| # taz.de -- Flughafen-Nachnutzung: Warten auf den Umbaustart | |
| > Das Umfeld des Flughafens Tegel wird zum „Stadtumbaugebiet“. Senatorin | |
| > Lompscher geht weiter von BER-Eröffnung im Oktober 2020 aus. | |
| Bild: Wird Stadtumbaugebiet: Das Umfeld des noch-Flughafens Tegel | |
| Es muss ausnahmsweise ein netter Termin für Katrin Lompscher gewesen sein. | |
| Schier noch mehr Dresche und Nackenschläge als zuvor schon hatte es zuletzt | |
| für die linke Stadtentwicklungssenatorin gegeben: verfehlte Ziele beim | |
| Neubau, erneute SPD-Kritik, Misstrauensantrag von der Opposition. An diesem | |
| Dienstag aber konnte Lompscher Journalisten nach der Senatssitzung etwas | |
| Unverfänglicheres präsentieren: dass aus dem Noch-Flughafen Tegel ein | |
| Stadtumbaugebiet werden soll. Denn falls das nicht binnen der angepeilten | |
| zehn Jahre klappt, liegt das nicht an ihr, sondern an nicht eingehaltener | |
| BER-Eröffnung und folgendem Tegel- Weiterbetrieb – wofür Lompscher | |
| ausdrücklich nicht verantwortlich ist. | |
| Da, wo es jetzt noch trotz teils maroden Umfelds so viele Fluggäste wie nie | |
| zuvor gibt, soll nach Willen des rot-rot-grünen Senats die Beuth-Hochschule | |
| einen neuen Standort finden und ein großen neues Areal fürs Arbeiten und | |
| Wohnen entstehen: das Schumacher-Quartier und die „Urban Tech Republic“ mit | |
| 10.000 Einwohnern und 20.000 Jobs. Damit diese keine Fremdkörper im Bezirk | |
| bleiben, sondern in Reinickendorf andocken, soll die Einstufung als | |
| Stadtumbaugebiet „Umfeld TXL“ – TXL ist das derzeitige Kürzel des | |
| Flughafens – für eine bestmögliche Einbettung sorgen. Über 100 Millionen | |
| Euro sollen dafür fließen. Bislang gibt es landesweit 18 Stadtumbaugebiete, | |
| 10 im Osten, 8 im Westen der Stadt. | |
| Laut Lompscher ist zur besseren Anbindung beispielsweise eine Fuß- und | |
| Radbrücke über die Autobahn auf Höhe des Festplatzes geplant. Ob aber die | |
| U-Bahn zum neuen Stadtquartier verlängert wird, gehört Lompscher zufolge | |
| nicht zu den Fragen und Aufgaben des Umbauprozesses. | |
| Damit die Planungen nach Ende des Flugbetriebs so schnell wie möglich | |
| Wirklichkeit werden, wird sich der Senat laut Lompscher kompakt mit allen | |
| noch offenen Fragen der Nachnutzung beschäftigen. Die Senatorin geht trotz | |
| sich mehrender Zweifel weiter vom bislang von der Flughafengesellschaft | |
| angestrebten Terminplan aus: Eröffnung des BER im Oktober 2020 und | |
| Schließung von Tegel und damit Umbaustart sechs Monate später. „Ich habe | |
| keine anderen Erkenntnisse“, sagte sie den Journalisten. | |
| Weniger mitteilsam war die Stadtentwicklungssenatorin beim Kaufpreis für | |
| die künftig wieder staatlichen 1.821 Wohnungen im Kosmos-Viertel in | |
| Altglienicke. Am Sonntag war bekannt geworden, dass die landeseigene | |
| Wohnungsgesellschaft Stadt und Land die einst privatisierten Wohnungen, | |
| kompakt in 17 Hochhäusern mit sechs bis elf Geschossen untergebracht, | |
| zurückkauft. Lompscher räumte lediglich ein, dass das Unternehmen dafür | |
| einen Zuschuss vom Land bekommen haben soll, sagte aber nicht, um wie viel | |
| Geld es sich handelt. Sie bestritt dabei, dass der Kaufpreis zu hoch | |
| ausfällt: „Wir reden in jedem Fall über die Wirtschaftlichkeit.“ | |
| 12 Feb 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Flughafen Tegel | |
| Katrin Lompscher | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beuth-Hochschule wählt Umbenennung: Antisemit als Namensgeber | |
| Die Akademische Versammlung der Berliner Beuth-Hochschule stimmt mit großer | |
| Mehrheit für eine Umbenennung. Die Debatte lief seit zwei Jahren. | |
| Lompscher zieht Bilanz: Kaufen geht fixer als bauen | |
| Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) räumt ein, dass der Senat sein Ziel, | |
| 30.000 landeseigene Wohnungen zu bauen, verfehlen wird. | |
| Neue wohnungspolitische Offensive: Berlins Regierung will Mieten deckeln | |
| Die Bundesländer könnten die Höhe der Mieten auch eigenständig regeln, sagt | |
| ein Jurist. Rot-Rot-Grün in Berlin will den Vorschlag prüfen. | |
| Passagierrekord am Airport Berlin-Tegel: XXL in TXL | |
| Der Berliner Flughafen Tegel hat im Jahr 2018 rund 22 Millionen Passagiere | |
| abgefertigt. Seit 70 Jahren gibt es ihn – allen Mängeln zum Trotz. |