsch. Was LehrerInnen an | |
| schwierigen Schulen vor allem brauchen, das haben sie in der langwierigen | |
| Diskussion um die Zulage immer wieder betont, ist: mehr (Erholungs-)Zeit. | |
| Doch solche „Ermäßigungsstunden“ für BrennpunktlehrerInnen, die | |
| ursprünglich mit den Millionen aus dem [1][Qualitätspakt Quereinstieg] | |
| finanziert werden sollten, scheiterten schlicht daran, dass es nicht genug | |
| Fachkräfte gibt, die man dann zusätzlich hätte einstellen müssen. Die | |
| Arbeitsbedingungen ändern sich also: kein bisschen. Da kann man 300 Euro | |
| schon mal ein wenig zynisch als „Schmerzensgeld“ bezeichnen. | |
| ## Einfach gemacht | |
| Aber gut, die Millionen sind im Haushalt und müssen ausgegeben werden – und | |
| auch finanzielle Anerkennung ist ja Anerkennung. Leider haben die | |
| rot-rot-grünen Koalitionäre beschlossen, das Geld auf die denkbar | |
| einfachste Art auszugeben: Sie haben die Zulage einfach an die Quote der | |
| SozialhilfeempfängerInnen unter den SchülerInnen geknüpft. Und dann | |
| ausgerechnet, wo man die Grenze ziehen muss – eben bei besagten 80 Prozent | |
| –, damit noch ein halbwegs vernünftig aussehender Betrag für den Einzelnen | |
| bleibt. | |
| Leider ist die Realität mitunter nicht so leicht in eine griffige Formel zu | |
| zwingen – wie auch der Protest der LehrerInnen an der Neuköllner | |
| Otto-Hahn-Schule zeigt. Armer Schüler gleich schwieriger Schüler mit | |
| Förderbedarf, diese Gleichung geht eben nicht (immer) auf und sie ist | |
| deshalb, in ihrer Einfachheit, auch diskriminierend. | |
| Nun werden ja allerhand Daten aus den Schulen gesammelt: Zahlen über | |
| [2][Gewaltvorfälle], über [3][Diskriminierungsfälle], über Schulschwänzer | |
| und Schulabbrecher. Es wäre mit Sicherheit ein gewisser Verwaltungsaufwand | |
| gewesen, sich die Schulen im Einzelnen daraufhin anzuschauen. Man hätte | |
| überlegen müssen, wie man begründet, dass eine Schule etwas bekommt und die | |
| andere nicht. Aber, wie gesagt: Die Daten und das Geld dafür hätte es | |
| gegeben. So ist aus einer sinnvollen Idee ziemlich unsinniges Geldausgeben | |
| geworden. | |
| 20 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rot-Rot-Gruener-Haushalt-im-taz-Check/!5464290 | |
| [2] /Zahlen-zu-Berliner-Schulgewalt/!5462902 | |
| [3] /Diskriminierung-an-Berliner-Schulen/!5548895 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Berlin | |
| Gewaltstatistik | |
| Gute-Kita-Gesetz | |
| Schule | |
| Depression | |
| Brennpunktschulen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gute-Kita-Gesetz: Millionen für Berlin: Brennpunktzulage auch für Kitas | |
| Ein Teil der Gelder aus dem Gute-Kita-Gesetz soll in eine Brennpunktzulage | |
| für ErzieherInnen fließen. Auch die Tagespflege darf auf mehr Geld hoffen. | |
| Zulage an Brennpunkt-Schulen in Berlin: An der Realität vorbei | |
| Lehrer*innen in Neukölln-Britz protestieren gegen die Brennpunktzulage des | |
| Senats, weil ihre Schule trotz vieler Gewaltvorfälle leer ausgeht | |
| Depressive Hauptstadtkinder: Ignoranz, die krankmacht | |
| In Berlin leiden mehr Kinder unter psychischen Erkrankungen als anderswo, | |
| zeigt eine Krankenkassenstudie. Kein Wunder: Die HelferInnen sind | |
| überlastet. | |
| Neuköllner Otto-Hahn-Schule wehrt sich: „Das ist eine gute Warnung“ | |
| Weil die Brennpunktzulage des Senats am Ziel vorbeigehe, will sich das | |
| Kollegium einer Schule komplett versetzen lassen. Jakob Köbner erklärt, | |
| warum. |