| # taz.de -- US-Autor über Halluzinogene als Medizin: „Psychedelika wirken wi… | |
| > Können LSD und Psilocybin künftig Antidepressiva ersetzen? Ja, glaubt | |
| > Buchautor Michael Pollan. Ein Gespräch über Horrortrips und | |
| > Spiritualität. | |
| Bild: Psychedelika wie LSD bringen Chaos ins Denken | |
| taz am wochenende: Herr Pollan, für wie wahrscheinlich halten Sie es, dass | |
| psychedelische Substanzen wie LSD oder Psilocybin demnächst [1][als | |
| Medikamente für die Psychotherapie freigegeben werden]? | |
| Michael Pollan: Für sehr viel wahrscheinlicher als noch vor ein paar | |
| Jahren. Die US-Gesundheitsbehörden haben einer dritten finalen Testphase | |
| von klinischen Studien zugestimmt. Wenn diese erfolgreich sind und zu | |
| ähnlich positiven Resultaten kommen wie die ersten beiden, dann gehe ich | |
| davon aus, dass sowohl die Europäische Arzneimittel-Agentur als auch die | |
| US-amerikanische Food and Drug Administration innerhalb von fünf Jahren die | |
| Zulassung erteilen könnte. | |
| Warum der Sinneswandel? | |
| Weil alle Beteiligten wissen, dass die Medikamente, die uns im Moment zur | |
| Behandlung von psychischen Erkrankungen zur Verfügung stehen, nicht | |
| besonders gut sind. Gleichzeitig hat etwa die WHO erst kürzlich bekannt | |
| gegeben, dass Depressionen weltweit der häufigste Grund für | |
| Arbeitsunfähigkeit sind. Ich würde sagen, die Gesundheitsbehörden sind | |
| schlicht verzweifelt auf der Suche nach neuen Lösungsansätzen. | |
| Psychedelika sollen aber nicht nur bei Depressionen, sondern auch bei | |
| Angstzuständen, Suchterkrankungen und obsessivem Verhalten helfen. Das sind | |
| ziemlich unterschiedliche Diagnosen. Warum sollte eine Substanz für alle | |
| wirken? | |
| Diese Frage habe ich mir während meiner Recherchen auch gestellt. Aber | |
| diese Krankheiten haben bei genauer Betrachtung ziemlich viel gemein. | |
| Menschen, die unter ihnen leiden, stecken [2][in negativen | |
| Gedankenschleifen fest]. | |
| Und da setzten Psychedelika an? | |
| Genau. Vereinfacht gesagt, bringen sie Entropie – also Chaos – in unser | |
| Denken und ermöglichen es uns so, aus gewohnten Gedankenmustern | |
| auszubrechen. Ein Wissenschaftler, den ich in meinem Buch zitiere, erklärt | |
| es so: Stellen Sie sich Ihren Geist als schneebedeckten Hügel vor. Ihre | |
| Gedanken sind wie ein Schlitten, mit dem Sie den Hügel hinunterfahren. Je | |
| häufiger Sie dieselbe Route nehmen, desto tiefer wird die Spur, die der | |
| Schlitten hinterlässt. Irgendwann ist die Bahn so tief und festgefahren, | |
| dass es Ihnen nicht mehr sinnvoll erscheint, eine andere Route zu nehmen. | |
| Psychedelische Substanzen wirken wie Neuschnee, der all die tiefen Furchen | |
| auffüllt, so dass Sie wieder frei in der Wahl der Route sind. | |
| Gibt es denn auch Erkenntnisse, von denen Patienten immer wieder berichten? | |
| Ja. Zum Beispiel, dass Liebe das Allerwichtigste ist. Das klingt banal. | |
| Aber im Grunde ist das eine fundamentale Erkenntnis. Die meisten | |
| Erkenntnisse, die man auf LSD oder Psilocybin hat, liegen auf dieser | |
| Schwelle zwischen banal und fundamental. Viele Menschen haben sie schon | |
| gedacht und gesagt, irgendwann drucken wir sie dann auf Grußkarten, | |
| verlieren das Interesse und lassen diese Wahrheiten nicht mehr an uns | |
| heran. Für mich ganz persönlich haben Psychedelika mein Verständnis von | |
| Spiritualität verändert. | |
| Inwiefern? | |
| Ich habe die Recherche zu meinem Buch als jemand begonnen, der sich selbst | |
| nicht für einen spirituellen Menschen hält. Ich dachte immer, dass | |
| Spiritualität etwas mit dem Glauben an das Übernatürliche zu tun hat. | |
| Dieser Gedanke war mir unangenehm. Nachdem ich nun selbst psychedelische | |
| Erfahrungen gesammelt habe, habe ich verstanden, dass es bei einer | |
| spirituellen Erfahrung um etwas ganz anderes geht – nämlich um Verbindung. | |
| Es geht darum, was entsteht, wenn wir unsere Schutzmechanismen deaktivieren | |
| und unser Ego beiseitelegen. | |
| Aber zeigt das nicht deutlich, wie unwissenschaftlich das alles ist? | |
| Nein. Es ist zwar möglich, dass es bei LSD und Psilocybin einen | |
| Placeboeffekt gibt, aber die Drogen erzielen eben auch positive Ergebnisse. | |
| Weitaus bessere Ergebnisse als alle Mittel, die uns bisher zur Verfügung | |
| stehen – und die können in dieser Intensität nicht gänzlich eingebildet | |
| sein. Vielleicht müssen wir uns aber tatsächlich mit dem Gedanken | |
| anfreunden, dass es sich hier eher um Schamanismus handelt als um Medizin. | |
| Um Schamanismus? | |
| Die ganze Idee von Set und Setting spielt bei Trips eine entscheidende | |
| Rolle. Zwar findet das alles in einem Krankenhaus statt, aber der Raum | |
| sieht nicht aus wie ein Krankenzimmer. Er ist gemütlich: warmes Licht, | |
| keine Neonbeleuchtung. Man setzt zuvor eine Intention und überreicht die | |
| Pille. Wenn Sie mich fragen, ist das eine schamanistische Technik mit dem | |
| Ziel, die Umgebung und die Erwartungen des Patienten positiv zu | |
| beeinflussen. | |
| Haben Ärzte dieses Ziel im besten Fall nicht immer? | |
| Ja, aber sie sprechen nicht gerne darüber. Jede Kultur hat ihren | |
| Schamanismus, bei uns waren das bisher eben der weiße Kittel und das | |
| Stethoskop. In den USA wird dieser Kittel in einer großen Zeremonie | |
| überreicht, das ist ein bisschen wie bei Harry Potter – plötzlich | |
| verwandeln sich alle in Ärzte. | |
| Wie oft haben Sie für das Buch eigentlich selbst psychedelische Substanzen | |
| getestet? | |
| Mehrfach in unterschiedlichen Settings. Aber ich war ganz schön nervös. | |
| Warum? | |
| Ich bin in den sechziger Jahren aufgewachsen. Ich kannte alle Horrorstorys, | |
| die man sich erzählt. Von Leuten, die verrückt wurden und in die Anstalt | |
| kamen. Von Leuten, die glaubten, sie könnten fliegen, und vom Dach | |
| sprangen, oder die zu lange in die Sonne starrten und blind wurden. | |
| Was hat Sie dazu bewogen, es trotzdem zu probieren? | |
| Ab einem bestimmten Punkt wollte ich einfach wissen, über was alle reden. | |
| Außerdem habe ich mir die Risiken genau angesehen und sie sind gering. | |
| Anders übrigens als bei vielen Medikamenten, die wir sonst zu Hause | |
| rumstehen haben. Versuchstiere rühren die Droge kein zweites Mal an. | |
| Offenbar mögen sie keine Trips. Ich kann mir vorstellen, warum. Sie wissen | |
| nicht, wie sie interpretieren sollen, was ihnen widerfahren ist. Das | |
| gelingt uns ja selbst kaum. Ich denke, das größte Risiko ist, dass man | |
| irgendwas Dummes anstellt, während man auf LSD ist. Man ist außer Gefecht | |
| gesetzt. Die Urteilskraft ist eingeschränkt. Genauso wie bei | |
| sturzbetrunkenen Menschen steigt auch hier das Unfallrisiko. | |
| Auf einem Festival oder in einem Club LSD zu nehmen ist also eher eine | |
| blöde Idee? | |
| Naja, nehmen Sie halt nicht zu viel. Wissen Sie, ich will mir nicht | |
| anmaßen, darüber zu urteilen, wie Menschen diese Drogen konsumieren, denn | |
| es gibt auch einige, die sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Ich | |
| persönlich würde es nicht tun und in meinen Ohren klingt das | |
| verantwortungslos, weil man sich in einem ziemlich verwundbaren Zustand | |
| befindet, in dem einem alles Mögliche zustoßen kann. | |
| Für wie wahrscheinlich halten Sie es, dass es erneut zu einem | |
| drogenkritischen Backlash kommt und die Forschung wieder verboten wird? | |
| Wer weiß. Möglich ist alles. Ich glaube, heute erscheinen die Drogen nicht | |
| mehr ganz so bedrohlich für das zu sein, was wir Establishment nennen. In | |
| den Sechzigerjahren sah die US-Regierung in LSD eine Riesengefahr für den | |
| gesellschaftlichen Zusammenhalt. Timothy Leary hatte damals gesagt: Kids, | |
| die LSD nehmen, werden nicht mehr in euren Kriegen kämpfen und sie werden | |
| nicht in euren Firmen arbeiten. Und er hatte recht. Das war keine leere | |
| Drohung. Präsident Nixon war davon überzeugt, dass LSD der Grund war, warum | |
| junge Männer den Kriegsdienst in Vietnam verweigerten. Das hatte es so | |
| zuvor noch nie gegeben. | |
| Was ist heute anders? | |
| Damals ging es um eine Erfahrung, die ausschließlich junge Menschen machten | |
| und die sehr schnell von der linken Gegenkultur vereinnahmt wurde. Es | |
| entstand ein Generationenkonflikt. Für Erwachsene war LSD damals in erster | |
| Linie destabilisierend und furchteinflößend. Heute kennen Erwachsene LSD | |
| und haben bisweilen selbst damit experimentiert. Zum Teil auch diejenigen, | |
| die in den Gesundheitsbehörden tätig sind. Wir leben heute in einer ganz | |
| anderen Welt. | |
| 10 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Drogen-in-der-Psychotherapie/!5568197 | |
| [2] /Kolumne-Psycho/!5395848 | |
| ## AUTOREN | |
| Marlene Halser | |
| ## TAGS | |
| LSD | |
| Drogen | |
| Psychische Erkrankungen | |
| LSD | |
| Spiritualität | |
| Drogen | |
| Psychotherapie | |
| Kapitalismus | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klinische Studien mit Psychedelika: Mit LSD aus der Depression | |
| Eine psychoaktive Substanz feiert ihr Comeback in der Medizin. Ab 2020 soll | |
| eine große Studie untersuchen, ob Psilocybin bei Depressionen hilft. | |
| Esoterik und Religion: Die Spiritualisierung des Abendlandes | |
| Mit Kirche können viele nichts anfangen. Aber die großen Fragen nach dem | |
| Sinn des Lebens bleiben. Können Yoga, Kakaozeremonien und Meditation | |
| helfen? | |
| Zu Besuch im Drogenlabor: Koffein, Kokain oder Backpulver? | |
| Wer Drogen konsumiert, kauft sie auf dem Schwarzmarkt ohne | |
| Qualitätskontrolle. Bis jetzt. Denn Berlin soll bald ein | |
| Drug-Checking-Projekt bekommen. | |
| Drogen in der Psychotherapie: Die Persönlichkeit ins Fließen bringen | |
| Können LSD, MDMA und Ketamin bei psychischen Krankheiten helfen? Laut | |
| aktuellem Forschungsstand: ja. Noch ist die Behandlung illegal. | |
| Neues Buch „Kanaillen-Kapitalismus“: Kleinode der Erkenntnis auf LSD | |
| Literatur und Katastrophen: César Rendueles nimmt uns mit auf einen | |
| Assoziationstrip ins Herz des mörderischen Kapitalismus. | |
| Berliner Clubszene und Drogen: Kein Drogen-Check in Clubs | |
| Massenweise Drogen in der Partyszene: Nach Studie zu Vorlieben und Wünschen | |
| der Clubgänger verstärkt Gesundheitssenatorin Präventionsangebote. |